Sebastian Reifferscheid fotografierte die Pfalz bei Kaub.

„Wir bewerten das als sportliches Programm“

Vor dem Buga-Himmel kommt das straßenbauliche Fegefeuer. Weil bis 2029 noch eine Menge zu sanieren ist, rollen auch in den kommenden Jahren die Bagger. Die „RZ“ hat aufgelistet, was allein in Lahnstein und in der … weiterlesen

Mehr Leben auf der Rheinfels und mehr Grün für Rüdesheim

Knapp 48.000 Menschen haben im vergangenen Jahr Burg Rheinfels über St. Goar besucht und der Stadt dabei knapp 250.000 Euro eingebracht. Das geht aus einem Artikel der Deutschen Presse-Agentur hervor, veröffentlicht von bundesweiten Zeitungen und … weiterlesen

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man sich in einem System nicht wünschen, das seine Stadt- und Ortsbürgermeister nicht professionell bezahlt und … weiterlesen

„So nah dran wie nie zuvor“

Der Bau der Mittelrheinbrücke könnte noch ein bisschen komplizierter werden als gedacht, denn RLP-Innenminister Michael Ebling rechnet mit langwierigen Unesco-Verhandlungen. In einem Brief an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Mike Weiland zeigt sich der Nachfolger … weiterlesen

Die Show geht weiter

Der jahrelange Streit um die Loreley-Bühne ist vorbei – zumindest vorerst. Laut „RZ“ hat das Oberlandesgericht Koblenz ein Urteil gefällt, das wie ein Kompromiss aussieht, vor allem aber der Pächterin entgegenkommt. Demnach hat die Eigentümerin … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz

Die verflixten 6 Jahre

„Der Countdown läuft „: So beginnt der SWR eine aktuelle TV-Reportage über die Rheinstraße in St. Goarshausen. Gemeint sind die 6 Jahre bis zur Bundesgartenschau, in der die Stadt gemeinsam mit dem linksrheinischen Nachbarn St. … weiterlesen

Bingen bangt um die Buga-Millionen

Bacharach, Lahnstein und Rüdesheim stehen als Top-Standorte für die Bundesgartenschau schon fest und die Schwesterstädte St. Goar und St. Goarshausen werden wohl dazukommen. Im Tal macht das manche Bürgermeister nervös. Laut „AZ“ fragt man sich … weiterlesen

Loreley-Entwurf von Valerie Otte. Foto: VG Loreley

Die neue Loreley ist auf dem Weg

Schon zum Saisonstart an Ostern könnte die neue Loreley-Statue auf dem Felsen stehen. Das Finanzielle ist geregelt und der Auftrag für die Berliner Künstlerin Valerie Otte unterschrieben. Otte hatte im vergangenen Jahr die Abstimmung gewonnen, … weiterlesen

Hinter den Kulissen in Lorch und ein Schauspieler aus Bacharach

Wenn Mittelrhein-Hotels im Winter schließen – was passiert dann dort und was machen die Besitzer in dieser Zeit? Diese Frage hat sich auch der „Wiesbadener Kurier“ gestellt. Redakteurin Julia Dibiasi ist für einen Blick hinter … weiterlesen

Was macht eigentlich der Häusener Kran?

Rund um den denkmalgeschützten „Häusener Kran“ am Rheinufer von St. Goarshausen ist es wie sonst auch im Welterbetal: Sehr schön, mit Potenzial, aber ziemlich kompliziert. Der Kran selbst ist mittlerweile saniert und in öffentlichem Besitz … weiterlesen

Rheinleuchten lässt das Licht aus

Der Zweckverband Welterbe ist die einzige dauerhafte Instanz für das ganze Tal. Allerdings wird die Geschäftsstelle in St. Goarshausen von den beteiligten Kommunen, Kreisen und Ländern recht knapp gehalten. Laut SWR drohen für das kommende … weiterlesen

Ein Podcast für den Mittelrhein und ein Bürgermeister rastet aus

Mittelrhein zum Mitnehmen: Der Touristikverband Romantischer Rhein startet einen Podcast für Gäste und Einheimische. Folge 1 von „Rheinflüstern“ ist schon erschienen.  Es geht um Herbst-Erlebnisse im Tal und auf den Burgen. Zu Wort kommen u. … weiterlesen