Basisdemokratie in Bingen und Gift-Raupen über Rüdesheim

Die Neugestaltung von Fruchtmarkt und Rhein-Nahe-Markt war das entscheidende Wahlkampfthema in Bingen. Die historisch abgestrafte CDU erholt sich noch immer davon. Jetzt könnte es einen Bürgerentscheid über das XXL-Projekt geben. Laut „AZ“ würde sich der … weiterlesen

Die Oldie-Apotheke von Lahnstein und ein Allgäuer in Rüdesheim

Ein Besuch in der Lahnsteiner Jerusalems-Apotheke ist eine Zeitreise. Die Inneneinrichtung mit Holz und Delfter Porzellan stammt aus dem Jahr 1925 und überstand sogar einen Bombenangriff im 2. Weltkrieg. Die Geschichte der Apotheke ist noch … weiterlesen

Rüdesheim ohne Rausch und Götterdämmerung in Bingen

Null Promille ist das letzte, woran man beim Wort Rüdesheim denkt, aber die Stadt steht nicht nur für Drosselgasse, sondern auch für das alkoholfreie Weingut Carl Jung. In der „FAZ“ ist gerade ein Artikel über … weiterlesen

Eine Frage des Stils in Lorch und ein ZDF-Weingut in Bingen

Der abgewählte Bürgermeister von Lorch zeigt sich als schlechter Verlierer. Laut „Wiesbadener Kurier“ hat Noch-Rathauschef Jürgen Helbing am Tag nach der Stichwahl eine Pressemitteilung verschickt, in der er „denunzierende und ehrabschneidende Äußerungen“ aus dem Team … weiterlesen

Machtwechsel in Lorch und Einsatz für ein Bistro

In Lorch hat Politik-Neuling Ivo Reßler die Sensation geschafft: Der Ingenieur und IT-Experte löst Jürgen Helbing als hauptamtlicher Bürgermeister ab. CDU-Mann Helbing musste sich nach 2 Amtszeiten in der Stichwahl geschlagen geben. Er hatte bereits … weiterlesen

Hier spricht die Wasserschutzpolizei – 7 Fragen an Mary-Ann Gellner

Die gebürtige Brandenburgerin Mary-Ann Gellner hat im Tal ihren Traumjob gefunden. Sie ist Hauptkommissarin bei der Wasserschutzpolizei in St. Goar und damit im schönsten Abschnitt des Rheins unterwegs. Gellner liebt den Fluss, warnt aber auch … weiterlesen

Horror-Zahlen in Rüdesheim und Tunnelblick in Oberwesel

Wer zum ersten Mal nach Rüdesheim kommt, kann sich über den dortigen Bahnübergang nur wundern: Die Schienen kreuzen am Ortsausgang Richtung Assmannshausen die Bundesstraße, und der Verkehr muss wie auf einem Dorf in Vorpommern per … weiterlesen

Eine neue Burgenbloggerin auf Sooneck und „unschöne Dinge“ in Lorch

Das Mittelrheintal hat eine neue Burgenbloggerin: Die Mainzer Kommunikationsdesignerin Mareike Rabea Knevels zieht auf Burg Sooneck ein und wird dort nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen. Knevels arbeitet als Illustratorin und lehrt an der Hochschule Mainz. … weiterlesen

CO2-Party in Rüdesheim und Future-Demo in Boppard

Einmal im Jahr herrscht in Rüdesheim Ausnahmezustand: Die „Magic Bike“ zieht am Fronleichnams-Wochenende mehrere 10.000 Motorradfans an. Das Biker-Treffen dauert 4 Tage und sorgt nicht nur für Motorensound. Zum Programm gehört Live-Musik auf 3 Bühnen. … weiterlesen

Ein Hotel in Oberwesel und Platzprobleme in Bingen

Das Mittelrheintal braucht größere und moderne Hotels, aber ein Beispiel aus Oberwesel zeigt, dass Baujahr und Quadratmeterzahl nicht alles sind. Dort steht ein erst 2011 gebauter Betrieb nach mehrfachem Pächterwechsel leer. Das 50-Betten-Hotel kann jetzt … weiterlesen

Die Zukunft der Fähren und der Besuch der Nestlé-Ministerin

Auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit heute bei über 9o Prozent liegt: Den Fährbetreibern sitzt immer noch der Extremsommer von 2018 in den Knochen. Die Deutsche Presse-Agentur hat sich darüber mit Michael Maul unterhalten, dem Vorsitzenden der … weiterlesen

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“ – 7 Fragen an den letzten Metzger von St. Goar

Gute Winzer und Gastronomen werden am Mittelrhein immer ihren Weg gehen. Für die meisten Einzelhändler und kleinen Handwerker ist der Wettbewerb härter. Sie werden von Jahr zu Jahr weniger, und mit ihnen verschwindet viel Lebensqualität … weiterlesen