Burg Rheinfels. Foto: Friedrrich Gier

Ausgestanden in Ruinen

Die digitale Vermessung von Burg Rheinfels hat Dinge ans Tageslicht gebracht, die man gar nicht wissen möchte. Laut SWR deckten die Kameras bisher unbekannte Schäden in Millionenhöhe auf. Die anstehende Sanierung wird dadurch deutlich teurer … weiterlesen

Martin Philipps im Weeinberg. Foto: Philipps-Mülhle

Philipps und Philipps: Die Wein-Bruderschaft

Thomas und Martin Philipps aus St. Goar sind gerade Thema in bundesweiten Medien. Die Brüder erscheinen in einem Artikel der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über den Generationswechsel im deutschen Weinbau. Dass jüngere Winzer anders ticken als … weiterlesen

Mehr Leben auf der Rheinfels und mehr Grün für Rüdesheim

Knapp 48.000 Menschen haben im vergangenen Jahr Burg Rheinfels über St. Goar besucht und der Stadt dabei knapp 250.000 Euro eingebracht. Das geht aus einem Artikel der Deutschen Presse-Agentur hervor, veröffentlicht von bundesweiten Zeitungen und … weiterlesen

Die geplante Brücke würde Wellmich mit Fellen verbinden.

„So nah dran wie nie zuvor“

Der Bau der Mittelrheinbrücke könnte noch ein bisschen komplizierter werden als gedacht, denn RLP-Innenminister Michael Ebling rechnet mit langwierigen Unesco-Verhandlungen. In einem Brief an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Mike Weiland zeigt sich der Nachfolger … weiterlesen

Abendsonne in St. Goar und Chaostage in Rüdesheim

Das leerstehende Krankenhaus von St. Goar soll bald wieder genutzt werden – als Altenheim. Laut „RZ“ plant der neue Eigentümer ein Wohnstift für rund 80 Senioren. Bürgermeister Falko Hönisch hofft auf Impulse für die lokale … weiterlesen

„Rüdesheim liegt am Boden“

Vor der Nachbarschaft kann man wenig geheim halten. Schon gar nicht, wenn man ihr Kontovollmacht erteilt hat. So ungefähr ist die Lage zwischen den Städten Rüdesheim  und Geisenheim. Seit 9 Jahren lässt Rüdesheim alles Finanzielle … weiterlesen

Da geht noch was

St. Goar hat schon bessere Tage gesehen, aber die ehemalige Kreisstadt wird in absehbarer Zeit von 2 üppigen Investitionen profitieren. Da wäre zunächst Burg Rheinfels, eines der Highlights der Bundesgartenschau 2029 Und dann gibt es … weiterlesen

„Papa Rhein“ ist reif für die Bundesliga

Im Ranking der 101 besten deutschen Hotels kommt das Mittelrheintal nicht vor. Vielleicht wäre das ein bisschen viel verlangt, denn es ist vor allem eine Liste der Luxusherbergen mit dem Hamburger „Vier Jahreszeiten“ und dem … weiterlesen

Das Albtraumschiff

Es war ein Untergang mit Ansage. Im Fellner Yachthafen ist die marode Motoryacht gesunken, die seit Jahren vor sich hin rottete. Laut SWR geht vom Wrack keine akute Gefahr aus, weil Tanks und Maschine ausgebaut … weiterlesen

Neue Bürger im Freistaat Flaschenhals und Bäcker Dries macht weiter

Seit fast 30 Jahren vermarkten Winzer und Gastronomen in Lorch und Kaub die unglaubliche Geschichte des „Freistaates Flaschenhals“. Das kleine Territorium zwischen Taunus und Mittelrhein entstand nach dem 1. Weltkrieg durch Zufall, weil es nirgendwo … weiterlesen

Die Wege des Mittelrhein-Geldes und Deutschlands schönste Zugfahrt

Sie heißen „Leader“, „GAK-Förderung“, „Regionalbudget“ oder „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ Es gibt viele Förderprogramme für das Mittelrheintal, aber kaum jemand blickt noch durch. Das liegt vor allem daran, dass das Geld aus unterschiedlichen Quellen kommt – EU, … weiterlesen

Die Winzer-Stars und ihre Sterne

27 Winzerinnen und Winzer aus dem Welterbetal haben es in die neue Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ geschafft. Rüdesheim schneidet besonders stark ab. Die Stadt, die weinrechtlich zum Anbaugebiet Rheingau gehört, stellt 11 Spitzenbetriebe, davon … weiterlesen

%d