St,. Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Frist oder stirb

Anders als in Rüdesheim, Lahnstein oder Bacharach sind die Buga-Planungen in St. Goarshausen eher vage. Die Stadt soll in 4 Jahren gemeinsam mit der linksrheinischen Schwester St. Goar und der nahegelegenen Loreley zu den Hotspots … weiterlesen

Schönburg bei Oberwesel. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Links, wo das Geld ist

Eine bundesweite Analyse der „Zeit“ offenbart, in welchen Städten und Verbandsgemeinden am Oberen. Mittelrhein das meiste Geld verdient wird. Die Wochenzeitung hat anonymisierte Datensätze der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet und listet die Ergebnisse in einzelnen … weiterlesen

Schafe auf der Dörscheider Heide oberhalb von Kaub. Screenshot: SWR

„Wo es den Schafen gut geht, ist der Schäfer daheim“

Michael Gierden macht nicht viel Aufhebens um sich, aber der Schäfer aus Lahnstein gehört zu den wichtigsten Mittelrheinern überhaupt. Jedes Jahr zieht er mit seiner Herde über die Dörscheider Heide und schützt das rund 1 … weiterlesen

Weindorf in Koblenz, 2011. Foto: Von Holger Weinandt - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15150572

Wir sehen uns in den 30er Jahren

Die Sanierung des Koblenzer Weindorfs zieht sich vermutlich länger hin als gedacht. Laut „RZ“ ist die Wiedereröffnung zur Bundesgartenschau 2029 kaum zu schaffen. Das liegt nicht nur am Zustand der über 100 Jahre alten Gebäude. … weiterlesen

St .Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH / CC BY 4.0

„Wie es aktuell läuft, geht es einfach nicht weiter“

Die Bürgermeisterwahl in St. Goarshausen ist abgesagt. Laut „RZ“ hat sich für den ehrenamtlichen Posten kein einziger Kandidat gefunden. Plan B wäre jetzt, dass anstelle der Bevölkerung jetzt der Stadtrat jemanden aus seinen Reihen bestimmt, … weiterlesen

Die Macht am Rhein

Rund 1,2 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr das Niederwalddenkmal und den angrenzenden Osteinschen Park besucht. Das von der hessischen Schlösserverwaltung betreute Areal dürfte damit das unangefochtene Tourismusziel Nr. 1 im Oberen Mittelrheintal sein. Zum … weiterlesen

Bingen am Rhein. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Park-Revolution und Parallelwelt in Bingen

Wenn es nach Mike Schumann geht, sind Strafzettel von gestern und kommunale Parkwächter – am Mittelrhein gerne auch „Knollebübche“ genannt – eine aussterbende Gattung. Der Digitalexperte und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion kämpft für eine komplett … weiterlesen

Karmeliterhof in Boppartd. Foto: Willy Horsch / Creative Commons / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boppard,_Karmeliterstraße_1_bis_3.jpg

Die Karmeliter-Klasse

Was in Boppard mit „Karmeliter“ anfängt, ist gut und teuer. Das gilt nicht nur für das ehemalige Karmeliterkloster, dessen Sanierung als Sitz der Stadtverwaltung eine achtstellige Summe verschlingt. Als unbezahlbar gelten die mittelalterlichen Fenster der … weiterlesen

Die neue Mythoshalle auf der Loreley. Foto: Staatskanzlei RLP / Sell

„Es wird nit jeder schön finden“

Über 20 Millionen Euro hat das umgestaltete Loreley-Plateau gekostet, jetzt ist es vollbracht. Zum Finale eröffnete der rheinland-pfälzische Ministerpräsident die „Mythoshalle“ unter der weithin sichtbaren Glaskuppel, eine „beeindruckende Felsinstallation, die mit Licht, Klang und Nebeleffekten … weiterlesen

Spitzname nahe der Loreley. Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Radeln unter der Loreley und Engagement in 2. Generation

Was Lorch und Rüdesheim (fast) hinter sich haben, geht demnächst auch auf der rheinland-pfälzischen Seite los: Die Arbeiten am rechtsrheinischen Radweg. Zum Glück ist es nicht die ganze Strecke, aber mit Blick auf die immer … weiterlesen

Mäuseturm in Bingen am Rhein. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die letzte Rheinreise

„Streudienst“ nennt der Lübecker Volksmund die Motorschiffe, die regelmäßig in die Ostsee hinausfahren und ohne Urne zurückkommen. Was an der Küste Alltag ist, wird bald auch am Mittelrhein möglich sein: Die Beisetzung im Wasser. In … weiterlesen

Koblenzer Rheinufer. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Operation Federfrei

Wenn es um die Nilgänse geht, ist es mit der berühmten rheinischen Gastlichkeit sofort vorbei. „Alopochen aegyptiaca“ – so der wissenschaftliche Name – verdreckt das Ufer und nervt selbst Tierfreunde. In Koblenz ist das lästige … weiterlesen