Boppard fehlt der Zeitgeist

Nein, in Boppard gehen nicht die Lichter aus. Aber die Stadt wird im kommenden Winterhalbjahr um einige Lokale ärmer. „RZ“-Reporterin Suzanne Breitbach listet die Abgänge auf und gibt bei einigen Gastronomen Entwarnung. Zu den größten … weiterlesen

Lahn bei Lahnstein. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Grenzerfahrungen in Lahnstein und Oldie-Parade in St. Goar

Das Mittelrheintal ist ein Paradies für Vermessungs-Nerds . Es gibt nicht viele Gegenden mit so verwinkelten Parzellen, kuriosen Grenzziehungen und wunderlichen Grunddienstbarkeiten, die z. T. noch auf französisches Zivilrecht zurückgehen. Der SWR berichtet über einen … weiterlesen

Luxus im Nebenerwerb

Weinbau im Nebenerwerb ist am Mittelrhein nichts Ungewöhnliches, wenn auch nicht mehr so weit verbreitet wie früher. Aber die Herren, die sich in der Oberweseler Lage „Römerkrug“ austoben, haben mit klassischen Feierabendwinzern wenig gemein. Mindestens … weiterlesen

Jüngster Fährmann Deutschlands: Mrk Schmidt aus St. Goar. Foto: Klaus Hammerl

18 Jahre, 45 Tonnen und eine lange Geschichte

Seit 229 Jahren betreibt die Familie von Klaus Hammerl die Rheinfähre zwischen St. Goar und St. Goarshausen. Vermutlich genau so lange meckert man beiden Ufern über zu hohe Fahrpreise. Irgendwann mag die Brücke kommen, darum … weiterlesen

Mittelrhein-Weinhoheiten 2023. Foto: Weinwerbung Mittelrhein

Das Team ist die Krönung

Früher war die Wahl einer Weinkönigin eine sehr ernste Angelegenheit. Zugelassen waren nur junge und unverheiratete Frauen, warum auch immer. Es gab nur eine strahlende Siegerin, der Rest diente ein Jahr lang als Staffage. Im … weiterlesen

Patersberg en Provence

In Patersberg hat man entweder keine Lust oder keine Zeit, sich selbst zu loben. Die 350-Seelen-Gemeinde ist selbst am Mittelrhein wenig bekannt, obwohl ihre Position weit und breit niemand toppen kann. Patersberg liegt wie ein … weiterlesen

SWR-Wanderckecker in Osterspai. Screenshot: SWR

Ein Herz für Osterspai

Holger Wienpahl ist TV-Moderator und Mittelrhein-Fan. Für den „Wandercheck“ der SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz war er schon öfters im Welterbetal unterwegs. Am Mittwoch lief seine Reportage über den Langhalsweg bei Osterspai. Die rund 8 Kilometer lange Tour … weiterlesen

Blick auf Lorch. Foto: Kalbacho Foto / Rheingau Marketing

Lyrik in Lorch und Kulturschock in Bingen

Lorch wird Schauplatz eines Literaturstipendiums. Im Oktober und November wohnt und arbeitet die Frankfurter Lyrikerin Julia Mantel in der Stadt. Mantels Mittelrhein-Monate gehört zum Projekt „Land in Sicht“, das den Austausch von Literatur und Provinz … weiterlesen

Besondere Orte: Der Logenplatz am Mittelrhein

Die Bundesgartenschau 2029 ist Regionalentwicklungsprojekt für das ganze Obere Mittelrheintal. Bei der Buga-GmbH mit Sitz in Oberwesel nimmt man das genau: Dort ist eine Datenbank mit über 1.100 besonderen Orten im Welterbetal entstanden. Jede einzelne … weiterlesen

RLP-Innenminister Michael Ebling auf Burg Sooneck. Foto: Buga 2029 gGmbH

„Die Begeisterung muss noch getragen werden“

Vom SPD-Politiker Roger Lewentz mag man je nach Parteibuch halten was man will, aber als Innenminister von Rheinland-Pfalz war er für das Mittelrheintal ein Jackpot auf zwei Beinen. Der Mann aus Kamp-Bornhofen vertrat die Region … weiterlesen

Judith Rakers in Kaub. Foto: Judith Rakers

„Wunderschön“ im Welterbetal

Die ARD meint es momentan gut mit dem Mittelrheintal. Nach dem „Tagesthemen“-Auftritt der Oberweseler Jungwinzer vergangene Woche widmet sich das Reisemagazin „Wunderschön“ dem Rheinsteig auf der rechten Rheinseite. TV-Star Judith Rakers moderiert die Folge und … weiterlesen

Flaute bei den Flusskreuzern und der Bürgermeister an der Bahnschranke

Die Flusskreuzfahrt-Branche leidet immer noch unter den Nachwirkungen von Corona. Laut Lobby-Verband IG River Cruise schipperten im vergangenen Jahr 319.000 Gäste über die europäischen Flüsse. Das waren rund 40 Prozent weniger als 2019, der letzten … weiterlesen