Neustart in Niederheimbach und die Online-Küche von Urbar

Die rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen sind zwar schon 3 Monate her, aber wegen der Sommerpause treten die meisten neuen Mittelrhein-Bürgermeister erst jetzt ihre Ämter an. Der vermutlich jüngste von ihnen ist Ole Wysotzki in Niederheimbach. Der 26-Jährige … weiterlesen

Wohin mit den Wohnmobilen und Schlagseite in Spay

Wohnmobil-Touristen gelten als kaufkräftig und spendabel. Wer sich ein rollendes Schlafzimmer zum Preis eines Einfamilienhauses am Mittelrhein leisten kann, gönnt sich auch sonst gern etwas. Anders als die Passagiere der Flusskreuzer gehen Wohnmobilisten an Land … weiterlesen

Radweg Deluxe nach Rüdesheim und eine neue Boppard-Bahn

Niemand weiß sicher, welche Rheinseite die schönste ist. Fest steht nur: Das rechte Ufer zwischen Assmannshausen und Rüdesheim kostet momentan am meisten. Dort ist gerade der Fahrrad- und Fußweg entlang der B 42 eröffnet worden.  … weiterlesen

In Bacharach wächst ein Weingut und Boppard ist in den Top 10

Mit dem Weingut Rolf Heidrich hat Bacharach vor einigen Jahren einen ganzen Vollerwerbsbetrieb verloren, aber jetzt wächst nur einige 100 Meter entfernt ein neuer. Anne Kauer will aus dem Nebenerwerb ihres Vaters Randolf ein Weingut … weiterlesen

Boppard baut ab und die VG Loreley wird leerer

Das Land Rheinland-Pfalz hat hochrechnen lassen, wie sich die Bevölkerungszahl in den kommenden 21 Jahren entwickelt. Die Ergebnisse liegen jetzt auch für die Städte und Verbandsgemeinden im Oberen Mittelrheintal vor. Demnach kommt Bingen noch einigermaßen … weiterlesen

Comeback in Assmannshausen und Brunnenvergifter in St. Goar

Über Generationen hinweg galt die „Krone“ in Assmannshausen als Gipfel der Mittelrhein-Gastronomie. Hier stiegen u. a. Gustav Stresemann und Heinz Rühmann ab. Nach mehreren Besitzerwechseln war vom alten Glanz zuletzt wenig übrig geblieben; das Haus … weiterlesen

Die Farbenmacher von Rhens und der Abschied von Queen Mum

Auch wenn das Mittelrheintal nicht das Silicon Valley ist: Es gibt auch hier junge Digitalfirmen, die bundesweit von sich reden machen. Eine davon ist das Rhenser Startup „Kolorat“. Die Gründer Monja Weber und Sebastian Alt … weiterlesen

Bingen hat einen Plan und Assmannshausen fehlt ein Örtchen

Die Binger haben ihr Wahlkampfthema und vielleicht sogar Stoff für einen Bürgerentscheid: Die Neugestaltung von Rhein-Nahe-Eck und Fruchtmarkt. Die SPD hat ihr Konzept vorgestellt und will in den kommenden Monaten intensiv dafür werben. Es kommt … weiterlesen

Instagram-Stars am Mittelrhein und ein fliegender Holländer in Bingen

Schon im Oktober hat das Reiseportal Travelcircus die „Top 100 der Kleinstädte auf Instagram“ veröffentlicht. Boppard steht auf Platz 32 und hat jetzt auch eine entsprechende Urkunde bekommen. Die Travelcircus-Kriterien sind allerdings erklärungsbedürftig. Berücksichtigt wurden … weiterlesen

Mittelrhein auf Eis und Parkplätze für Pendler

Es geht immer noch besser: Nach dem fulminaten Weinjahr 2018 gibt es jetzt sogar noch die perfekte Eiswein-Saison. In Assmannshausen holte Peter König die Trauben bei minus 9 Grad vom Stock. Im Bopparder Hamm waren … weiterlesen

Die Rückkehr des Rheins und das große Landkreis-Würfeln

Zwischen Lorch und Niederheimbach rollt der Fährverkehr wieder. Nach fast einem Monat Zwangspause wegen Niedrigwassers konnte Fährmann Michael Schnaas am Dienstagmorgen wieder an Ort und Stelle die Maschinen anlassen. Zuletzt hatte er zwischen Ingelheim und … weiterlesen

Der Heilige Geist in Boppard und Big Spender in Bingen

Mit seinen 149 Betten ist das Heilig-Geist-Krankenhaus in Boppard noch kleiner als die Oberweseler Loreley-Klinik, die in den kommenden Jahren Notaufnahme und internistische Abteilung verlieren soll. Trotzdem sieht es für Boppard gut aus: Nach Recherchen … weiterlesen