Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man sich in einem System nicht wünschen, das seine Stadt- und Ortsbürgermeister nicht professionell bezahlt und … weiterlesen

Niedrigwasser bei St. Goar, August 2018.

Der Pegel stimmt bald wieder

Auch wenn es am Mittelrhein nach Niedrigwasser aussieht und die „Bild“-Zeitung Alarm schlägt: Von einem Ausnahmezustand ist man noch weit entfernt. Laut SWR funktioniert die Rheinschifffahrt ohne Probleme und der Pegel wird noch diese Woche … weiterlesen

Campus der TH Bingen in Büdesheim.

„Wir wurden regelrecht überrannt“

An der Universität Oxford ist es normal, dass von 7 Bewerbern um einen Studienplatz nur einer durchkommt. So streng musste man an der kleinen TH Bingen noch nie sein – bis Michael Rademacher, Professor für … weiterlesen

Wirtshaus an der Lahn.

Aktiv in Lahnstein und der Herr der 700 Schilder

Nach 3 Jahren Corona-Koma meldet sich die Werbegemeinschaft „Lahnstein aktiv“ zurück. Neuer Vorsitzender ist Andreas Mangold vom Immobilienentwickler Rheinquartier, dem Unternehmen hinter dem größten Wohnbauprojekt weit und breit, als Vize unterstützt ihn der selbstständige Unternehmensberater … weiterlesen

Bacharach 2022. Foto: Franziskus Weinert

Mittelrhein-Alarm bei „Bild“

So trocken wie in Frankreich und Italien ist es am Mittelrhein noch nicht, aber „Bild“ schlägt schon mal Alarm. „Oh nein, der Rhein!“ lautet die Schlagzeile. Deutschlands größte Boulevard-Zeitung hat u. a. mit Valeska Bergmann … weiterlesen

In der Grube Rhein ist Ruhe

Gut 2 Monate nach dem Felsrutsch bei Bacharach ist die Grube Rhein immer noch außer Betrieb. Geschäftsführer Willem Douw will die Produktion erst dann wieder hochfahren, wenn jedes Risiko für das Personal ausgeschlossen werden kann. … weiterlesen

Gesundheit in Bingen und freie Sicht in Trexico

Ende März schlägt in Bingen die Stunde die Wahrheit. Dann soll bekannt gegeben werden, wie es mit dem Heilig-Geist-Hospital weitergeht. Es dürften keine guten Nachrichten sein, denn das Krankenhaus schreibt rote Zahlen. Laut „AZ“ hat … weiterlesen

„Es fehlen kreative Ideen“

Begrünte Bundesstraßen mit breiten Fahrradwegen sind eine schöne Idee, aber in Bingerbrück kollidiert sie gerade mit der Mittelrhein-Realität. Dort soll die Koblenzer Straße nach allen Regeln der Planungskunst umgebaut werden. Falls Ihnen dieser häufige Straßenname … weiterlesen

Oberwesel hat den Wexit geschafft

Wenn die „taz“ über eine katholische Kirche in Oberwesel schreibt, kann dabei nicht viel Klerikales herauskommen. Die links-alternative Zeitung aus Berlin hat mit rheinischem Katholizismus so viel zu tun wie das Weinhaus Zum Lamm mit … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz

Die verflixten 6 Jahre

„Der Countdown läuft „: So beginnt der SWR eine aktuelle TV-Reportage über die Rheinstraße in St. Goarshausen. Gemeint sind die 6 Jahre bis zur Bundesgartenschau, in der die Stadt gemeinsam mit dem linksrheinischen Nachbarn St. … weiterlesen

Rüdesheim am Rhein, Hafenpark. Foto; Buga 2029

Buga-Alarm in Rüdesheim

Eigentlich müsste Rüdesheim grinsen vor Glück. Die Stadt soll zu den Highlights der Bundesgartenschau gehören und bekommt 12 Hektar Hafenpark neu gestaltet. Die Vorbereitungen für den Planungswettbewerb laufen bereits. Den Hafenpark wird man mit Hilfe … weiterlesen