Brückenschlag in der „FAZ“ und extremes Marketing in Oberwesel

Die Idee einer Radler-Brücke über den Rhein nimmt Fahrt auf. Nach der Lokalpresse berichtet jetzt auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ über das Projekt „Grüne Welle“, das zur Bundesgartenschau 2029 Bingen und Rüdesheim verbinden könnte. Der … weiterlesen

Das „Neue Deutschland“ und die alte Burg

Es kommt nicht oft vor, dass sich CDU-Mitglieder über die frühere SED-Zeitung „Neues Deutschland“ freuen, aber ein gerade erschienenen Artikel dürfte bei St. Goarer Christdemokraten runtergehen wie Öl. Schon die Überschrift hätte sich die CDU-Stadtratsfraktion … weiterlesen

Mittelrhein für Millionäre

Auch wenn der Immobilien-Boom allmählich auch im Rheintal ankommt: Grund und Boden ist trotz der zentralen Lage zwischen Großraum Koblenz und Rhein-Main-Gebiet immer noch günstig zu haben. Für manche Häuser genügt ein fünfstelliger Verkaufspreis. Am … weiterlesen

Parken am Mittelrhein-Chateau und die Reise zu den Buga-Besitzern

Wer die ehemalige Sektkellerei Geiling in Bacharach zum ersten Mal sieht, fühlt sich ein bisschen wie Gott in Frankreich. Das Gebäude am Ortsausgang in Richtung Bingen erinnert an ein Chateau in Burgund oder der Champagne. … weiterlesen

Das Touristik-Leben nach dem Lockdown

Nach dem katastrophalen Saison-Auftakt kommt der Tourismus am Mittelrhein wieder auf Touren. In der „AZ“ zieht Rhein-Nahe-Touristiker Christian Kuhn eine erste Bilanz. Gut laufen Camping, Ferienwohnungen und Außengastronomie. Bei den Hotels macht sich Aufwand in … weiterlesen

Bacharach sucht den Tonnenhof-Wirt

Bacharach hat zwar keinen Bürgermeister, gönnt sich aber den schönsten Bauhof am Mittelrhein. Der sogenannte „Tonnenhof“  liegt nur nur wenige Schritte vom Rheinufer entfernt und grenzt unmittelbar an einen kleinen Landschaftspark. Für eine Lagerhalle war … weiterlesen

Parallelwelt Loreley und Beach Boys in Bacharach

Auf der Loreley hat man seit jeher ein besonderes Verhältnis zur Realität. Ohne Sagen, Mythen und andere irrationale Geschichten wäre der 193 Meter hohe Felsen einfach nur ein Hügel an einer Bundeswasserstraße. Darum ist nur … weiterlesen

Zu viel Ruhe in Rüdesheim und der WDR entdeckt „Bakarach“

Unter normalen Umständen wäre am Mittelrhein jetzt die Hölle los. Die „Magic Bike“ versammelt am langen Fronleichnams-Wochenende Zehntausende von Motorradfahrern in Rüdesheim und Umgebung. Die gemeinsamen Ausfahrten durchs Welterbe-Tal werden von Bikern geliebt und von … weiterlesen

Die romantischste Zukunftsregion der Republik

Gut, der Mittelrhein ist nicht das Silicon Valley und Manubach nicht Menlo Park. Trotzdem gehört ein wesentlicher Teil des Welterbe-Tals zur dynamischsten Region Deutschlands. Im gerade veröffentlichen Ranking des Deutschen Instituts der Wirtschaft (DIW) liegt … weiterlesen

Volles Haus in Rüdesheim und Blut-Visionen in Oberwesel

Der „Wiesbadener Kurier“ hat eine Bilanz des Pfingstwochenendes gezogen. Demnach war in Rüdesheim so viel los, dass Corona-Regeln kaum umgesetzt werden konnten. In den Straßen und der Warteschlange vor der Seilbahn gab es immer wieder … weiterlesen

Eine Wein-Botschafterin in Bacharach und der Brücken-Fan Nr. 1 in Kestert

Die Bacharacherin Anne Kauer ist eine der Hoffnungsträgerinnen am Mittelrhein. Wo andere das Weite suchen, baut sie neu auf. Sie hat das Weingut ihres Vaters Randolph übernommen und entwickelt den Nebenerwerbsbetrieb mit viel Engagement und … weiterlesen

Das Problem mit dem Angebot und der Nachfrage

Ist die Saison 2020 schon zu Ende, bevor sie angefangen hat? Ein aktueller „AZ“-Artikel über Bacharach klingt danach: „Durch die Corona-Krise fällt … die Tourismussaison in diesem Jahr weitestgehend aus“ heißt es dort. Angeblich richten … weiterlesen