Theater Lahnstein. Foto: Stdtverwaltung Lahnstein

Lahnstein spielt für alle und Bad Salzig macht Schule

Lahnstein leistet sich auch in Zukunft ein eigenes Theater, wenn auch mit mehr Amateuren und weniger hauseigener Hochkultur. Laut Oberbürgermeister Lennart Siefert soll die Spielstätte im historischen Nassau-Sporkenburger Hof „ein vielseitiger Ort der Theaterkultur“ werden. … weiterlesen

Blick auf Lahnstein. Foto: Creative Commons / Wikipedia

Klinik-Krise in Lahnstein und Geldsorgen beim Zweckverband

Die bundesweite Krankenhaus-Krise bringt auch das Mittelrheintal in Schwierigkeiten. Am Dienstag musste das Lahnsteiner Krankenhaus Insolvenz anmelden. Der Klinikbetrieb läuft aber uneingeschränkt weiter. Der kirchliche Träger Elisabeth-Vinzenz-Verbund (EVV) bemüht sich um ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung. … weiterlesen

Tagesthemen-Sendung zur Mittelrheinbrücke. Screenshot: ARD

Die Brücke in den „Tagesthemen“

Die ARD-„Tagesthemen“ waren erneut im Welterbetal unterwegs. Nach der Reportage über Jungwinzer in Oberwesel im August ging es diese Woche um eines der größten Mittelrheinthemen überhaupt, die Brücke zwischen Wellmich und Fellen. Der knapp 5-minütige … weiterlesen

Neuesc Lahnstein-Design. Foto: Stadt Lahnstein

Noch ein Design für Lahnstein

Die Halbwertzeit für Lahnstein-Logos ist erstaunlich kurz. Knapp 5 Jahre nach der Einführung eines neuen Designs ändert die Stadt schon wieder ihr Markenzeichen. Das Ende 2018 vorgestellte große „L“ entfällt, dafür sind jetzt die Umrisse … weiterlesen

„Das eindeutige Nein der Buga lässt uns keine Wahl“

Rund 700 Hotelbetten gibt es in Lahnstein, nicht viel für eine Stadt, die 2029 zu den Hotspots der Bundesgartenschau gehören wird und im Buga-Jahr mit 800.000 Gästen rechnet. Der Lahnsteiner Hotelier Reinhold Weiland hätte gerne … weiterlesen

St. Goarer Sekt und Binger Spitzen

Thomas und Martin Philipps sind eine Weinbruderschaft im wahrsten Sinne des Wortes. Als Retter vieler Steillagen und des Weinbaus in St. Goar überhaupt wurde schon viel über sie geschrieben, auch hier im Blog. Was nicht … weiterlesen

Mrtinsburg in Lahnstein. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Grüne Pläne in Lahnstein und Rechtsruck in Rüdesheim

Mehr als 20 Planungsbüros bewerben sich um den größten Auftrag, den die Bundesgartenschau zu vergeben hat: Die Neugestaltung des Lahnsteiner Rheinufers. Die 15 Hektar große Fläche entspricht gut 20 Fußballfeldern. Sie zieht sich vom Martinsschloss … weiterlesen

Zug in Bacharach.

Tempo 50: Wunsch und Wirklichkeit

Die Bürgerinitiative Pro Rheintal von Frank Groß kämpft weiter gegen den Bahnlärm. Eine Podiumsdiskussion in der Bopparder Stadthalle soll dabei helfen. Mit dabei sind der rheinland-pfälzische CDU-Chef Gordon Schnieder, Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier, Bingens OB … weiterlesen

Brömserburg in Rüdesheim. Foto: RÜD Tourist AG / Marlis Steinmetz

Eine 2. Chance für die Brömserburg

Jackpot wäre zu viel gesagt, aber für die Sanierung der Rüdesheimer Brömserburg ist eine Menge Geld in Sicht. Das „Bürgerkonsortium“, ein Kreis privater Investoren aus der Region, hat das Bundesförderprogramm KulturInvest überzeugt und bekommt 2,25 … weiterlesen

Lahn bei Lahnstein. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Grenzerfahrungen in Lahnstein und Oldie-Parade in St. Goar

Das Mittelrheintal ist ein Paradies für Vermessungs-Nerds . Es gibt nicht viele Gegenden mit so verwinkelten Parzellen, kuriosen Grenzziehungen und wunderlichen Grunddienstbarkeiten, die z. T. noch auf französisches Zivilrecht zurückgehen. Der SWR berichtet über einen … weiterlesen

Operation Darmverschlingung

Lorch und Assmannshausen haben beim Thema Straßenbau das Schlimmste hinter sich, aber Lahnstein und Bingen stehen Großbaustellen an, die auf Jahre hinaus nerven werden. Zuerst geht es in Lahnstein los. Am 2. Januar startet die … weiterlesen

Blick auf Lorch. Foto: Kalbacho Foto / Rheingau Marketing

Lyrik in Lorch und Kulturschock in Bingen

Lorch wird Schauplatz eines Literaturstipendiums. Im Oktober und November wohnt und arbeitet die Frankfurter Lyrikerin Julia Mantel in der Stadt. Mantels Mittelrhein-Monate gehört zum Projekt „Land in Sicht“, das den Austausch von Literatur und Provinz … weiterlesen