Plan B für die Loreley-Bühne und Profis in Lorch

Im Konflikt um die Loreley-Bühne hat das Landgericht Koblenz schneller und eindeutiger als gedacht entschieden. Demnach ist die Kündigung des Pachtvertrages durch die Stadt St. Goarshausen rechtens (AZ 3 O 359/17). Die Pächterin Loreley Venue … weiterlesen

„Ein absolutes Kleinod“

In das wahrscheinlich schönste Materiallager am Mittelrhein sollen bald Millionen fließen. Laut „AZ“ hat sich ein Investor für den so genannten „Tonnenhof“ in Bacharach gemeldet. Das elegante Bruchsteingebäude liegt am Rand der Rheinanlagen nur einen … weiterlesen

Loreley-Kliniken: Der Kampf gegen die Kündigungen

Die Schließung der Loreley-Kliniken hat ein juristisches Nachspiel. Am Donnerstag verhandelt das Arbeitsgericht Koblenz erstmals ausführlich über die Kündigung von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der größte Teil der Belegschaft war entlassen worden, weil am … weiterlesen

Offene Rechnungen in St. Goarshausen und Altlasten in Lorch

Auf den ersten Blick ist St. Gorshausen die Ruhe selbst. Im Städtchen gibt es noch nicht einmal Parteien, die streiten könnten. Der Stadtrat wurde ohne Listen nach reinem Mehrheitsprinzip gewählt und der aktuelle Bürgermeister kam … weiterlesen

Horror-Haushalt in Lorch und die Verbandsgemeinde, die keiner haben wollte

Noch ist nicht abzusehen, wie sich die Corona auf die Finanzen der Mittelrhein-Kommunen auswirkt. Einen Vorgeschmack auf künftige Haushaltskrise gibt es gerade in Lorch. Schon jetzt lastet auf der Stadt ein Schuldenberg von über 12 … weiterlesen

Die Welterbe-Winzerin Nr. 1 kommt aus Lorch

3 Winzer aus dem Welterbe-Tal stehen beim Schweizer Weinmagazin „Vinum“ ganz oben auf dem Zettel. Bundesweite „Entdeckung des Jahres“ ist Carolin Weiler aus Lorch. Der Shooting-Star aus dem mittelrheinischen Teil des Rheingaus wurde 2019 bereits … weiterlesen

Campus-Bilanz in Oberwesel und Beton in Boppard

Der neue „Gesundheitscampus“ am früheren Krankenhausstandort Oberwesel ist nach Angaben des Betreibers gut gestartet. „Wir haben heute schon ohne die Wochenenden gleichzeitig 40 Patienten“, zitiert die Deutsche Presse-Agentur (dpa) Campus-Geschäftsführer Ingo Jakschies. Voll ausgelastet wäre … weiterlesen

Kein Seuchenjahr im Weinberg und das Aal-Taxi nach Rüdesheim

Corona war nicht nur für die klassische Mittelrhein-Gastronomie ein Tritt in die Kniekehlen. Auch den Winzern brach der Umsatz weg. Ihnen fehlt u. a. der Absatz auf Weinfesten und anderen Events. Viele von ihnen schenken … weiterlesen

Sonntagsreden an Bahngleisen und dicke Luft in Lorch

Mit dem Güterverkehr am Mittelrhein wie mit der Rheinquerung: Es wird viel disputiert, angekündigt, versprochen und noch mehr aneinander vorbeigeredet, aber pragmatische Lösungen gibt es wenige. Die Aufarbeitung des Lahnstein-Unfalls ist ein typisches Beispiel. Noch … weiterlesen

Tunnelblick in Rüdesheim und Pendler-Pauschale in Bingen

Der Bahnübergang in Rüdesheim ist eines der wenigen Verkehrsprobleme im Tal, über das sich alle einig sind: Weg damit. Selbst der nostalgischste Mittelrheiner findet es gaga, dass am Ortsausgang in Richtung Lorch Züge direkt über … weiterlesen

Die Heilige und das Fitnessstudio

Das geplante Geschichtszentrum am Bingerbrücker Rupertsberg wird wohl einige Nummern kleiner ausfallen. Laut „AZ“ ist die Kassenlage in Bingen so prekär, dass zunächst nur ein Archiv drin ist. Die Stadt könnte für eine Million Euro … weiterlesen

Millionenprogramm für die Rheinfels und blaue Bohnen in Lorch

Über 11 Millionern Euro fließen in den kommenden Jahren in die Burg Rheinfels und den benachbarten Höhenort Biebernheim. Das Geld aus unterschiedlichen Fördertöpfen soll die größte Burgruine am Mittelrhein für die Bundesgartenschau flott machen. Wenn … weiterlesen