Abendsonne in St. Goar und Chaostage in Rüdesheim

Das leerstehende Krankenhaus von St. Goar soll bald wieder genutzt werden – als Altenheim. Laut „RZ“ plant der neue Eigentümer ein Wohnstift für rund 80 Senioren. Bürgermeister Falko Hönisch hofft auf Impulse für die lokale … weiterlesen

Die neuen Winzer sind da

„Jahrhundertealtes Weingut in Familienbesitz“ klingt auch am Mittelrhein gut, aber es ist dort eher Marketing als Realität. Die meisten Weingüter im Welterbetal gehen auf landwirtschaftliche Mischbetriebe oder auf Nebenerwerbswinzer zurück, die sich erst im 20. … weiterlesen

Trexico is not amused und Lahnstein zahlt eine Abfindung

Die Buga-Entscheidung für Bacharach kam in Trechtingshausen als kalte Dusche an. Im Ort hatte man sich Hoffnungen auf millionenschwere Investitionen gemacht, weil der frühere Buga-Geschäftsführer Berthold Stückle ein Gelände am Rheinufer als Highlight für 2029 … weiterlesen

Weinbergschösschen in Oberheimbach.

Gourmet-Offensive in Oberheimbach und Luxus-Wohnen in Lahnstein

Die Gastro-Initiative „Mittelrhein-Momente“ hat ihre Verbindungen zur Weinwerbung in St. Goarshausen gekappt und tritt ab sofort als eigenständiger Verein auf. Die Mitglieder können ihre Regeln jetzt selbst bestimmen – und entscheiden, wer mitmachen darf und … weiterlesen

E-Autos für Boppard und ein Buga-Hotel für Lahnstein

Das „Dorfauto“-Projekt auf der linken Rheinseite geht in die nächste Runde. Nach 3 Jahren und insgesamt 526.899 (!) gefahrenen Carsharing-Kilometern will der Rhein-Hunsrück-Kreis jetzt bis zu 20 E-Autos subventionieren, die teilnehmende Kommunen ihren Bürgern leihen. … weiterlesen

Der Kandidat hat 95 Punkte

Die besten Weingüter im Welterbetal sind nicht immer die mit den ältesten Flaschen. Dr. Kauer in Bacharach, aufgebaut aus dem Nichts, oder Goswin Lambrich in Dellhofen, bis 1975 ein Bauernhof auf den Rheinhöhen, gehören zu … weiterlesen

Mittelrhein 2023: Was bisher geschah

Der Lahnsteiner Theaterkrieg ist zu Ende Kurz vor dem Jahreswechsel löste Oberbürgermeister Lennart Siefert den lange schwelenden Konflikt zwischen Stadtverwaltung und Theaterleitung mit der härtesten aller Personalmaßnahmen: Er entließ Dauer-Intendant Friedhelm Hahn fristlos. Ein überzogenes … weiterlesen

Ein heißes Pflaster

Dass die Neugestaltung der Bopparder Rheinallee nicht billig wird, war klar. Bürgermeister Jörg Haseneier rechnet laut „RZ“ mit bis zu 15 Millionen Euro. Die Frage ist, was Boppard dafür bekommt. Jede Menge versiegelte Flächen und … weiterlesen

Und privatisiert wird doch

Die Stadt Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz stellen weitere 17 Millionen Euro für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und damit auch für das Bopparder Krankenhaus bereit. Die Finanzspritze soll die Liquidität sichern. Im November waren die Kassen … weiterlesen

Puppenstuben-Segeln in Rüdesheim und Theaterdonner in Lahnstein

Das Rüdesheimer Weingut Georg Breuer gehört zu den besten im Welterbetal. Was kaum jemand weiß: Inhaberin Theresa Breuer – „Falstaff-Winzerin des Jahres 2016“ – nutzt das Betriebsgebäude in der Grabenstraße nicht nur fürs Weinmachen. Ihr … weiterlesen

Lahnstein kommt in den „Spiegel“ und Lorch grillt die Kreisverwaltung

8 deutsche Kommunen hat der „Spiegel“ besucht, um an Ort und Stelle über die Energiekrise zu berichten. Lahnstein war eine davon. Im Artikel geht es vor allem um Oberbürgermeister Lennart Siefert („Ein Mann mit kantigem … weiterlesen

Das Albtraumschiff

Es war ein Untergang mit Ansage. Im Fellner Yachthafen ist die marode Motoryacht gesunken, die seit Jahren vor sich hin rottete. Laut SWR geht vom Wrack keine akute Gefahr aus, weil Tanks und Maschine ausgebaut … weiterlesen