Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Rheingau Marketing /Jessica Jullien

Beach Boys in Lorch und Residieren mit Rheinblick

Wo in Lorch früher Panzer verladen werden, sollen ab 2026 die Strand-Cocktails kreisen. Die Rheingauer Gastro-Profis Dietmar und Marlon Titze haben ein 3000 Quadratmeter großes Gelände am Bahnhof übernommen und bauen dort das „Strandwerk“ auf, … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Türmen in Lorch und Entdecken in Salzig

Die Lorcher Stadtbefestigung mag nicht ganz so eindrucksvoll sein wie die in Bacharach oder Oberwesel. Aber außer der Ruine Nollig gibt es mindestens ein weiteres markantes Denkmal: den „Strunk“. So heißt der runde Turm aus … weiterlesen

Rhein bei Lorch. Foto: Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Warten auf den weiße Hai

Verhandeln sie schon oder wundern sie sich noch? Der „Wiesbadener Kurier“ hat mit 2 alteingesessenen Fährbetreibern über den neuen großen Player in der Region gesprochen. Oliver Pohl von der Bingen-Rüdesheimer und Michael Schnaas vom gleichnamigen … weiterlesen

Kaub am Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Tante Marion ist die Beste

8.000 Euro sind am Mittelrhein nicht viel Geld, ein Meter Radweg kostet manchmal mehr. Aber für den Einzelhandel in Orten wie Kaub und Osterspai zählt jeder Cent. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Mainzer Innenministeriums, … weiterlesen

Rheinfähre bei Lorch. Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Moin, Moin, Mittelrhein

In der kleinteiligen Fähr-Branche am Mittelrhein werden die Karten neu gemischt. Mit dem Reedereikonzern FRS aus Flensburg drängt ein weltweit aktives Großunternehmen auf den Markt.

Windräder im Welterbe und Strom aus dem Rhein

Für die Windkraftindustrie ist das Obere Mittelrheintal kein gutes Pflaster. Nach Bausünden vor allem auf der linken Rheinseite wurde es selbst der windradverliebten Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu viel; sie deklarierte das Welterbetal so wie den … weiterlesen

Lorch am Rhein. Foto: Friedrich Gier / RRT

Lorch hat die Wahl und Bingen macht einen Markt

CDU-Mann Oliver Lübeck fordert Lorchs Bürgermeister Ivo Reßler heraus. Der Ortsvorsteher des Höhenortes Espenschied will im kommenden Jahr zur Urwahl antreten und setzt dabei auf das – O-Ton – „Klima des Miteinanders“ zwischen allen 4 … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Meuterei auf dem Leinpfad und ein Schiffsführer von Morgen

 Mehrere Bahnübergänge und – unterführungen, Denkmäler und fast ein Dutzend Schiffsanleger machen die Neugestaltung des Rüdesheimer Leinpfades zum finanziellen Halloween. Laut „Wiesbadener Kurier“ kalkulieren Planungsprofis mit mindestens 32 Millionen Euro. Bei 800 Meter Strecke wären … weiterlesen

Das älteste Wohnhaus am Mittelrhein steht in Oberdiebach. Screenshot: SWR

„Es ist unser Leben“

Das älteste Wohnhaus am Mittelrhein ist jetzt auch im Fernsehen zu besichtigen. Elke Lewin-Deuer und ihr Mann Stefan Deuer haben ihr Oberdiebacher Heim für eine SWR-Reportage geöffnet. Das Haus stammt aus der Mitte des 14. … weiterlesen

Paddeln verboten und ein Platz mit Potenzial

Eine Verfügung des Landes Rheinland-Pfalz schockt Binger Wassersportler. Laut „AZ“ gilt in den Rheinauen bei Kempten ab sofort ein ganzjähriges Verbot für Boote und selbst für Stand-up-Paddler. Bisher war das Naturschutzgebiet nur im Winterhalbjahr gesperrt. … weiterlesen

Radfahrer bei RTrechtingshausen am Rhein. Foto: Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Radwege im Härtetest und ein gutes Stück Bacharach

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Radwege im Welterbetal getestet. Das Ergebnis ist durchwachsen. Moniert wurden nicht nur die Lücken im Wegenetz. z. B. bei Rüdesheim. Fehlende Markierungen, unbefestigte Wege und schlecht einsehbare Unterführungen sind … weiterlesen

Rhein bei Lorch. Foto: Maximilian Semsch/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Gemischter Satz in Lorch und Buga-Kritik in Bingen

Es ist immer eine gute Idee, einen alten Weinberg zu reaktivieren. Noch besser ist es, einen alten Weinberg zu reaktivieren, dort historische Rebsorten anzupflanzen und das Gelände allen zugänglich zu machen, die sich für Steillagen … weiterlesen