Milke Weiland. Foto: Privat

Ein Mann kommt nach oben

Wenn’s darauf ankommt, kann Mike Weiland die größte Nervensäge am Mittelrhein sein. Seit Jahren bombardiert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Landes- und Bundesbehörden mit Nachfragen, Forderungen und Protestbriefen zu Bahnlärm, Brückenbau, Braubach-Umgehung und Häusener Krangelände. … weiterlesen

Seilbahn Koblenz. Foto: Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Deutschlands schönste Paketzustellung

Warum sich mit dem Paketauto durch Koblenz quälen, wenn es den direkten Luftweg gibt? Die Deutsche Post und die Hochschule Darmstadt testen eine einfacheres Zustellsystem für die Niederberger Höhe oberhalb des Stadtteils Ehrenbreitstein. Die Idee … weiterlesen

Mittelrheingold ist im Urlaub

Wir machen das lange Wochenende noch ein bisschen länger. Anfang Juni geht’s weiter und am Freitag vor Pfingsten erscheint der nächste Newsletter. P.S.: Falls Sie nicht zu den Newsletter-Abonnenten gehören: Sie könnten das hier ändern. … weiterlesen

Pendeln mit dem Rad: Die neuen Strampelpfade

Mit dem Fahrrad nach Koblenz zur Arbeit? Zwei neue Routen könnten Pendlern aus Boppard, Spay , Rhens oder Lahnstein den Umstieg erleichtern. Das Land Rheinland-Pfalz hat dazu eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. Demnach wäre eine 26 Kilometer lange … weiterlesen

Weinberg in Bacharach-Medenscheid, 2015.

Noch eine Nummer kleiner

Das Weinbaugebiet Mittelrhein, seit 2024 offiziell das kleinste in Deutschland, ist noch einmal geschrumpft. Laut Statistischem Landesamt Rheinland-Pfalz waren Ende 2024 noch 431 Hektar im Ertrag, 29 Hektar weniger als im Jahr zuvor. Damals war … weiterlesen

Blick auf Lorch am Rhein. Foto: Rheingau Marketing /Jessica Jullien

Die neueste Mode aus Lorch

Selbst die enthusiastischsten Lorch-Fans würden einen Vergleich mit Paris oder Mailand für verwegen halten. Aber für Mittelrhein-Verhältnisse ist die kleine Stadt am westlichsten Punkt Hessen so etwas wie eine Modemetropole. Oder wie es in der … weiterlesen

Blick über die Loreley nach St. Goar und seine Höhenorte Biebernheim und Werlau.

„Ein Gewinn für den ganzen Mittelrhein“

Die geplante Campinganlage mit 50 Mini-Ferienhäusern („Tiny Houses“) im St. Goarer Höhenort Werlau kann kommen. Der Stadtrat stimmte dem Projekt des Immobilienentwicklers Tobias Jung am Mittwochabend zu. Es sei ein „Gewinn für den ganzen Mittelrhein“, … weiterlesen

Karl Ottes als Ehrenbürger von Rüdesheim.

Der Beste aus beiden Welten

Rüdesheimer Politiker sind sich fast nie einig, aber im Sommer 2021 war es so weit. Alle Stadtverordneten wählte damals einstimmig Karl Ottes zum Ehrenbürger. Ottes hatte gerade eine 54-(!) jährige Karriere abgeschlossen – vom jüngster … weiterlesen

Blick auf das Brauerei-Hochhaus in Koblenz-Stolzenfels.

„Es ist kein Fortgang erkennbar“

Das geplante 120-Zimmer-Hotel im Koblenzer Brauereihochhaus „An der Königsbach“ bleibt vorerst ein Luftschloss. Auch sonst tut sich auf dem Gelände der stillgelegten Koblenzer Brauerei wenig. Eigentlich wollte der bayerische Investor Christian Seitz neben Hotel ein … weiterlesen

Bingen am Rhein. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Bingen als Praxis-Beispiel

Das Binger Krankenhaus ist raus aus der Insolvenz und zeigt, wie die Gesundheitsversorgung der Zukunft aussehen könnte. Zum traditionsreichen Heilig-Geist-Hospital gehört ab sofort auch ein „Medizinisches Versorgungszentrum“ (MVZ) mit Allgemeinmedizinerin Dr. Ingrid Ackermann-Grüger und  Internist Natig Gsimzade. Das … weiterlesen

Stiftsgebäude St. Goar. Foto: Wikipedia / Rolibi / Creative Commons https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons

Adieu, Oberwesel

Die Buga-GmbH verlässt Oberwesel und zieht ins spätbarocke „Stiftsgebäude“ in St. Goar. Nach Informationen von Mittelrheingold soll die dortige Außenstelle des Finanzamtes zum Jahresende geräumt werden. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht. Man werde … weiterlesen

Bacharach am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

An den Ufern der Realität

Die Bundesgartenschau 2029 hat ihre (Spar-)Pläne für Bacharach vorgestellt. Laut „AZ“ wird sich das Areal am Rheinufer weniger verändern als im Architekturwettbewerb 2023 skizziert. So soll der große Parkplatz am Schiffsanleger erhalten bleiben; es wird … weiterlesen