Kopfüber nach Koblenz und der Instagram-Beigeordnete von Bingen

Wenn es nach dem Koblenzer Tourismus-Chef Klaus Hoffmann geht, rutschen ganz mutige Gäste in einigen Jahren mit bis zu 115 Stundenkilometern von der Festung Ehrenbreitstein über den Rhein in die Innenstadt. Hoffmann will in Koblenz  … weiterlesen

Teamwork in Oberwesel und Traumstart in Bacharach

Es könnte noch mehr Nachwuchs-Winzer am Mittelrhein geben, aber statt Masse gibt es immerhin kreative Klasse und mehr Gemeinschaftsgefühl als in der Vergangenheit üblich. Ein Beispiel ist die Initiative „Oelsberg pur“ in Oberwesel. Am kommenden … weiterlesen

Bingen auf dem Boden der Tatsachen und Alarm in Lahnstein

8 Millionen Euro Gewerbesteuer fehlen in der Binger Stadtkasse. Das Finanzloch macht kostspielige Investitionen in ein „Haus der Geschichte“ inklusive Hildegard-von-Bingen-Erlebniswelt in Bingerbrück unwahrscheinlicher. Selbst die kulturbegeisterte Lokalredaktion der „AZ“ hat angefangen zu rechnen und … weiterlesen

Ein Herz für Hotelschiffe

Vom Kreuzfahrt-Boom profitiert bislang vor allem Rüdesheim. Im gegenüberliegenden Bingen diskutiert man stattdessen, ob die Hotelschiffe überhaupt erwünscht sind. Jetzt hat sich Oberbürgermeister Thomas Feser in die Debatte eingeschaltet. Er sieht die Flusskreuzer als „große … weiterlesen

Auf der Suche nach dem Hildegard-Hype

Die Binger „AZ“ setzt ihre Kampagne für den Kauf der „Würth’schen Villa“ in Bingerbrück fort. Lokalredakteur Erich Michael Lang fordert ähnlich vehement wie Oberbürgermeister Thomas Feser, das Anwesen in den  Besitz der Stadt zu bringen. … weiterlesen

Lahnstein bekommt ein gutes Hotel und Bacharach ist die bessere Karibik

Ein historisches Gebäude, engagierte Besitzer und mutige Investitionen: In Lahnstein lässt sich lernen, wie man ein ambitioniertes Hotelprojekt verwirklicht. Dort eröffnet im August das „Alte Rathaus“. Das Lahnsteiner Unternehmer-Ehepaar Reinhard und Maria Nett hat das … weiterlesen

Ein Freitag am Mittelrhein und Bingen kocht

„Der Freitag“ ist eine linksliberale Wochenzeitung im Besitz des „Spiegel“-Erben Jakob Augstein. In der Online-Ausgabe findet sich ein längerer Artikel über Bahnlärm und Verkehrschaos im Mittelrheintal. Der äußerst meinungsstarke „Freitag“-Autor Richard Zietz war im Tal … weiterlesen

Die Preußen auf Beutezug und die FAZ auf Rheinreise

Der Streit um Burg Rheinfels ist noch nicht ausgestanden. Laut Deutscher Presse-Agentur will Georg Friedrich Prinz von Preußen weiterhin als Eigentümer eingetragen werden. Seine Anwälte haben gegen das Urteil des Landgerichts Koblenz Berufung eingelegt, das … weiterlesen

Das Tal heizt sich auf und eine kleine Stadt hat große Pläne

Der Extremsommer ist zurück: In den kommenden Tagen werden am Mittelrhein bis zu 39 Grad erwartet. Boppard sagt wegen der sengenden Hitze Stadtführungen ab und in Bingen sind aus Angst vor Gras- und Waldbränden ab … weiterlesen

Neue Bäume für Boppard und ein Ponyhof in Not

Boppards Förster passen sich dem Klimawandel an und pflanzen mediterrane Baumsorten wie die Edelkastanie. Es ist ein Projekt für Generationen: Laut SWR dauert es 80 bis 150 Jahre, bis der neue Baum gefällt werden kann. … weiterlesen

Die Tierschützer von Boppard und ein Besuch in Ehrenthal

Das Bopparder Fundbüro ist nicht nur verlorene Handys, Hausschlüssel oder Regenschirme zuständig. In der „RZ“ schreibt Redakteurin Suzanne Breitbach über eine Spezialdisziplin der städtischen Mitarbeiter: Fundtiere. Wo immer herrenlose Hunde, entflogene Wellensittiche oder verlassene Katzenbabys … weiterlesen

Grüne Träume in Bingen und Entwarnung in Rüdesheim

Eigentlich mag man es am Mittelrhein klassisch. Seit Jahrzehnten dominieren 3 Parteien die Kommunalpolitik und stellen die Bürgermeister: CDU, SPD und die Freien Wähler. Zumindest in Bingen könnte das bald anders werden. Dort tritt Jens … weiterlesen