Weinberg in Bacharach-Medenscheid, 2015.

Noch eine Nummer kleiner

Das Weinbaugebiet Mittelrhein, seit 2024 offiziell das kleinste in Deutschland, ist noch einmal geschrumpft. Laut Statistischem Landesamt Rheinland-Pfalz waren Ende 2024 noch 431 Hektar im Ertrag, 29 Hektar weniger als im Jahr zuvor. Damals war … weiterlesen

Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Rheingau Marketing /Jessica Jullien

Die neueste Mode aus Lorch

Selbst die enthusiastischsten Lorch-Fans würden einen Vergleich mit Paris oder Mailand für verwegen halten. Aber für Mittelrhein-Verhältnisse ist die kleine Stadt am westlichsten Punkt Hessen so etwas wie eine Modemetropole. Oder wie es in der … weiterlesen

Blick auf das Brauerei-Hochhaus in Koblenz-Stolzenfels.

„Es ist kein Fortgang erkennbar“

Das geplante 120-Zimmer-Hotel im Koblenzer Brauereihochhaus „An der Königsbach“ bleibt vorerst ein Luftschloss. Auch sonst tut sich auf dem Gelände der stillgelegten Koblenzer Brauerei wenig. Eigentlich wollte der bayerische Investor Christian Seitz neben Hotel ein … weiterlesen

Loreley am Rhein. Foto: Loreley-Touristik

Stimmungsaufheller für die Buga und der Bahnlärm als EU-Fall

Von der Buga-Euphorie der Anfangsjahre ist momentan wenig zu spüren. Die Stimmung sei „neutral bis skeptisch“, räumt Kommunikationschefin Wiebke Neumann im Gespräch mit dem „Wiesbadener Kurier“ ein. Für den Herbst plant sie u. a. Informationsveranstaltungen … weiterlesen

Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Rheingau Marketing /Jessica Jullien

Beach Boys in Lorch und Residieren mit Rheinblick

Wo in Lorch früher Panzer verladen werden, sollen ab 2026 die Strand-Cocktails kreisen. Die Rheingauer Gastro-Profis Dietmar und Marlon Titze haben ein 3000 Quadratmeter großes Gelände am Bahnhof übernommen und bauen dort das „Strandwerk“ auf, … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Türmen in Lorch und Entdecken in Salzig

Die Lorcher Stadtbefestigung mag nicht ganz so eindrucksvoll sein wie die in Bacharach oder Oberwesel. Aber außer der Ruine Nollig gibt es mindestens ein weiteres markantes Denkmal: den „Strunk“. So heißt der runde Turm aus … weiterlesen

Rhein bei Lorch. Foto: Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Warten auf den weiße Hai

Verhandeln sie schon oder wundern sie sich noch? Der „Wiesbadener Kurier“ hat mit 2 alteingesessenen Fährbetreibern über den neuen großen Player in der Region gesprochen. Oliver Pohl von der Bingen-Rüdesheimer und Michael Schnaas vom gleichnamigen … weiterlesen

Kaub am Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Tante Marion ist die Beste

8.000 Euro sind am Mittelrhein nicht viel Geld, ein Meter Radweg kostet manchmal mehr. Aber für den Einzelhandel in Orten wie Kaub und Osterspai zählt jeder Cent. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Mainzer Innenministeriums, … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Moin, Moin, Mittelrhein

In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.

Windräder im Welterbe und Strom aus dem Rhein

Für die Windkraftindustrie ist das Obere Mittelrheintal kein gutes Pflaster. Nach Bausünden vor allem auf der linken Rheinseite wurde es selbst der windradverliebten Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu viel; sie deklarierte das Welterbetal so wie den … weiterlesen

Lorch am Rhein. Foto: Friedrich Gier / RRT

Lorch hat die Wahl und Bingen macht einen Markt

CDU-Mann Oliver Lübeck fordert Lorchs Bürgermeister Ivo Reßler heraus. Der Ortsvorsteher des Höhenortes Espenschied will im kommenden Jahr zur Urwahl antreten und setzt dabei auf das – O-Ton – „Klima des Miteinanders“ zwischen allen 4 … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Meuterei auf dem Leinpfad und ein Schiffsführer von Morgen

 Mehrere Bahnübergänge und – unterführungen, Denkmäler und fast ein Dutzend Schiffsanleger machen die Neugestaltung des Rüdesheimer Leinpfades zum finanziellen Halloween. Laut „Wiesbadener Kurier“ kalkulieren Planungsprofis mit mindestens 32 Millionen Euro. Bei 800 Meter Strecke wären … weiterlesen