Bacharach am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

An den Ufern der Realität

Die Bundesgartenschau 2029 hat ihre (Spar-)Pläne für Bacharach vorgestellt. Laut „AZ“ wird sich das Areal am Rheinufer weniger verändern als im Architekturwettbewerb 2023 skizziert. So soll der große Parkplatz am Schiffsanleger erhalten bleiben; es wird … weiterlesen

Burg Pfalzengrafenstein bei Kaub im Rhein. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die einsame Insel

Die „Pfalz“ bei Kaub ist die berühmteste aller Rheinburgen und noch vor der Bacharacher Wernerkapelle das Wahrzeichen des Welterbetals. Leider bewundert man sie sie die meiste Zeit nur aus der Ferne. Die landeseigene Generaldirektion Kulturelles … weiterlesen

Pläne für das Morgenbachtal bei Trechtingshausen. Foto: Burg Reichenstein

Ein Modell für den Mittelrhein

Trechtingshausen wurde 2021 zum Buga-Hotspot erklärt und 2022 wieder abserviert. Der Ärger über gebrochene Versprechen, fehlende Informationen und entgangene Millionen sitzt noch immer tief. Wobei: Wer braucht ein Bundesgartenschau-Gelände, wenn man Lambert Lensing-Wolff hat? Der … weiterlesen

Loreley am Rhein. Foto: Loreley-Touristik

Stimmungsaufheller für die Buga und der Bahnlärm als EU-Fall

Von der Buga-Euphorie der Anfangsjahre ist momentan wenig zu spüren. Die Stimmung sei „neutral bis skeptisch“, räumt Kommunikationschefin Wiebke Neumann im Gespräch mit dem „Wiesbadener Kurier“ ein. Für den Herbst plant sie u. a. Informationsveranstaltungen … weiterlesen

Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Wir müssen draußen bleiben

Einen Monat nach der Stolzenfels-Schließung ist immer noch unklar, wann das frühere preußische Königsschloss wieder öffnen kann. Es besteht weiterhin das Risiko, dass Schieferplatten von den Zinnen herabfallen. Die zuständige Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) … weiterlesen

Bopparder Hamm. Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Im diplomatischen Dienst

Wer irgendwo auf dem Globus in eine der 153 deutschen Botschaften oder einer anderen Auslandsvertretung der Bundesrepublik eingeladen wird, hat gute Chancen auf einen Riesling aus Spay oder St. Goar. Das Auswärtige Amt hat 2 … weiterlesen

Bacharach am Rhein.

Genius Loci: Toiletten-Bürokratie im Tal

Bürokratieabbau wird eines der großen Themen der neuen Bundesregierung. Erstmals gibt es sogar ein eigenes Ministerium für „Staatsmodernisierung“. Am Mittelrhein müsste man nicht darauf warten. Hier ließe sich schon auf unteren Ebenen das eine oder … weiterlesen

Radeln am Rüdesheimer Rheinufer. Foto: RÜD AG

Endspurt in Rüdesheim

Als für den Radweg von Rüdesheim zur rheinland-pfälzischen Landesgrenze gegenüber von Bacharach die erste Schaufel bewegt wurde, war George W. Bush Präsident der USA und das iPhone noch unbekannt. 19 Jahre später neigt sich das … weiterlesen

Foto: RÜD Tourist AG

Der Rheingauer Blick auf die Buga

Im Rheingau schwindet der Glaube an eine welterberweite Buga-Wende. Die Bundesgartenschau sei eine „große Herausforderung“, zitiert der „Wiesbadener Kurier“ Dominik Russler von der Rheingau-Taunus Kultur- und Tourismus GmbH mit Sitz in Oestrich-Winkel. Der Marketing-Manager Nr. … weiterlesen

Rheinsteig: Königsetappe. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

„Es gibt eine Rechnung vor und nach Rheinsteig“

Neben den bekannten Problemen gibt es am Mittelrhein Erfolgsgeschichten, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Die größte von ihnen ist der Wander-Boom, ausgelöst durch die Eröffnung des Rheinsteigs zwischen Bonn und Wiesbaden vor 20 … weiterlesen

St,. Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Let’s GOH

Nach dem Rücktritt von Kurzzeit-Stadtbürgermeisterin Anna Maria Ledwinka stolpert St. Goarshausen ins kommunalpolitische Chaos. Laut „RZ“ hat auch der Beigeordnete Markus Killer hingeschmissen, gleichzeitig legte Ledwinkas Schwester Claudia Weisbrod ihr Mandat im Stadtrat nieder. Bis … weiterlesen

Die Pfalz bei Kaub. Foto: Sebastian Reifferscheid / Romantischer Rhein Touristik

Das Welterbetal an einem Ort

Die deutsche Verwaltung ist besser als ihr Ruf, aber sie hat einen Hang zu unverständlichen Abkürzungen. „Kuladig“ zum Beispiel, ein Kunstwort, das man irgendwo zwischen Sowjetunion und Kinderbuch verorten würde. Tatsächlich steht es für „Kultur. … weiterlesen