Sebastian Reifferscheid fotografierte die Pfalz bei Kaub.

„Wir bewerten das als sportliches Programm“

Vor dem Buga-Himmel kommt das straßenbauliche Fegefeuer. Weil bis 2029 noch eine Menge zu sanieren ist, rollen auch in den kommenden Jahren die Bagger. Die „RZ“ hat aufgelistet, was allein in Lahnstein und in der … weiterlesen

Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

Streisand-Effekt in Rüdesheim und eine gute Investition in Bingen

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz hält sich bei manchen wichtigen Mittelrhein-Debatten vornehm zurück, zum Beispiel beim Thema Rheinvertiefung. Umso kurioser wirkt sein Kampf gegen Probleme, die bisher kaum jemand hatte. Momentan geht es … weiterlesen

Gesundheit in Bingen und freie Sicht in Trexico

Ende März schlägt in Bingen die Stunde die Wahrheit. Dann soll bekannt gegeben werden, wie es mit dem Heilig-Geist-Hospital weitergeht. Es dürften keine guten Nachrichten sein, denn das Krankenhaus schreibt rote Zahlen. Laut „AZ“ hat … weiterlesen

Boppards beste Adresse

Koblenz und Bingen sind die Hochschulstandorte im Oberen Mittelrheintal. Zwischen ihnen liegt ein Institut, das zwar keine Masterabschlüsse vergibt, für das Funktionieren des Landes aber enorm wichtig ist: Die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz. Sie residiert seit 2011 … weiterlesen

Welterbe Oberes Fördergeldtal

Die Lokalzeitungen am Mittelrhein sind voll strahlenden Bürgermeistern, denen der Bund oder das Land gerade Geld für ihre Kommune versprochen hat. Fördermittel ermöglichen vieles, was die chronisch klammen Orte nicht alleine stemmen können. Was dabei … weiterlesen

„Wenn ich Landrat wäre, würden bei mir alle Alarmglocken angehen“

Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid (FWG) warnt vor einer Schließung des Bopparder Krankenhauses und fordert mehr Engagement des Rhein-Hunsrück-Kreises. Boppard und Umgebung sind von der Krise des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) direkt betroffen, denn das Heilig-Geist-Hospital … weiterlesen

Häuserner Kran nach der Sanierung 2021. Foto: Marion Halft / Creative Commons

„Ein Teufelskreis, bei dem jeder den anderen blockiert“

Es war nicht leicht, den über 100 Jahre alten Häuser Kran zu retten, aber engagierte Bürger und interessierte Politiker machten es möglich. Die schwierigste Aufgabe kommt erst noch: Das Areal rund um das Industriedenkmal so … weiterlesen

Nur noch 323 Mal schlafen: Boppard plant schon für Weihnachten

Während im Tal die letzten übriggebliebenen Christbäume geschreddert werden, denkt man in Boppard schon an Weihnachten 2023. Aus guten Gründen: In knapp 11 Monaten soll zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz öffnen. … weiterlesen

E-Autos für Boppard und ein Buga-Hotel für Lahnstein

Das „Dorfauto“-Projekt auf der linken Rheinseite geht in die nächste Runde. Nach 3 Jahren und insgesamt 526.899 (!) gefahrenen Carsharing-Kilometern will der Rhein-Hunsrück-Kreis jetzt bis zu 20 E-Autos subventionieren, die teilnehmende Kommunen ihren Bürgern leihen. … weiterlesen

Mittelrhein 2023: Was bisher geschah

Der Lahnsteiner Theaterkrieg ist zu Ende Kurz vor dem Jahreswechsel löste Oberbürgermeister Lennart Siefert den lange schwelenden Konflikt zwischen Stadtverwaltung und Theaterleitung mit der härtesten aller Personalmaßnahmen: Er entließ Dauer-Intendant Friedhelm Hahn fristlos. Ein überzogenes … weiterlesen

Ein heißes Pflaster

Dass die Neugestaltung der Bopparder Rheinallee nicht billig wird, war klar. Bürgermeister Jörg Haseneier rechnet laut „RZ“ mit bis zu 15 Millionen Euro. Die Frage ist, was Boppard dafür bekommt. Jede Menge versiegelte Flächen und … weiterlesen

Und privatisiert wird doch

Die Stadt Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz stellen weitere 17 Millionen Euro für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und damit auch für das Bopparder Krankenhaus bereit. Die Finanzspritze soll die Liquidität sichern. Im November waren die Kassen … weiterlesen