Rheinvertiefung: Der erste Bagger kommt

Kommende Woche testet die bundeseigene Wasserstraßenverwaltung die „Abladeoptimierung Mittelrhein“. Zwischen Lorch und Niederheimbach und bei Oberwesel wird ein Schiffsbagger probeweise Grund abfräsen. Die Behörde will feststellen, wie der „Fels unter Wasser präzise, schonend und erschütterungsarm … weiterlesen

Ampelregierung rund um Bingen und halbe Schoppen im Hilchenhaus

Was Rüdesheim und Lorch seit Jahren mitmachen, haben Bingen und Umgebung noch vor sich. Bis zur Buga 2029 muss in der Stadt noch viel gebaggert werden. Immerhin gilt eine Vollsperrung der Bundesstraße – anders als … weiterlesen

„Diese Kleinstaaterei kriegen wir nicht gelöst“

Wer am Mittelrhein Applaus möchte, muss „Kleinstaaterei“ und „Kirchtumdenken“ anprangern. Jeder wird zustimmen und fast immer aus gutem Grund. Schwierig wird es, wenn die Kleinstaatler und Kirchtumdenker immer nur die anderen sind. Ein gutes Beispiel … weiterlesen

Die Frau für die besonderen Konzerte

Wer schon immer mal das Innere von Burg Maus kennenlernen wollte: Am 21. Mai wäre eine gute Gelegenheit. Dann gibt es dort ein öffentliches Konzert der Stiftung Villa Musica mit Stücken von Mozart und Schubert. … weiterlesen

Imagepflege in Rüdesheim und Geduldsprobe in Lorch

Zu schwammig, zu uninspiriert und manchmal auch zu billig: So lautet das Urteil der Münchner Beratungsfirma Project M über das Image von Rüdesheim. In einer Analyse für die Rüdesheim Tourist AG fordern die Experten mehr … weiterlesen

43 Prozent Flaschenhals und 30 Jahre Jazz made in St. Goarshausen

Zwischen Kaub und Lorch liegt eine Landesgrenze, aber beide Städte verbindet der Rhein und die gemeinsame Geschichte im legendären „Freistaat Flaschenhals“. Neueste Gemeinsamkeit ist der „Free State Bottleneck Gin“, eine 43-Prozent.Spirituose aus Kauber Felsenwasser, destilliert … weiterlesen

Das Beste aus 2 Welten und die Suche nach der Frittenölquelle

Das Beste aus 2 Welten gibt es in Rüdesheim und Lorch. Beide Städte gehören nicht nur zum Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal, sondern auch zum Rheingau, und könnte sich in den kommenden Jahren auszahlen. Laut „FAZ“ plant … weiterlesen

Ein neues Logo für die Loreley

Blondinen nicht mehr bevorzugt: Die neue formierte Loreley Touristik GmbH hat das Logo mit der charakteristischen Felsenfrau überarbeiten lassen und sich vom 80er-Jahre-Stil verabschiedet. Im alte Logo mit der Schnörkelschrift erinnerte die eher gelb- als … weiterlesen

Grün ist die Mittelrhein-Hoffnung

Die Hochschule Geisenheim am Rand des Welterbegebiets genießt als Wein-Universität Weltruf, aber sie kann noch mehr . Am Lehrstuhl für Landschaftsentwicklung etwa erforschen Wissenschaftler wie Martin Reiss die Zukunft des Mittelrheintals. Reiss hat gerade die … weiterlesen

Rüdesheim leuchtet und wartet auf die Seilbahn

Die gute Nachricht zuerst: Rüdesheim bei Nacht wird sogar für Binger zum Erlebnis. Die Rüdesheimer Verwaltung lässt gerade 166 (!) Leuchten im Hafenpark installieren und denkt dabei nicht nur an die eigenen Bürger. „Die Lichterkette … weiterlesen

Meinungsfreiheit in Lorch und ein Museum in St. Goar

Über die Lorcher Immobilienaffäre darf weiter diskutiert werden. Mehrere Lorcher Honoratioren sind mit dem Versuch gescheitert, ihrem Kritiker Rolf Schmidt per Unterlassungserklärung und Schmerzensgeldforderung die Lautstärke abzudrehen. Laut „Wiesbadener Kurier“ bewertet das Landgericht Wiesbaden Schmidts … weiterlesen

Bombensuche vor Bacharach und Sonnenschein für Rüdesheim

Bis zu „Abladeoptimierung Mittelrhein“ wird noch viel Wasser an Lorch und Bacharach vorbeifließen, aber diese Woche starten für das 30er-Jahre-Projekt die ersten Vorbereitungen. Ein Boot der norddeutschen Spezialfirma Sea Terra durchsucht den Flussgrund nach Bomben … weiterlesen