Handel und Wandel in Boppard und 1500 Euro für die Fähre

E-Commerce und demografischer Wandel machen es den Ladenbesitzern am Mittelrhein nicht leicht. Selbst das reiche Bingen kämpft um jedes Geschäft; dort schließen demnächst mehrere Läden in bester Lage, darunter die Douglas-Filiale. Im Vergleich dazu geht … weiterlesen

Wohnmobile am Welterbe-Versailles und eine Rheinreise mit Stil

Die größte Ruine des Oberen Mittelrheintals ist nicht etwa das Bopparder Kloster Marienberg, sondern die frühere Erzgrube Dr. Geier auf der Amalienhöhe in Waldalgesheim. Auch sie gehört seit 2002 zum Welterbe-Gebiet. Das „Versailles der Industriekultur“ … weiterlesen

Eine Geschichts-Villa für Bingen und Nachwuchs für Oberwesel

Bingen ist zwar keine Kreisstadt mehr, aber wenn es nach Oberbürgermeister Thomas Feser geht, könnte dort ein Geschichtszentrum für den Landkreis Mainz-Bingen entstehen. Feser und Landrätin Dorothea Schäfer denken über einen Kauf der so genannten … weiterlesen

24 Stunden Fähre und 33 neue Mittelrhein-Momente

Egal, wie sehr man sich die Mittelrheinbrücke herbei wünscht: Die Fähren sind noch über Jahre hinaus alternativlos. Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr hält eine Brücke zur Bundesgartenschau 2029 für „äußerst unwahrscheinlich“. Trotzdem bleiben die 5 Fährbetriebe zwischen … weiterlesen

Ein Logo für Lahnstein und Weihnachtsstress in Rüdesheim

Zur 50. Geburtstag gönnt sich die Stadt Lahnstein nicht nur einen eigenen Krimimalroman, sondern noch viel wichtiger: ein neues Logo. Es zeigt auf einem grünen Kreis mit Turm-Symbol ein blaues „L“ das zugleich für den … weiterlesen

Buga-Aussichten in Lorch und Schürzenjäger auf Maria Ruh

Nach dem großen Buga-Beschluss für 2029 startet der Dialog in den einzelnen Gemeinden. Lorch hat gerade den Anfang gemacht. Auf einer Bürgerversammlung erklärte Rainer Zeimentz von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, warum die Bundesgartenschau mit ihrem 108-Mio-Etat … weiterlesen

„Die Binger haben nicht wirklich viel Lust auf Hildegard“

137 Kilometer lang ist der „Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweg“ zwischen Idar-Oberstein und Kloster Eibingen bei Rüdesheim. Selbst in der Region ist er trotz zahlreichen Hinweistafeln mit Hildegard-Texten nicht allen bekannt. Mit-Initiatorin Annette Esser vom Hildegard-Verein „Scivias Institut“ vermisst … weiterlesen

Krankenhauspläne in Oberwesel und Weihnachten in Rüdesheim

Die gute Nachricht zuerst: Am Krankenhaus-Standort Oberwesel gibt es 2023 wie geplant 350 Mitarbeiter für 183 Betten. Aber die Klinik selbst wird eine andere sein. Sie spezialisiert sich auf orthopädische Fälle, schließt die internistische Abteilung … weiterlesen

Bürgermeistersuche in Oberwesel und Indian Summer in Boppard

Dass ehrenamtliche Bürgermeister im Alltag ganz normalen Berufen nachgehen, führt oft zu ungewöhnlichen Konstellationen. Die kurioseste Mittelrhein-Kombination gibt es in Oberwesel. Dort amtiert der Pressesprecher des Binger Oberbürgermeisters als Stadtbürgermeister. Laut „RZ“ sind die Amtstage … weiterlesen

Stifter in Boppard und Experten in Lahnstein

Der Bopparder Europa-Abgeordnete Norbert Neuser hat seine Stiftung „Kick for Help“ an den Start gebracht. Zur ersten Kuratoriumssitzung kam u.a. Schwester Lea Ackermann von der Hilfsorganisation Solwodi. Neusers neue Stiftung unterstützt ihr Mädchenfußball-Projekt in Kenia. Außerdem … weiterlesen

6 Muster-Winzer vom Mittelrhein und das Märchen von Niederheimbach

Gold, Silber, Bronze: Die olympischen Medaillen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz waren einmal das beste, was einem Mittelrhein-Winzer passieren konnte. Dann kam der professionelle Weinjournalismus mit immer neuen Awards und Punktesystemen. Heute ist vielen Winzern die lobende … weiterlesen

Der Kampf um die Fähren und der Möbeltraum von Bingen

Die Schifffahrtsgesellschaft Bingen-Rüdesheimer schippert nicht nur Touristen in Ausflugsdampfern zur Loreley; sie ist zugleich auch der größte Fährbetreiber am Oberen Mittelrhein. Laut „AZ“ will Geschäftsführer Olive Pohl demnächst „sechsstellig“ investieren, um auch in Zeiten des … weiterlesen