Bacharach, Hochwasser Juni 2024

Keine Panik

Die Hochwasserwelle rollt, aber am Mittelrhein bleibt man cool. Niemand rechnet mit Pegelständen wie in den 80er und 90er Jahren, als immer wieder ganze Straßen geflutet wurden und der Postbote mit dem Boot kam. „Wir … weiterlesen

Bacharach fotografiert von Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abschied in Bacharach und Demo für Boppard

Der Bürgermeister von Bacharach ist bundesweiten Thema im „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, einer Allianz mehrerer Dutzend Regionalzeitungen, darunter der „Hannoverschen Allgemeinen“, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, der Leipziger Volkszeitung“ und der „Westdeutschen Zeitung“. Video-Reporter Sebastian May hat das scheidende … weiterlesen

Claudia Schwarz. Foto: Weltbestätten Deutschland e. V.

Sie ist Welterbe

Die heimliche Hauptstadt der deutschen Welterbe-Orte hieß seit 2015 nicht Lübeck, Bremen oder Regensburg, sondern St. Goar. Dort lebt und arbeitet Claudia Schwarz, die bundesweit bekannteste Marketing-Botschafterin des Mittelrheintals. Schwarz war seit 2015 ehrenamtliche Vorsitzende … weiterlesen

Bingen am Rhein. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Sonne im Herzen

Photovoltaik wird ein großes Thema im Mittelrheintal. Die Stadt Bingen hat gerade ihr Baurecht für den Ortskern geändert. Demnach sind herkömmliche Sonnenkollektoren auch im Herzen der Stadt möglich. Bislang erlaubte man dort nur integrierte Anlagen, … weiterlesen

Ein teures Pflaster

Kulturell und geografisch gehört Bingen zum Unesco-Welterbe, aber beim Thema Immobilien ist es eine Welt für sich. Nirgendwo im Tal sind die Grundstückspreise und Mieten so hoch wie hier. Daran dürfte auch die Baukrise nichts … weiterlesen

Lahnsteiner Hochbrücke 2010. Foto: Holger Weinandt / Creative Commons

Wunder gibt es immer wieder

Spätestens seit Stuttgart 21 sind explodierende Baukosten und märchenhafte Terminpläne eher Normalfall als Nachricht. Legendäre Mittelrhein-Beispiele sind der Radweg zwischen Rüdesheim und Lorch und der „Rheinbalkon“ in St. Goar. Umso unwirklicher scheint eine Meldung aus … weiterlesen

"Rheinbetten"-Wohnung "Schwalbennest" in Kaub. Foto: Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal

Schöner wohnen mit „Rheinbetten“

Auch am Mittelrhein gibt es die für traditionsreiche Tourismusregionen typischen 3 Arten von Ferienwohnungen. Die erste Variante ist eine Art Sperrmüll-Stil eingerichtet – pragmatisch veranlagte Vermieter stellen dort alles unter, was im eigenen Haushalt nicht … weiterlesen