Colour of Glow

Volle Drohnung am Spitzen Stein und ein Korb für Rüdesheim

Noch ist „Colour of Glow“ eine 2-Mann-Band, aber Gitarrist Manuel Schneider, 34, aus Damscheid und Drummer Daniel Schulz, 33, aus Oberdiebach würden sofort einen guten Lead-Sänger dazu nehmen. Schneider und Schulz haben sich im vergangenen … weiterlesen

Welterbe Oberes Fördergeldtal

Die Lokalzeitungen am Mittelrhein sind voll strahlenden Bürgermeistern, denen der Bund oder das Land gerade Geld für ihre Kommune versprochen hat. Fördermittel ermöglichen vieles, was die chronisch klammen Orte nicht alleine stemmen können. Was dabei … weiterlesen

Abendsonne in St. Goar und Chaostage in Rüdesheim

Das leerstehende Krankenhaus von St. Goar soll bald wieder genutzt werden – als Altenheim. Laut „RZ“ plant der neue Eigentümer ein Wohnstift für rund 80 Senioren. Bürgermeister Falko Hönisch hofft auf Impulse für die lokale … weiterlesen

Bahngleise in Bacharach. Foto: Frank Zimmer

Nieder mit dem Dezibel

Normalerweise interessiert es im Welterbetal nicht, was in Weißenthurm hinter Koblenz passiert. Aber am Montag blickte sogar der Rheingau dorthin. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte sich den Ort für einen symbolischen ersten Spatenstich ausgesucht: Hier startet … weiterlesen

Letzte Ausfahrt Rüdesheim

Radeln auf der rechten Rheinseite ist ein heikles Thema. Zwischen Lorch und Rüdesheim wurde dafür schon so viel Geld verbaut, dass „Bild“ und „FAZ“ nur noch vom „teuersten Radweg Deutschlands“ sprechen und die komplizierten Arbeiten … weiterlesen

Nur noch 323 Mal schlafen: Boppard plant schon für Weihnachten

Während im Tal die letzten übriggebliebenen Christbäume geschreddert werden, denkt man in Boppard schon an Weihnachten 2023. Aus guten Gründen: In knapp 11 Monaten soll zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz öffnen. … weiterlesen

„Rüdesheim liegt am Boden“

Vor der Nachbarschaft kann man wenig geheim halten. Schon gar nicht, wenn man ihr Kontovollmacht erteilt hat. So ungefähr ist die Lage zwischen den Städten Rüdesheim  und Geisenheim. Seit 9 Jahren lässt Rüdesheim alles Finanzielle … weiterlesen

„Bei uns muss im nächsten Winter niemand frieren“

„Brennholz ist das neue Klopapier“, schrieb im vergangenen Sommer die Deutsche Presse-Agentur. Ganz so schlimm ist es nicht, aber die Nachfrage und die Preise steigen. Mittelrheiner können sich relativ entspannt zurücklehnen. Fast jede Kommune hat … weiterlesen

Historischer Müll in Rüdesheim und die digitale Zukunft auf dem Wasser

Auf der Suche nach Weltkriegsbomben im Rüdesheimer Niederwald ist noch etwas ganz anderes gefunden worden: Eine geheime Müllkippe, die jahrzehntelang noch nicht einmal dem Forstpersonal auffiel.  „Dieser Bereich wurde noch nie abgesucht“, zitiert der „Wiesbadener … weiterlesen

Puppenstuben-Segeln in Rüdesheim und Theaterdonner in Lahnstein

Das Rüdesheimer Weingut Georg Breuer gehört zu den besten im Welterbetal. Was kaum jemand weiß: Inhaberin Theresa Breuer – „Falstaff-Winzerin des Jahres 2016“ – nutzt das Betriebsgebäude in der Grabenstraße nicht nur fürs Weinmachen. Ihr … weiterlesen

„Wir haben zwei Wochen hier durchgeschafft“

Einer der besten Bäcker im Welterbetal ist zurück. Nach dem Brand in der Produktionshalle Mitte November bietet der Rüdesheimer Traditionsbetrieb Dries wieder eigene Ware an. Mit so viel Handarbeit wie lange nicht: Weil die Stromversorgung … weiterlesen

Expedition in die Nachbarschaft

Viele Mittelrhein-Lokale sind für Einheimische wie unbekannte Erdteile. Nicht, weil es dort gefährlich wäre, sondern aus traditioneller Ignoranz. Man macht einen Bogen darum, weil „da gehen nur die Touristen hin“ oder – bei alteingesessenen Familien … weiterlesen