Mobile Gärten in Bingen und das Comeback der Mittelrheinbahn

Die TH Bingen testet ihre Idee der „senkrechten Gärten“ am Rhein-Nahe-Eck. Das erste mobile Grün wird am Löhrturm installiert, einem Überbleibsel der früheren Binger Stadtbefestigung. Das Projekt von TH-Professor Oleg Panferov versorgt Innenstädte mit transportablen … weiterlesen

Parken mit himmlischem Segen und leise Hoffnungen an den Gleisen

Der Welterbe-Status und 3 Wanderwege haben das Rüdesheimer Kloster Eibingen in den vergangenen Jahren zum Hit gemacht. Die Besucherzahlen sind massiv gestiegen. Laut „Wiesbadener Kurier“ zählen die Nonnen bis zu 250.000 Gäste pro Jahr. Darum … weiterlesen

Das grüne Gesundheitsstudio und ein Besuch bei der alten Dame

Wellness-Oase Lahnstein: Die Stadt hat gute Chancen auf einen „Heilwald“ –  als erste in Rheinland-Pfalz und als zweite in Deutschland.  Auf rund 20 Hektar sollen im Stadtwald Therapieplätze im Grünen entstehen, darunter Kneipp-Becken, Fitnessgeräte und … weiterlesen

Barock in Bingen und ein Oldie in Oberwesel

Bingen hat rund um das Rhein-Nahe-Eck mehr als ein Problem, aber eines davon kann endlich gelöst werden. Das vor sich hin gammelnde Barockhaus am Fruchtmarkt („Struthsches Haus“) wird saniert. Der Immobilienentwickler „Wohnpark Heidesheim und Uhlerborn“ … weiterlesen

Wasser Marsch in Boppard und Park-Bonus in Bingen

In Boppard gibt es zwar noch immer kein Schwimmbad, dafür aber Gratis-Trinkwasser. Mehrere Gastronomen, der Feinkostladen von Mario Link  und sogar ein Immobilienmakler beteiligen sich an der Initiative „Refill“. Sie stellen kostenloses Leitungswasser für Boppard-Besucher … weiterlesen

Wohin mit den Wohnmobilen und Schlagseite in Spay

Wohnmobil-Touristen gelten als kaufkräftig und spendabel. Wer sich ein rollendes Schlafzimmer zum Preis eines Einfamilienhauses am Mittelrhein leisten kann, gönnt sich auch sonst gern etwas. Anders als die Passagiere der Flusskreuzer gehen Wohnmobilisten an Land … weiterlesen

Rechnungsprüfer in Bingen und Euphorie an den Ufern der Poesie

Die Kritik des Landesrechnungshofes an Oberbürgermeister Thomas Feser wird Bingen noch eine Weile beschäftigen und wohl auch den Wahlkampf beeinflussen. Wer sich ein eigenes Bild machen möchte: In der Stadtverwaltung auf Burg Klopp kann der … weiterlesen

Invasion in Bacharach und ein Bürgermeister unter Beschuss

Der historische „Rheingold“-Sonderzug mit 150 Touristen aus Siegen und ein zusätzliches Schiff der Köln-Düsseldorfer haben gestern für volle Straßen in Bacharach gesorgt. Was noch in den 60er und 70er Jahren der Normalfall war, überfordert die … weiterlesen

Boppard braucht einen neuen Burgherren

In der Saison 2018 eröffnete der Bopparder Winzer Michael Schneider sein „Weinhaus Richard von Cornwall“ in der Kurfürstlichen Burg. Für die Stadt war es ein Glücksgriff. Das weitläufige Restaurant mit Bistro und Event-Angeboten brachte Leben … weiterlesen

Boppards Burg ist die Beste

Die Sanierung der Bopparder Burg kostete über 13 Millionen Euro und so manchem Kommunalpolitiker den Schlaf. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Beim Welterbe-Wettbewerb „Bau- und Gartenkultur“ holte die Burg aus dem 13. Jahrhundert  … weiterlesen

Bacharach ohne Bürgermeister und ein Binger will’s wissen

Seit 663 Jahren hat Bacharach die Stadtrechte, aber jetzt steht es ohne Bürgermeister da. Amtsinhsaber Karl-Heinz Schleis hat sich wie angekündigt zurückgezogen, und es gibt keinen Nachfolger. Bacharach kann dem Bürgermeister nur gut 1.300 Euro … weiterlesen

„Bingen darf nie aufhören, besser zu werden“ – 7 Fragen an Sebastian Hamann

Seit wenigen Tagen ist Sebastian Hamann 1. Beigeordneter der Stadt Bingen. Der SPD-Mann steht für einen neue Generation von Kommunalpolitikern. Er verlässt sich nicht mehr auf klassische Pressemitteilungen, sondern nutzen digitale Medien wie Instagram und … weiterlesen