Die Lizenz zum Lärmen

Heavy Metal in Assmannshausen: Der Rotweinort wird in der zweiten Augusthälfte zur Ohropax-Zone, denn die Bahn arbeitet Tag und Nacht an einer Fußgängerunterführung. Assmannshäuser Hoteliers haben vergeblich versucht, die Nachtruhe ihrer Gäste zu retten. Ihr … weiterlesen

„Ich bin mir sicher, dass wir die B9 nicht mehr fluten“

Bei Starkregen gehört der Trechtingshäuser Steinbruch zu den kritischen Punkten am Mittelrhein. 2016 und 2018 lief die (Schlamm-)Brühe bis auf die Bundesstraße. Schweres Gerät war nötig, um die verstopfte Verkehrsader am linken Ufer wieder freizubekommen. … weiterlesen

Ein Kräuterwirt als Kommunalchef und Luftunterstützung an der Loreley

In Assmannshausen ist Tourismus Chefsache. Der bekannteste Stadtteil von Rüdesheim wird als einziger Ort im Welterbetal von einem Gastronomen repräsentiert. Torsten Schambach führt im Hauptjob das Hotel „Zwei Mohren“ am Rheinufer, gehört zur Assmannshäuser Gastro-Initiative … weiterlesen

„Um Bacharach mache ich mir keine Sorgen“

Nach dem Lockdown wird der Tourismus in Bacharach schnell wieder anspringen, glaubt Gereon Haumann. Der Landesvorsitzende des Gastronomenverbandes Dehoga sieht Stadt und Welterbetal trotz der Pandemie auf einem guten Weg. Viele Wirte hätten die Zwangspause … weiterlesen

Frühlingsgefühle in Rüdesheim und Dunkelmänner in Lorch

Im „Wiesbadener Kurier“ schreibt Thorsten Stötzer über das erste frühlingshafte Wochenende rund um Rüdesheim. Stadt und Umland waren gut besucht, aber es gab kaum Gedränge. Mangels Gastronomie verlagerte sich einiges auf die Höhen. Der Wander-Boom … weiterlesen

Mittelrhein-Wirte im Lockdown: „Wir wurschteln uns so durch“

Wenn man am Mittelrhein auf eine Saison verzichten kann, dann auf den Winter. Aber jetzt bangen die Wirte um das Ostergeschäft. Eine zweite Absage in Folge wäre fatal. Der „Wiesbadener Kurier“ hat mit 2 Hoteliers … weiterlesen

Ein Wolf im Welterbetal

Förster vermuten es schon länger, aber jetzt ist es wissenschaftlich bestätigt: Im Kammerforst zwischen Lorch und Rüdesheim ist ein Wolf unterwegs. Laut „Hessenschau“ fanden sich in einer am 31. Januar bei Assmannshausen entnommenen Kotprobe entsprechende … weiterlesen

Schule frei in Assmannshausen und der Traum von Knatter-Wochenende

Es ist nicht gerade klassische Rheinromantik, was im Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen demnächst zum Verkauf stehen soll. Aber eines der markantesten Gebäude des Ortes und ein Fest für 60er-Jahre-Fans: Die frühere Schule hoch über dem historischen … weiterlesen

Lage, Lage, Lage in Assmannshausen

Seit 2012 ist die Schule von Assmannshausen geschlossen und gammelt vor sich hin. Ihre Sanierung würde so teuer, dass die Stadt Rüdesheim sie kaum geschenkt will. Der Rheingau-Taunus-Kreis als momentaner Eigentümer will sie ebenfalls loswerden. … weiterlesen

Bauen bis die Buga kommt

In den Mittelrhein-Medien sind alte und neue Baustellen gerade ein großes Thema, und jeder im Tal hofft, dass bis zum Buga-Jahr 2029 alles ampel- und barrierfrei funktioniert. Eine Auswahl: Auf der linksrheinischen B9 wird es … weiterlesen

Premiere in Assmannshausen und Pleite beim Parteitag

Assmannshausen gehört seit 1977 zu Rüdesheim und steht seitdem ein bisschen im Schatten der Drosselgassen-Metropole. Dabei ist der Ort allein schon wegen seiner Rotweinlagen unvergleichlich. Größter Winzer am Ort ist das Land Hessen: Die „Domäne … weiterlesen

Ein Mann will nach oben

Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr kämpft beim Landesparteitag der CDU heute um seine Chance. Der ehrgeizige Kommunalpolitiker will durchsetzen, dass die Parteibasis und nicht die Delegierten über den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2021 entscheidet. Dann könnte er … weiterlesen