Boppard packt an und Stolzenfels bekommt neue Bierbrauer

Das Niedrigwasser ist die perfekte Gelegenheit, um am Rheinufer aufzuräumen – nicht nur im Welterbe-Tal. Am  kommenden Wochenende ziehen zwischen der Schweiz und den Niederlanden überall am Fluss ehrenamtliche Putztrupps los. Dabei geht es nicht … weiterlesen

Ein seltener Besuch auf der Ehrenfels und in Kaub brennt der Backofen

Die Ruine Ehrenfels gehört zu den Logenplätzen im Welterbe-Tal. Der Blick auf den Mäuseturm, das Binger Loch und die Nahemündung ist nicht zu toppen. Besucher müssen aber leider draußen bleiben: Das Gemäuer aus der Stauferzeit … weiterlesen

Die Loreley sucht den Super-Gastronomen

„Charismatisch“ und „sympathisch“ soll der Wirt sein, „exzellente Küche“ bieten und viel Pacht zahlen:  Das alles wünscht man sich in St. Goarshausen für den zukünftigen Restaurant-Betrieb auf der Loreley, denn das neu gestaltete Plateau soll … weiterlesen

Boppard sieht Sterne und Lorch räumt auf

Mit der Bopparder Hotellerie kann im Welterbe-Tal höchstens noch Rüdesheim konkurrieren. 23 Hotels und Ferienwohnungen sind nach den Standards des Branchenverbandes DEHOGA klassifiziert, 3 davon in der Luxus-Kategorie „4 Sterne Superior“. Jetzt ist Boppard um … weiterlesen

„Die Tat hat viele Bopparder wachgerüttelt“ – 7 Fragen an Andreas Roll

Andreas Roll ist für das Welterbe-Tal gleich dreifach wichtig: Als Initiator des Stolpersteine-Projekts, das an die vertriebenen und ermordeten Bopparder Juden erinnert, als grüner Stadtrat und als Stadt- und Verkehrsplaner mit klarer Meinung zur Mittelrheinbrücke … weiterlesen

„Es sind die einfachen Dinge, die glücklich machen“ – 7 Fragen an Marek Gawel

Das „Bellevue“ in Boppard ist das klassische Grand Hotel im Oberen Mittelrheintal. Seine Tradition reicht in die „Belle Epoque“ zurück, die vermeintlich goldene Ära vor dem Ersten Weltkrieg. Zu den Gästen seit 1911 gehörten der … weiterlesen

Sparkassen-Roboter in Bacharach und Weinrekord in Bingen

Die Sparkasse Rhein-Nahe zieht ihre Mitarbeiter aus Bacharach ab. Ende September wird die Zweigestelle in der Oberstraße in eine „SB-Filiale“ umgewandelt; dann übernehmen dort Automaten die Bankgeschäfte. Die Sparkasse  (Jahresüberschuss 2017: 8,3 Mio. Euro) hatte … weiterlesen

Weiße Schiffe auf dem Trockenen und William Turner für alle

Die Trockenheit drückt allmählich auf die Tourismus-Saison. Die beiden größten Reedereien am Mittelrhein, Köln -Düsseldorfer (KD) und Bingen-Rüdesheimer, können wegen des Niedrigwassers nicht mehr alle Stationen anfahren. Die KD hat außerdem ihre „Nostalgietour“ mit dem historischen … weiterlesen

High Noon in Lorch und Planschbecken-Posse in Boppard

Verwirrung in Wollmerschied: Am frühen Morgen war immer noch nicht klar, ob das jährliche Musikfestival „Tropen Tango“ heute starten kann oder nicht. Die Stadt Lorch hatte es wegen Waldbrandgefahr abgesagt; eine Klage dagegen beim Verwaltungsgericht … weiterlesen

Tiefgang an der Loreley und neue Mittel für den „Alten Reiter“

Rund 60 Millionen Euro werden im kommenden Jahrzehnt verbaut, damit Rheinschiffe 20 cm mehr Wasser unterm Kiel haben. Im Bundesverkehrsministerium läuft das Projekt unter dem Namem  „Abladeoptimierung Mittelrhein zwischen Mainz/Wiesbaden und St. Goar“.  Über die … weiterlesen

Die guten Seiten von St. Goar und der bessere Schiffsdiesel von Boppard

Zu den hoffnungslos unmodernen Dingen am Mittelrhein gehören die Internet-Seiten vieler Städte und Gemeinden. Bingen und Rüdesheim bekommen das noch ganz gut hin, die Website von Lahnstein müsste mal wieder renoviert werden, boppard.de  ist einer Stadt … weiterlesen

Boppard hat 2 Versionen der Rhein-Rettung und Bingen will ins Guiness-Buch

Die Frau, die nachts im Rhein schwamm und 50 Rettungskräfte auf Trab hielt: In Boppard sorgt der Großeinsatz vom Wochenende immer noch für Gesprächsstoff. Nun hat die Wasserschutzpolizei St. Goar eine Pressemitteilung veröffentlicht, die vom … weiterlesen