Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

„Es fehlen kreative Ideen“

Begrünte Bundesstraßen mit breiten Fahrradwegen sind eine schöne Idee, aber in Bingerbrück kollidiert sie gerade mit der Mittelrhein-Realität. Dort soll die Koblenzer Straße nach allen Regeln der Planungskunst umgebaut werden. Falls Ihnen dieser häufige Straßenname … weiterlesen

Oberwesel hat den Wexit geschafft

Wenn die „taz“ über eine katholische Kirche in Oberwesel schreibt, kann dabei nicht viel Klerikales herauskommen. Die links-alternative Zeitung aus Berlin hat mit rheinischem Katholizismus so viel zu tun wie das Weinhaus Zum Lamm mit … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz

Die verflixten 6 Jahre

„Der Countdown läuft „: So beginnt der SWR eine aktuelle TV-Reportage über die Rheinstraße in St. Goarshausen. Gemeint sind die 6 Jahre bis zur Bundesgartenschau, in der die Stadt gemeinsam mit dem linksrheinischen Nachbarn St. … weiterlesen

Rüdesheim am Rhein, Hafenpark. Foto; Buga 2029

Buga-Alarm in Rüdesheim

Eigentlich müsste Rüdesheim grinsen vor Glück. Die Stadt soll zu den Highlights der Bundesgartenschau gehören und bekommt 12 Hektar Hafenpark neu gestaltet. Die Vorbereitungen für den Planungswettbewerb laufen bereits. Den Hafenpark wird man mit Hilfe … weiterlesen