Rummel in Rüdesheim und ein PR-Ritt auf dem Geisenrücken

Die Verlängerung der Tourismus-Saison gehört zu den großen Zielen am Mittelrhein. Manchmal führt sie aber auch zu Problemen: In Rüdesheim etwa streitet sich Weihnachtsmarkt-Organisator Eric Rehwald mit der Stadtverwaltung. Es geht u.a. um Ralf Seifer, den … weiterlesen

Das Rennen um die Rathäuser

2019 wird das Superwahljahr am Mittelrhein. Am 26. Mai finden nicht nur die regulären rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen statt, dann wird auch schon über den Bürgermeister der zukünftigen Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein entschieden. Und auf hessischer Seite wählen Rüdesheimer … weiterlesen

Eklat in Bad Salzig und eine 24-Stunden-Fähre für Bingen

Lehrer der Grundschule in Bad Salzig haben sich gegenüber der Kreisverwaltung im Ton vergriffen. In einem offiziellen Schreiben an Landrat Marlon Bröhr vergleichen sie die Abschiebung einer Familie nach Armenien mit den Nazi-Pogromen 1938 und … weiterlesen

Eine Zeitung für das Welterbe-Tal und ein XXL-Hotel in Boppard

Mittelrheingold ist nicht das einzige Medium für das Obere Mittelrheintal: Schon seit einigen Jahren gibt es „Rheingeblättert“, eine gedruckte Zeitung für Gäste und Freunde des Welterbe-Tals. Die Tourismus-Organisation „Tal der Loreley“ unter Leitung von Claudia … weiterlesen

Die Rückkehr des Rheins und das große Landkreis-Würfeln

Zwischen Lorch und Niederheimbach rollt der Fährverkehr wieder. Nach fast einem Monat Zwangspause wegen Niedrigwassers konnte Fährmann Michael Schnaas am Dienstagmorgen wieder an Ort und Stelle die Maschinen anlassen. Zuletzt hatte er zwischen Ingelheim und … weiterlesen

Wohnmobile am Welterbe-Versailles und eine Rheinreise mit Stil

Die größte Ruine des Oberen Mittelrheintals ist nicht etwa das Bopparder Kloster Marienberg, sondern die frühere Erzgrube Dr. Geier auf der Amalienhöhe in Waldalgesheim. Auch sie gehört seit 2002 zum Welterbe-Gebiet. Das „Versailles der Industriekultur“ … weiterlesen

Eine Geschichts-Villa für Bingen und Nachwuchs für Oberwesel

Bingen ist zwar keine Kreisstadt mehr, aber wenn es nach Oberbürgermeister Thomas Feser geht, könnte dort ein Geschichtszentrum für den Landkreis Mainz-Bingen entstehen. Feser und Landrätin Dorothea Schäfer denken über einen Kauf der so genannten … weiterlesen

24 Stunden Fähre und 33 neue Mittelrhein-Momente

Egal, wie sehr man sich die Mittelrheinbrücke herbei wünscht: Die Fähren sind noch über Jahre hinaus alternativlos. Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr hält eine Brücke zur Bundesgartenschau 2029 für „äußerst unwahrscheinlich“. Trotzdem bleiben die 5 Fährbetriebe zwischen … weiterlesen

Ein Logo für Lahnstein und Weihnachtsstress in Rüdesheim

Zur 50. Geburtstag gönnt sich die Stadt Lahnstein nicht nur einen eigenen Krimimalroman, sondern noch viel wichtiger: ein neues Logo. Es zeigt auf einem grünen Kreis mit Turm-Symbol ein blaues „L“ das zugleich für den … weiterlesen

„Die Binger haben nicht wirklich viel Lust auf Hildegard“

137 Kilometer lang ist der „Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweg“ zwischen Idar-Oberstein und Kloster Eibingen bei Rüdesheim. Selbst in der Region ist er trotz zahlreichen Hinweistafeln mit Hildegard-Texten nicht allen bekannt. Mit-Initiatorin Annette Esser vom Hildegard-Verein „Scivias Institut“ vermisst … weiterlesen

Krankenhauspläne in Oberwesel und Weihnachten in Rüdesheim

Die gute Nachricht zuerst: Am Krankenhaus-Standort Oberwesel gibt es 2023 wie geplant 350 Mitarbeiter für 183 Betten. Aber die Klinik selbst wird eine andere sein. Sie spezialisiert sich auf orthopädische Fälle, schließt die internistische Abteilung … weiterlesen

6 Muster-Winzer vom Mittelrhein und das Märchen von Niederheimbach

Gold, Silber, Bronze: Die olympischen Medaillen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz waren einmal das beste, was einem Mittelrhein-Winzer passieren konnte. Dann kam der professionelle Weinjournalismus mit immer neuen Awards und Punktesystemen. Heute ist vielen Winzern die lobende … weiterlesen