Rheinvertiefung: Der erste Bagger kommt

Kommende Woche testet die bundeseigene Wasserstraßenverwaltung die „Abladeoptimierung Mittelrhein“. Zwischen Lorch und Niederheimbach und bei Oberwesel wird ein Schiffsbagger probeweise Grund abfräsen. Die Behörde will feststellen, wie der „Fels unter Wasser präzise, schonend und erschütterungsarm … weiterlesen

Die Orte fürs Miteinander

Man muss am Mittelrhein nicht immer die ganz großen Dinger drehen. Fördermittel gibt es auch für kleinere Projekte. Die beim Zweckverband Welterbe angedockte „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG) hat für 14 Initiaven fast 100.000 Euro lockergemacht. Fast … weiterlesen

Loreley-Bühne: Man weiß nicht, was soll es bedeuten

Im Streit über die Zukunft der Loreley-Bühne ging es bisher immer nur um Ulrich Lautenschläger gegen den Rest der Welt. Der Geschäftsführer des Pächters Loreley Venue Management liegt mit der Stadt St. Goarshausen im Clinch, … weiterlesen

Großes Gold für Oberwesel und Leinen los in St. Goar

Eigentlich hat sich der St. Goarer Schlosshotelier Gerd Ripp längst aus dem Geschäft zurückgezogen, seinen Betrieb auf Burg Rheinfels verkauft und mittlerweile auch das Ausflugslokal „Maria Ruh“ gegenüber der Loreley abgegeben. Von sich reden macht … weiterlesen

Die Bürgermeister und die Brücke

Die Bürgerneister von Rüdesheim und Bingen trennt einiges, aber beim Thema Fahrradbrücke machen sie gemeinsame Sache. Der Rüdesheimer Klaus Zapp und sein Binger Amtskollegen Thomas Feser trafen sich am Wochenende mit Brücken-Aktivisten und Experten. Unter … weiterlesen

Mittelrhein für 9 Euro: Lasset die Kunden kommen

In den kommenden Monaten sollte kaum eine Region so vom 9-Euro-Ticket profitieren wie das Mittelrheintal. Der neue Freifahrtschein hilft Pendlern genau so wie Touristikern. Die baustellengeschädigten Wirte und Einzelhändler auf der rechten Rheinseite dürften besonders … weiterlesen

Ampelregierung rund um Bingen und halbe Schoppen im Hilchenhaus

Was Rüdesheim und Lorch seit Jahren mitmachen, haben Bingen und Umgebung noch vor sich. Bis zur Buga 2029 muss in der Stadt noch viel gebaggert werden. Immerhin gilt eine Vollsperrung der Bundesstraße – anders als … weiterlesen

„Diese Kleinstaaterei kriegen wir nicht gelöst“

Wer am Mittelrhein Applaus möchte, muss „Kleinstaaterei“ und „Kirchtumdenken“ anprangern. Jeder wird zustimmen und fast immer aus gutem Grund. Schwierig wird es, wenn die Kleinstaatler und Kirchtumdenker immer nur die anderen sind. Ein gutes Beispiel … weiterlesen

Die Frau für die besonderen Konzerte

Wer schon immer mal das Innere von Burg Maus kennenlernen wollte: Am 21. Mai wäre eine gute Gelegenheit. Dann gibt es dort ein öffentliches Konzert der Stiftung Villa Musica mit Stücken von Mozart und Schubert. … weiterlesen

Imagepflege in Rüdesheim und Geduldsprobe in Lorch

Zu schwammig, zu uninspiriert und manchmal auch zu billig: So lautet das Urteil der Münchner Beratungsfirma Project M über das Image von Rüdesheim. In einer Analyse für die Rüdesheim Tourist AG fordern die Experten mehr … weiterlesen

Was die „Abladeoptimierung Mittelrhein“ mit einem wackligen Tisch zu tun hat

Mittelrheingold-Kolumnist Christian Büning fragt sich, wie viel „Optimierung“ der Fluss noch verträgt und was es am Ende wirklich bringt. Eine Alternative zum klassischen Ausbaggern, Absprengen und Wegmeißeln könnte der Rheinschifffahrt viel mehr helfen.  Am Mittelrhein … weiterlesen