„Rhein in Flammen“ knallt jetzt anders und auf der Loreley fließt Blut

Auch wenn die Temperaturen am Wochenende endlich sinken sollen: Die außergewöhnliche Trockenheit erfordert beim Pyro-Spektakel „Rhein in Flammen“ am Samstag außergewöhnliche Maßnahmen. In Rhens ist der Abschussplatz vom Königsstuhl in die Nähe des Mineralbrunnens verlegt … weiterlesen

Was macht eigentlich „Papa Rhein“?

„Sportlich“ nennt die „AZ“ das Ziel, im kommenden Frühsommer das Großhotel „Papa Rhein“ zu eröffnen. Bisher ist am Binger Rheinufer nämlich noch kein Spatenstich zu sehen. Für Freitag ist ein Gespräch zwischen Investor Jan Bolland („BollAnts“ … weiterlesen

Besser Baden in Lahnstein und weniger Erstklässler in Boppard

4,4 vom 5 möglichen Punkten:  Das ist das Ergebnis des Lahnsteiner Freibades in einem bundesweiten Ranking. Die Liste des Verbraucherportals testberichte.de basiert auf knapp 60.000 Kundenbewertungen von 360 deutschen Open-air-Bädern. Besser schneiden in Rheinland-Pfalz nur … weiterlesen

Bienen in Lahnstein und Bomben in Bingen

„Lahnsteiner Stadtmauerbienen“ könnte auch eine Karnevalstruppe sein; tatsächlich handelt es sich um ein Projekt der Bio-Imkerei „BeeOrganic“. Mit Unterstüzung der Stadt Lahnstein hält Imker Julian Detemple rund 80.000 Bienen auf der historischen Stadtmauer am Salhofplatz. Gerade … weiterlesen

Wie man ein Freibad rettet und was aus einem Flüchtlings-Weingut werden kann

Bei 34 Grad im Schatten schmerzt das Bopparder Freibad-Debakel besonders. Die Stadtverwaltung hat es trotz wütender Bürgerproteste noch nicht geschafft, das seit Jahren geschlossene Bad zu reaktivieren. Wie man es richtig macht, zeigt das Beispiel … weiterlesen

Lahnstein wird größer und Boppard geht hoch hinaus

Das Lahnsteiner „Rheinquartier“ ist das größte Wohnbauprojekt im Welterbe-Gebiet. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs entsteht auf rund 125.000 Quadratmetern ein neues Stadtviertel mit über 100 Häusern und Wohnungen. Die ersten Immobilien sind schon fertig … weiterlesen

Der Schleuser von Lahnstein und die Festretter von Trexico

Gerd Massenkeil ist Schleusenwärter in Lahnstein – wie schon sein Vater und sein Großvater. Aber anders als seine Vorgänger kümmert sich Massenkeil nicht nur den Schiffsverkehr auf der Lahn, sondern auch um die Fischwanderung. Weil … weiterlesen

Security in Bingen und eine Gelegenheit in Oberwesel

Abgesehen von Koblenz ist Bingen die größte Stadt im Welterbe-Gebiet – und die einzige mit privatem Sicherheitsdienst in der Innenstadt. Seit Anfang April patroullieren Mitarbeiter der Firma SES durch die Fußgängerzone, um vor allem am … weiterlesen

Die neue Loreley wird ein bisschen teurer

Bei der Neugestaltung der Loreley läuft – fast – alles nach Plan. Laut „RZ“-Redakteur Andreas Jöckel kommt der Wegebau gut voran. Außerdem entsteht ein zusätzlicher Aussichtspunkt in Richtung Süden, der etwa 2,5 Meter über dem … weiterlesen

2020 kommt die „Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein“

Nur noch gut 18 Monate, dann ist die Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Geschichte. Das sieht jedenfalls der Fusionsvertrag mit dem Nachbarn Emmelshausen vor, aus dem die „RZ“ zitiert. Demnach wollen sich die beiden VGs zum 1. … weiterlesen

Freiluft-Fitness auf dem Rhein und eine Vision für Lahnstein

„Event-Autofähre“ nennt die Reederei Bingen-Rüdesheimer ihre 2017 in Dienst gestellte „Mary Roos“. Die 57 Meter-Konstruktion kann nicht nur zur Rheinquerung, sondern auch als Party-Schiff eingesetzt werden. Am Samstag verwandelt sich die „Mary Roos“ sogar zu … weiterlesen

Der Rheintal-Tourismus ist gut, aber Boppard ist besser

Für den Tourismus im (rheinland-pfälzischen) Rheintal lief es im ersten Quartal 2018 überdurchschnittlich gut. Fast 9 Prozent mehr Übernachtungen registrierte das Statistische Landesamt in Bad Ems. Damit lag die Region deutlich über dem allgemeinen Rheinland-Pfalz-Niveau … weiterlesen