Die Winzer-Stars und ihre Sterne

27 Winzerinnen und Winzer aus dem Welterbetal haben es in die neue Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ geschafft. Rüdesheim schneidet besonders stark ab. Die Stadt, die weinrechtlich zum Anbaugebiet Rheingau gehört, stellt 11 Spitzenbetriebe, davon … weiterlesen

Bingen ohne Auto und Rüdesheim unter Strom

In Großstädten ist es normal, aber auf dem Land die absolute Ausnahme: Freiwillig und ohne finanzielle Not auf das eigene Auto zu verzichten. Die „AZ“ berichtet über eine Familie in Bingerbrück, die seit 16 Jahren … weiterlesen

Der größte Winzer im Welterbetal

Mittelrhein-Wein bei Aldi? Gibt es. Lieferant ist Johannes Leitz aus Rüdesheim, der größte Winzer im Welterbetal – und einer der besten dazu. In den 80er Jahren übernahm er 2,9 Hektar von seiner Familie, heute bewirtschaftet … weiterlesen

Ein Podcast für den Mittelrhein und ein Bürgermeister rastet aus

Mittelrhein zum Mitnehmen: Der Touristikverband Romantischer Rhein startet einen Podcast für Gäste und Einheimische. Folge 1 von „Rheinflüstern“ ist schon erschienen.  Es geht um Herbst-Erlebnisse im Tal und auf den Burgen. Zu Wort kommen u. … weiterlesen

4 Burgen machen mobil und Boppard hat eine Eiserne Lady

Auf den Burgen Stahleck, Sooneck, Rheinstein und Reichenstein können Gäste demnächst auf virtuelle Zeitreise gehen und mit ihren Smartphones Punkte sammeln. „Sagenhafte Rheinromantik“ heißt die App, die Rhein-Nahe-Touristikchef Christian Kuhn im kommenden Monat vorstellen wird. … weiterlesen

Vom Kellner-Lehrling zum Schlossherren: Eine Karriere hoch über dem Mittelrhein

Mit der Konzertsaison auf „Maria Ruh“ gegenüber der Loreley endet auch die Karriere von Gerd Ripp. Der frühere Rheinfels-Inhaber konnte es nach dem Verkauf seines Schlosshotels Ende 2019 nicht ganz lassen, er betrieb das Ausflugslokal … weiterlesen

Finale auf der Loreley und Wohnen im Tante-Emma-Laden

Noch ist der Konflikt mit der Stadt St. Goarshausen nicht gelöst, aber Loreley-Pächter Ulrich Lautenschläger plant schon mal für das Festival-Jahr 2023. „Das sind wir den Veranstaltern und Fans, aber auch der Bühne schuldig“, zitiert … weiterlesen

Blindgänger über Rüdesheim und Kohle auf dem Rhein

Rüdesheim ist wieder ein Fall für den Kampfmittelräumdienst. Im Niederwald hoch über der Stadt sind 3 Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Laut „Wiesbadener Kurier“ wurde das Gelände weiträumig abgesperrt. Auch die Seilbahn stellt … weiterlesen

Brüssel bringt Steillagen-Winzer auf die Barrikaden

Bei Winzerinnen und Winzern am Mittelrhein wächst die Sorge vor einer geplanten EU-Verordnung namens „Sustainable Use Regulation“. Sie würden den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in so genannten „empfindlichen Gebieten“ einschränken und damit den Steillagen-Weinbau abschnüren. Selbst … weiterlesen

Sonnenanbeter in Rüdesheim und Urwaldkrieger in Boppard

Auf mittelrheinischen Dächern könnte man im Sommer Spiegeleier braten. Schon vor dem Klimawandel war das Tal von der Sonne verwöhnt und jetzt gibt es manchmal mehr als man braucht. Eigentlich wäre es ein Paradies für … weiterlesen

Tarifkonflikt in Boppard und der Horror vor dem Herbst

Noch ist die Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein nicht unter Dach und Fach, aber es gibt schon Ärger. Der Münchner Sana-Konzern will einen neuen Tarifvertrag für die rund 4200 Beschäftigten durchsetzen, darunter die Mitarbeiter des Bopparder … weiterlesen

Knattern bis Koblenz und Bingerbrück ist ausgebucht

Trotz Hitzwelle, Waldbrandgefahr und Niedrigwasser steht das nächste „Rhein in Flammen“ außer Frage. Am 13. August darf es zwischen Spay und Koblenz wieder knallen und knattern wie in alten Zeiten. 2020 und 2021 war das … weiterlesen