Zu Fuß auf die Pfalz und Gottes Gebietsreformer in Bingen

Schwimmende Gärten und Wassermühlen auf dem Rhein? Ein bisschen Phantasie geht immer, vor allem in Richtung Buga. Was 2029 denkbar, aber nicht unbedingt realistisch ist, zeigt eine neue Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein. Studierende der … weiterlesen

Klosterbewohner für Boppard gesucht

Was passiert eigentlich mit dem Bopparder Kloster Marienberg? Der österreichische Architekt und Immobilienentwickler Friedrich Ohnewein hatte das marode Anwesen 2019 übernommen und die Komplett-Sanierung vorbereitet. Am Ende sollten über 60 Eigentumswohnungen entstehen, darunter ein 190 … weiterlesen

„Es wird das schönste und teuerste Rathaus am Mittelrhein“

Wenn es um das historische Bopparder Karmeliterkloster geht, weiß auch Wikipedia nur die halbe Wahrheit. „In den Jahren 2019 und 2020 ist eine umfassende Sanierung des Klostergebäudes mit einem Kostenvolumen von rund 7,8 Millionen Euro … weiterlesen

100 Prozent Hönisch

Die Kandidatur von Falko Hönisch in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe ist amtlich. Bei der Nominierung durch die SPD kam der Stadtbürgermeister von St. Goar auf 100 Prozent der Stimmen. Hönisch ist damit der Erste, der sich … weiterlesen

Ein neues Logo für die Loreley

Blondinen nicht mehr bevorzugt: Die neue formierte Loreley Touristik GmbH hat das Logo mit der charakteristischen Felsenfrau überarbeiten lassen und sich vom 80er-Jahre-Stil verabschiedet. Im alte Logo mit der Schnörkelschrift erinnerte die eher gelb- als … weiterlesen

Irischer Frühling in Oberwesel: Ein bisschen Krankenhaus kommt zurück

Das alte Oberweseler Krankenhaus ist Geschichte, trotzdem gibt es am Standort eine neue Perspektive. Ein Investor aus Irland steigt mit deutschem Management in den „Gesundheitscampus Oberwesel“ ein, die zwischenzeitlich gegründete Tagesklinik auf dem Gelände der … weiterlesen

Burg Gutenfels: So sieht’s aus

Die Kauber Burg Gutenfels ist für Mittelrheiner ungefähr so erreichbar wie das Weiße Haus für Washingtoner: Jeder kennt das Gebäude, jeder hat schon unzählige Male draufgeblickt, jeder weiß, aus welchen Perspektiven man es fotografiert, aber … weiterlesen

Ärger im Paradies

Hinter dem Haus Sickingen und seiner Nachbarschaft in der Bacharacher Oberstraße tut sich eine unbekannte Welt auf. Rund 2 Hektar Hektar Hang mit viel Grün, wenigen Zugängen und bester Aussicht. Menschen sind in der Idylle … weiterlesen

Trouble in Paradise

Behind Haus Sickingen and its neighbourhood in Bacharach Oberstraße, an unknown world opens up. Around 2 hectares of hillside with lots of greenery, few access points and the best views. People are rarely to be … weiterlesen

Grün ist die Mittelrhein-Hoffnung

Die Hochschule Geisenheim am Rand des Welterbegebiets genießt als Wein-Universität Weltruf, aber sie kann noch mehr . Am Lehrstuhl für Landschaftsentwicklung etwa erforschen Wissenschaftler wie Martin Reiss die Zukunft des Mittelrheintals. Reiss hat gerade die … weiterlesen

Das neue Leben auf die Loreley

„Kauber Wiese“ heißt auf der Loreley ein großes Stück Grün auf der Südseite des Plateaus. Der Name hat keine besondere Bedeutung, er heißt einfach so, weil der Blick Richtung Kaub geht, auch wenn das Städtchen … weiterlesen

Bingen ist eine Messe wert

Im Vergleich mit den Gästezahlen von Rüdesheim und Boppard ist Bingen noch touristische Mittelklasse. Dafür soll die Stadt jetzt zum Mekka für Reiseveranstalter werden. Laut Oberbürgermeister Thomas Feser ist die neue Tourismusmesse unter Dach und … weiterlesen