Im Reich der Kaffeekannen und eine unterirdische Geschichte aus Rüdesheim

Der Film zum Buch: Der SWR hat Mareike Knevels Mittelrhein-Band „Zwischen Riesling, Tahini und Pixeln“ entdeckt und TV-Moderatorin Ulrike Nehrbaß mit der Autorin auf Tour geschickt. In der 9-minütigen Reportage besuchen die beiden u. a. … weiterlesen

Bingens neue Sehenswürdigkeit

Modernes Konzept, gute Lage, wenig Konkurrenz: Der Erfolg des Binger Designhotels „Papa Rhein“ hat viele Gründe. Dazu gehört auch der Nimbus von Küchenchef Nils Henkel. Der „Koch des Jahres 2017“ („Der Feinschmecker“) spielt kulinarisch in … weiterlesen

Olivenzweige in Bornhofen und Koblenz als Hauptstadt

Ob Pater Eryk einen besonderen Draht zum lieben Gott hat, wissen wir nicht. Aber einiges spricht bei ihm für einen sechsten Sinn. Lange vor dem Ukraine-Krieg beschloss er in seinem Wallfahrtskloster Bornhofen, 2022 zum „Jahr … weiterlesen

Was Rheinland-Pfalz am Mittelrhein getrennt und was es zusammengeführt hat

Exakt 75 Jahre nach der Gründung von Rheinland-Pfalz gibt es gute Gründe zu feiern. Es ist das Bundesland der meisten Mittelrheiner und es tut eine Menge für die Region. Allerdings wurde mit der Landesverfassung und … weiterlesen

Guten Tag, wir sind von der Unesco

Beim Welterbekomitee der Unesco dürfte die Akte Mittelrhein in den kommenden Jahren um einiges dicker werden. Im Tal stehen große Entscheidungen an. Thema Nr. 1 ist die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen, die … weiterlesen

Die Orte fürs Miteinander

Man muss am Mittelrhein nicht immer die ganz großen Dinger drehen. Fördermittel gibt es auch für kleinere Projekte. Die beim Zweckverband Welterbe angedockte „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG) hat für 14 Initiaven fast 100.000 Euro lockergemacht. Fast … weiterlesen

Loreley-Bühne: Man weiß nicht, was soll es bedeuten

Im Streit über die Zukunft der Loreley-Bühne ging es bisher immer nur um Ulrich Lautenschläger gegen den Rest der Welt. Der Geschäftsführer des Pächters Loreley Venue Management liegt mit der Stadt St. Goarshausen im Clinch, … weiterlesen

Großes Gold für Oberwesel und Leinen los in St. Goar

Eigentlich hat sich der St. Goarer Schlosshotelier Gerd Ripp längst aus dem Geschäft zurückgezogen, seinen Betrieb auf Burg Rheinfels verkauft und mittlerweile auch das Ausflugslokal „Maria Ruh“ gegenüber der Loreley abgegeben. Von sich reden macht … weiterlesen

Die Bürgermeister und die Brücke

Die Bürgerneister von Rüdesheim und Bingen trennt einiges, aber beim Thema Fahrradbrücke machen sie gemeinsame Sache. Der Rüdesheimer Klaus Zapp und sein Binger Amtskollegen Thomas Feser trafen sich am Wochenende mit Brücken-Aktivisten und Experten. Unter … weiterlesen

Mittelrhein für 9 Euro: Lasset die Kunden kommen

In den kommenden Monaten sollte kaum eine Region so vom 9-Euro-Ticket profitieren wie das Mittelrheintal. Der neue Freifahrtschein hilft Pendlern genau so wie Touristikern. Die baustellengeschädigten Wirte und Einzelhändler auf der rechten Rheinseite dürften besonders … weiterlesen

„Diese Kleinstaaterei kriegen wir nicht gelöst“

Wer am Mittelrhein Applaus möchte, muss „Kleinstaaterei“ und „Kirchtumdenken“ anprangern. Jeder wird zustimmen und fast immer aus gutem Grund. Schwierig wird es, wenn die Kleinstaatler und Kirchtumdenker immer nur die anderen sind. Ein gutes Beispiel … weiterlesen

Heimathafen Mittelrhein: 7 Fragen an Mareike Knevels

Texte über das Tal gibt es viele. Aber nur wenige Autoren haben so feine Sensoren für das Leben und den Alltag dort wie Mareike Rabea Knevels. Die Kommunikationsdesignerin, Hochschul-Dozentin und Ex-Burgenbloggerin wollte nach ihrer Zeit … weiterlesen