Die Kauber Fähre vor Burg Pfalzgrafenstein. Foto: Dietmar Guth / Romantischer Rhein Tourismus

Die 49-Euro-Fähren

Das 49-Ticket macht möglich, woran Regionalpolitiker jahrzehntelang vergeblich herumgedoktert haben: Fähre fahren. ohne abkassiert zu werden. Wer mit dem Auto aufs andere Ufer will, muss zwar zahlen wie immer. Aber Fußgänger mit bundesweiter Monatskarte gehen … weiterlesen

Abendhimmel über Koblenz. Foto: Henry Tornow.

„Der Bedarf an Übernachtungen ist enorm“

Das Mittelrheintal braucht rund 1.500 neue und modern ausgestattete Hotelzimmer mit insgesamt 3.000 Betten, warnt Studie aus dem Jahr 2018. Seitdem hat sich wenig getan. Abgesehen vom Binger „Papa Rhein“ ist noch kein größeres Projekt … weiterlesen

„Es braucht Anreize für den Weg in die Stadt“

Bingens neuer Touristik-Chef Jens Thiele hat das Problem Nr. 1 jeden Tag vor Augen: Die Bahnlinie. Die Büros der städtischen Tourismus und Kongress GmbH („TuK“) liegen gleich gegenüber der Gleise und sind dadurch vom Kulturufer … weiterlesen

"Waldklang im Morgenbachtal"

„Waldklang im Morgenbachtal“: Eine gute Idee hat ihren Preis

Das Morgenbachtal im Binger Wald ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Dass es auch zur Kulturmeile taugt, bewies 2022 die Trechtingshäuserin Sarah Wendel: Sie initiierte „Waldklang im Morgenbachtal“, eine 5 Kilometer lange Erlebniswanderung mit … weiterlesen

Stefanie Eidens-Holl und "Väterchen Rhein" in Oberwesel.

Tapas mit Aussicht

12 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in die Umgestaltung des Oberweseler Rheinufers. So lange wollen Dieter und Stefanie Eidens-Holl nicht warten. Die Inhaber eines Fotostudios mit Standorten in Süddeutschland und Wien haben in … weiterlesen

Raumordnung ist das halbe Leben

Die Mittelrheinbrücke kommt. Man weiß nur noch nicht, in welchem Jahrzehnt. So ungefähr lautet das Ergebnis der SPD-Mittelrheinkonferenz in St. Goar, einer öffentlichen Veranstaltung der beiden Kreisverbände Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn mit Innenminister Michael Ebling und … weiterlesen

KD-Chefin Nina Luig

Die Fünf-Sterne-Admiralin

Bei der größten Touristik-Reederei am Mittelrhein übernimmt ein Hotelprofi das Kommando. Nina Luig, 40, wechselt am 1. Juni vom Hyatt-Konzern in die Geschäftsführung der Köln-Düsseldorfer (KD) und verantwortet dort Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Gleichzeitig wird … weiterlesen

Bopparder Rheinallee ab 2028 - Visualisierung: Franz Reschke Landschaftsarchitekten

„Unser Ziel ist es, den Rhein erlebbar zu machen“

Am Bopparder Ufer wird’s ernst. Die Stadt hat das Berliner Architekturbüro Franz Reschke offiziell mit der Umgestaltung der Rheinallee beauftragt. Reschke entwickelt im ersten Schritt eine „Vorplanung“, die dann noch einmal diskutiert und bei Bedarf … weiterlesen

Der Rolls-Royce unter den Bäumen

Das Tafelsilber vieler Mittelrhein-Kommunen liegt abseits vom Fluss in Seitentälern und auf den Höhen: Viele Hektar Wald, idealerweise voller alter Eichen und Buchen, die Klimawandel und Käferbefall besser wegstecken als Fichten-Monokulturen. Gute Beispiele sind Oberwesel, … weiterlesen

Das mittelrheinische Hogwarts

Zauberkräfte werden Katrin und Till Gerwinat schon länger nachgesagt. Das gastronomische Power-Paar hat im Auftrag von Burgbesitzer Lambert Lensing-Wolff aus der heruntergewirtschafteten Reichenstein einen Musterbetrieb gemacht und holt in Trechtingshausen gerade 2 leerstehende Wirtshäuser aus … weiterlesen

Mike Weiland und die neue Loreley-Statue. Foto: Miker Weiland

Mike und der Mythos

Das Publikumsinteresse war überschaubar, das Wetter bescheiden und die Berichterstattung fehlerhaft, aber das alles spielt jetzt keine Rolle mehr. Die neue Loreley-Statue ist eingeweiht und der PR-Effekt für das Mittelrheintal unbezahlbar. Medien in ganz Deutschland … weiterlesen

Martin Philipps im Weeinberg. Foto: Philipps-Mülhle

Philipps und Philipps: Die Wein-Bruderschaft

Thomas und Martin Philipps aus St. Goar sind gerade Thema in bundesweiten Medien. Die Brüder erscheinen in einem Artikel der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über den Generationswechsel im deutschen Weinbau. Dass jüngere Winzer anders ticken als … weiterlesen