Rüdesheim hat einen Lauf und Bingen sorgt sich um den Wald

Eigentlich ist im November in Rüdesheim tote Hose, aber ein neues Sport-Ereignis soll das ändern. Am 16. November startet erstmals der „Gude-Lauf“, der nach 30 Kilometern Rheingau in der Drosselgasse endet. Dort soll dann gefeiert … weiterlesen

Ein Wiedersehen mit Karl und das Facebook des Mittelalters

„Asterix vom Mittelrhein“ nannte die erste Burgenbloggerin Jessica Schober den Rheingauer Comic-Helden Karl. Die Geschichten um den blonden Riesling-Fan spielen im späten 18. Jahrhundert und begeisterten 12 Bände lang eine ganze Region. Der Künstler Michael … weiterlesen

Volles Haus auf Burg Stahleck und Kinogeschichte in Bingen

Die Bacharacher Burg Stahleck war 2018 eine der erfolgreichsten Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz. Laut Jugendherbergsverband kam sie auf über 80 Prozent Auslastung. Sie gehört damit wie Trier, Speyer und Koblenz zur Spitzengruppe im Südwesten und dürfte … weiterlesen

Die „taz“ war auf der Loreley und Bingen hat einen neuen Chefarzt

Die Berliner Tageszeitung „taz“ hat sich auf der Loreley umgesehen und differenzierter berichtet, als es Headline und Vorspann vermuten lassen. Am Anfang ist von einem „Sarg für die Loreley“ die Rede, und davon, dass Umweltschützer … weiterlesen

Boppard baut ab und die VG Loreley wird leerer

Das Land Rheinland-Pfalz hat hochrechnen lassen, wie sich die Bevölkerungszahl in den kommenden 21 Jahren entwickelt. Die Ergebnisse liegen jetzt auch für die Städte und Verbandsgemeinden im Oberen Mittelrheintal vor. Demnach kommt Bingen noch einigermaßen … weiterlesen

Macher in Niederheimbach und Knaller am Rhein

Während andere Mittelrhein-Gemeinden über Leerstand und Ladensterben lamentieren, packt Niederheimbach an. Im Ort gibt es ab sofort wieder einen Laden für Lebensmittel und Textilien. Er heißt „Allerlei“ und wird von Anja Nielsen betrieben. Das Haus … weiterlesen

Comeback in Assmannshausen und Brunnenvergifter in St. Goar

Über Generationen hinweg galt die „Krone“ in Assmannshausen als Gipfel der Mittelrhein-Gastronomie. Hier stiegen u. a. Gustav Stresemann und Heinz Rühmann ab. Nach mehreren Besitzerwechseln war vom alten Glanz zuletzt wenig übrig geblieben; das Haus … weiterlesen

Grenzkriege in Bacharach und Klostermillionen in Boppard

Das Obere Mittelrheintal ist ein Alptraum für jeden Vermessungsingenieur. In den historischen Ortskernen sind die meisten Straßen und Häuser älter als jedes Kataster. Viele Grenzen zwischen den Parzellen verlaufen nach Gesetzen, die niemand versteht. Davon … weiterlesen

Ein Beach Club in Bingen und Graf Osteins grüner Traum

Bingen ist demnächst um eine Sommer-Attraktion reicher: An der Rheinpromenade öffnet am 24. Mai der wahrscheinlich größte Beach-Club zwischen Mainz und Koblenz. Jens Feuerbach vom Restaurant „Zollamt“ hat für das rund 600 Quadratmeter große Gelände … weiterlesen

Die „Welt“ blickt auf Bingen und Rüdesheim verliert Öl

Kein Mittelrhein-Politiker versteht mehr von Medien und PR als Thomas Feser. Der Binger Oberbürgermeister war jahrelang Geschäftsführer des Regionalmagazins „BIG“ und hat dort professionelle Kommunikation gelernt. Man merkt es an der Pressearbeit der Stadtverwaltung. Wo … weiterlesen

Luxusprobleme in Rüdesheim und keine Chance für die AfD

Die Sorgen der Rüdesheimer würden einige andere Rheinorte gerne haben. Obwohl der Tourismus boomt, soll jetzt ein anderes Konzept her. Laut „Wiesbadener Kurier“ sieht sich der neue Tourismuschef Martin Duda als „180-Grad-Gegenentwurf“ zu seinem altgedienten … weiterlesen

Kriminalität in Bingen und ein Überfall in Rhens

Die Polizeiinspektion Bingen hat die Kriminalitätsstatistik für 2018 vorgelegt. Demnach registrierten die Beamten exakt 3358 Straftaten und damit über 8 Prozent mehr als 2017. Was sich erschreckend anhört, erklärt die „AZ“ u. a. mit dem … weiterlesen