Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Wir müssen draußen bleiben

Einen Monat nach der Stolzenfels-Schließung ist immer noch unklar, wann das frühere preußische Königsschloss wieder öffnen kann. Es besteht weiterhin das Risiko, dass Schieferplatten von den Zinnen herabfallen. Die zuständige Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) … weiterlesen

Rhein zwischen Bacharach und Oberwesel. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Das letzte Mittel

Ein neues Lärmschutz-Gutachten erhöht den Druck auf die Deutsche Bahn. Demnach könnte die anstehende Generalsanierung von Gleisen und Anlagen auf der rechten Rheinseite per Gerichtsbeschluss blockiert werden – es sei denn, die Bahn macht weitere … weiterlesen

Bopparder Buchladen. Foto: Gerd Michaelis

Bücher für Boppard

Der Bopparder Buchladen hat 2 Weltkriege, eine Revolution, eine Horror-Inflation, 2 Währungsreformen, die Nazi-Diktatur und 2 weltweite Pandemien überlebt. Jetzt muss er einen Besitzerwechsel schaffen. Inhaberin Dagmar Reitz plant für den kommenden Herbst ihren Ruhestand … weiterlesen

Drususbrücke in Bingen. Foto: Stadt Bingen

Halloween auf Mittelrheinisch

Die mittelrheinische Alternative zu Halloween heißt „After-Herbscht-Party“. Unter dieser Marke wollen Conny Grünewald-Gundlach und Vanessa Gundlach vom Büdesheimer Weingut Hildegardishof ein betont bodenständiges Veranstaltungsformat nach dem Vorbild des traditionellen Erntedankfestes etablieren. Statt Grusel-Kitsch gibt es … weiterlesen

Burg Liebenstein über Kamp-Bornhofen. Foto: Jörg Braukmann / Creative Commons

Ein Lob auf die Liebenstein

Wenn es um außergewöhnliche Gastgeber am Mittelrhein geht, muss Klaus Nickenig erwähnt werden. Sein Teil der „Feindlichen Brüder“, Liebenstein, ist die höchstgelegene Burg am Mittelrhein. Trotzdem steht Nickenigs Familienbetrieb im Schatten schlosshotelartiger Anlagen wie Schönburg, … weiterlesen

Marek Gawel im Gespräch mit "Boppard Aktuell".

Boppard ist anders

Lokalpatriotismus ist für Außenstehende nicht immer nachvollziehbar, aber in Boppard versteht man ihn sofort. Die Stadt hat, was andere gern hätten. Zum Beispiel eine Einkaufsmeile mit bequemen Zugang zum Rheinufer, eine lebendige Gastro-Szene und eine … weiterlesen