Der stolze Turm

Noch ist nicht ganz klar, was aus dem Brauerei-Areal im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels wird. Aber Recherchen der „Rhein-Zeitung“ legen nahe, dass sich einiges änderen muss. Die „RZ“ berichtet über besorgte Mitarbeiter, desolate Zustände im Betriebsgebäude … weiterlesen

Stefan Mayer und René Klütsch vom "Eisernen Ritter". Foto: Unternehmen

Kochmützen und Kräuterfrauen

Beim Thema Gourmet-Restaurants hat Koblenz Übergewicht. Im aktuellen „Gault-Millau“ kommt die Stadt auf 6 prämierte Feinschmeckerlokale, mehr als Wiesbaden oder Bonn. Anderswo im Welterbetal suchten die Restaurant-Tester vergebens. Die rechte Rheinseite ist im „Gault-Millau“ mit … weiterlesen

Mittelrhein-Dürre 2018. Foto: Frank Zimmer

Cool bleiben

Hitzewellen kosten in Deutschland pro Sommer bis zu 20.000 Menschenleben. Städte wie Koblenz arbeiten bereits an Krisenplänen, um ihre Bürger rechtzeitig zu warnen, kostenloses Trinkwasser im öffentlichen Raum bereitzustellen und kühlere Schutzräume wie Kirchen oder … weiterlesen

Fußweg mit Aussicht: So könnte die geplante Öko-Brücke aussehen. Visualisierung: Grüne Welle

Aus der Traum

Die Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim bleibt ein frommer Wunsch. Gebaut wird sie aller Voraussicht nach nicht, denn die Stadt Bingen hat bei den Planungen den Stecker gezogen. Ein Gutachten hatte „hohe rechtliche … weiterlesen

Papa Rherin in Bingen. Foto: Papa Rhein

Gewagt und gewonnen

Als der damalige Burgenblogger Moritz Meyer 2016 über Influencer Marketing am Mittelrhein schrieb, wusste außer „Bellevue“-Hotelier Marek Gawel kaum jemand, was das ist. Instagram war noch etwas sehr Amerikanisches und fast niemand konnte sich vorstellen, … weiterlesen

Braubach und die Unterwelt

„Segengottes“ heißt ein alter Bergwerksstollen in Braubach. Er beginnt mitten in der Stadt und ist mit der weitverzweigten Grube Rosenberg verbunden, einem früheren Bergwerk, in dem bis in die 60er Jahre hinein Blei, Zink und … weiterlesen