Bingen bangt um die Buga-Millionen

Bacharach, Lahnstein und Rüdesheim stehen als Top-Standorte für die Bundesgartenschau schon fest und die Schwesterstädte St. Goar und St. Goarshausen werden wohl dazukommen. Im Tal macht das manche Bürgermeister nervös. Laut „AZ“ fragt man sich … weiterlesen

Loreley-Entwurf von Valerie Otte. Foto: VG Loreley

Die neue Loreley ist auf dem Weg

Schon zum Saisonstart an Ostern könnte die neue Loreley-Statue auf dem Felsen stehen. Das Finanzielle ist geregelt und der Auftrag für die Berliner Künstlerin Valerie Otte unterschrieben. Otte hatte im vergangenen Jahr die Abstimmung gewonnen, … weiterlesen

Sven Stimac, Geschäftsführer der Buga 2029.

„Zaubern können wir nicht, Impulse setzen sehr wohl“

Gartenschau-Profi Sven Stimac übernamm die Buga-Geschäftsführung in einer kritischen Phase und scheute nicht vor schwierigen Entscheidungen zurück. Jetzt ist er ein halbes Jahr im Amt. Zeit für eine Bestandsaufnahme und für einen Ausblick auf die kommenden Jahre. 7 Fragen an einen Hamburger Manager am Mittelrhein.

„Wenn ich Landrat wäre, würden bei mir alle Alarmglocken angehen“

Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid (FWG) warnt vor einer Schließung des Bopparder Krankenhauses und fordert mehr Engagement des Rhein-Hunsrück-Kreises. Boppard und Umgebung sind von der Krise des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) direkt betroffen, denn das Heilig-Geist-Hospital … weiterlesen

Trexico is not amused und Lahnstein zahlt eine Abfindung

Die Buga-Entscheidung für Bacharach kam in Trechtingshausen als kalte Dusche an. Im Ort hatte man sich Hoffnungen auf millionenschwere Investitionen gemacht, weil der frühere Buga-Geschäftsführer Berthold Stückle ein Gelände am Rheinufer als Highlight für 2029 … weiterlesen

Weinbergschösschen in Oberheimbach.

Gourmet-Offensive in Oberheimbach und Luxus-Wohnen in Lahnstein

Die Gastro-Initiative „Mittelrhein-Momente“ hat ihre Verbindungen zur Weinwerbung in St. Goarshausen gekappt und tritt ab sofort als eigenständiger Verein auf. Die Mitglieder können ihre Regeln jetzt selbst bestimmen – und entscheiden, wer mitmachen darf und … weiterlesen

Die Neue fürs Welterbetal

Nach dem Wechsel im Innenministerium hat Rheinland-Pfalz die Zuständigkeiten für Welterbe und Bundesgartenschau neu geregelt. Ab sofort ist Simone Schneider Landesbeauftragte für das Obere Mittelrheintal. Sie löst Nicole Steingaß ab, die unter Ex-Innenminister Roger Lewentz … weiterlesen

„Rüdesheim liegt am Boden“

Vor der Nachbarschaft kann man wenig geheim halten. Schon gar nicht, wenn man ihr Kontovollmacht erteilt hat. So ungefähr ist die Lage zwischen den Städten Rüdesheim  und Geisenheim. Seit 9 Jahren lässt Rüdesheim alles Finanzielle … weiterlesen

Mittelrhein 2023: Was bisher geschah

Der Lahnsteiner Theaterkrieg ist zu Ende Kurz vor dem Jahreswechsel löste Oberbürgermeister Lennart Siefert den lange schwelenden Konflikt zwischen Stadtverwaltung und Theaterleitung mit der härtesten aller Personalmaßnahmen: Er entließ Dauer-Intendant Friedhelm Hahn fristlos. Ein überzogenes … weiterlesen

Mittelrheingold wünscht frohe Weihnachten

Herzlichen Dank für Euer Interesse, Eure Hinweise auf wichtige Themen und viele nette Chat-Nachrichten und Mails in den vergangenen 12 Monaten. Mittelrheingold macht Weihnachtspause und wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest, Glück und … weiterlesen

Windräder im Hinterland und Absturz an der Grube Rhein

Beim Thema Windenergie hat die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe eigentlich schon ihr Ziel erreicht. Laut Gesetz sollen sich bis Ende 2027 auf 1,4 Prozent der Fläche Windräder drehen. Schon jetzt sind es 1,39 Prozent. Das ist bemerkenswert, … weiterlesen

Ein heißes Pflaster

Dass die Neugestaltung der Bopparder Rheinallee nicht billig wird, war klar. Bürgermeister Jörg Haseneier rechnet laut „RZ“ mit bis zu 15 Millionen Euro. Die Frage ist, was Boppard dafür bekommt. Jede Menge versiegelte Flächen und … weiterlesen