Tarek Al-Wazir bei der Eröffnung des Radwegs zwischen Lorch und Rüdesheim. Foto: Hessen Mobil

Der Alptraum ist vorbei

Deutschlands angeblich teuerster Radweg ist eröffnet. Am Montagabend kam Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir persönlich ins Mittelrheintal, um den Abschnitt zwischen Lorch und Assmannshausen offiziell in Betrieb zu nehmen. Damit sind die insgesamt 11 … weiterlesen

Rheinfels Saga. Foto: Herbert Piel

Die Legende lebt – aber nicht mehr lange

Mit der Rheinfels-Saga ist es wie mit den Rolling Stones: Jeder Auftritt könnte der letzte sein. Das Open-Air-Spektakel hoch über St. Goar sprengte schon immer alle Dimensionen. Es verbindet Theater, Musik, Illumination und Historie. Seit … weiterlesen

Querterrassen bei Assmannshausen. Foto: Vera Wersebeckmann

Quer kann mehr

„Klamottenhaftes Lustspiel, das man nicht empfehlen kann“ urteilte der Evangelische Filmdienst 1961 über „Drei Mann in einem Boot“ mit den Wirtschaftswunder-Stars Heinz Erhardt, Walter Giller und Hans-Joachim Kulenkampff. Heute würden zumindest Weinprofis für „Prädikat Wertvoll“ … weiterlesen

„Mit der Buga kommt nicht das Christkind“

Andreas Löffler aus Kestert ist neuer Wirt Nr. 1 im Rhein-Lahn-Kreis. Der Besitzer der „Krone“ vertritt als Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) seine Branche u. a. in Lahnstein und in der Verbandsgemeinde Loreley. … weiterlesen

„Mit einem Akku unterm Hintern wird der Hunsrück zum Flachland“

Beim Thema Energiewende ist der Rhein-Hunsrück-Kreis schon lange Musterschüler, jetzt will er es auch bei der Verkehrswende werden. Spätestens 2040 soll es dort über 400 Kilometer ausgeschilderte Radwege geben, die laut „RZ“ alle wichtigen Orte … weiterlesen

Bürgermeister am Mittelrhein: Ein Titel ohne Mittel

Ein Jahr vor der Kommunalwahl erhöht das Land Rheinland-Pfalz die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Bürgermeister. In 2 Schritten gibt es insgesamt 12 Prozent mehr. RLP-Innenminister Michael Ebling will damit – O-Ton – „die Bereitschaft für die … weiterlesen

Blick auf Bachrach. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

Die Buga baut nah am Wasser

Wenn vom Mittelrhein die Rede ist, geht es selten um den Fluss. Touristiker sprechen über Burgen, Wein und Wandern, Einheimische über den Alltag vor weltberühmter Kulisse. Der Rhein selbst spielt für viele Menschen im Welterbetal … weiterlesen

Rhein in Flammen in St. Goar und St. Goarshausen. Foto: Domink Ketz / Romantischer Rhein Tourismus

Kommunalpolitik in Flammen

Zuerst die gute Nachricht. Der Pyro-Klassiker „Rhein in Flammen“ bleibt in St. Goar und St. Goarshausen. Das Feuerwerk findet wie geplant am 16. September statt. In St. Goarshausen knallt es aber schon jetzt. Laut „RZ“ … weiterlesen

Die Kauber Fähre vor Burg Pfalzgrafenstein. Foto: Dietmar Guth / Romantischer Rhein Tourismus

Die 49-Euro-Fähren

Das 49-Ticket macht möglich, woran Regionalpolitiker jahrzehntelang vergeblich herumgedoktert haben: Fähre fahren. ohne abkassiert zu werden. Wer mit dem Auto aufs andere Ufer will, muss zwar zahlen wie immer. Aber Fußgänger mit bundesweiter Monatskarte gehen … weiterlesen

Raumordnung ist das halbe Leben

Die Mittelrheinbrücke kommt. Man weiß nur noch nicht, in welchem Jahrzehnt. So ungefähr lautet das Ergebnis der SPD-Mittelrheinkonferenz in St. Goar, einer öffentlichen Veranstaltung der beiden Kreisverbände Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn mit Innenminister Michael Ebling und … weiterlesen

Der Rolls-Royce unter den Bäumen

Das Tafelsilber vieler Mittelrhein-Kommunen liegt abseits vom Fluss in Seitentälern und auf den Höhen: Viele Hektar Wald, idealerweise voller alter Eichen und Buchen, die Klimawandel und Käferbefall besser wegstecken als Fichten-Monokulturen. Gute Beispiele sind Oberwesel, … weiterlesen

Ausgestanden in Ruinen

Die digitale Vermessung von Burg Rheinfels hat Dinge ans Tageslicht gebracht, die man gar nicht wissen möchte. Laut SWR deckten die Kameras bisher unbekannte Schäden in Millionenhöhe auf. Die anstehende Sanierung wird dadurch deutlich teurer … weiterlesen