„Es wurden erhebliche Management-Fehler gemacht“

Der frühere Oberweseler Chef-Chirurg Dr. Rolf Kaltwasser diagnostiziert Missmanagement bei den Loreley-Kliniken. In einen auf Facebook kursierenden Brandbrief listet der im Sommer pensionierte Mediziner Fehlentscheidungen und Ungereimtheiten auf. Schon die im Frühjahr bekannt gewordenen Pläne … weiterlesen

Rettung der Loreley-Kliniken: Die Stunde der Politiker

Fast eine Woche lang war nur von der „Schließung“ der Loreley-Kliniken die Rede. Seit Donnerstag geht es um ihre Rettung. Der unerwartet starke Protest der Bevölkerung hat Politiker aktiviert, die sich schon zurückgelehnt und alle … weiterlesen

Das gute Gedächtnis von Oberwesel – 7 Fragen an Walter Karbach

Eigentlich könnte Walter Karbach die Füße hochlegen. Der promovierte Germanist und Gymnasiallehrer muss nach einer Karriere im internationalen  Schuldienst niemanden mehr etwas beweisen. Aber der gebürtige Oberweseler legt erst jetzt so richtig los. Er forscht, … weiterlesen

Luxus-Kündigung in Rüdesheim und ein Runder Tisch für Oberwesel

Die fristlose Entlassung eines Mitarbeiters könnte die Rüdesheimer Verwaltung teuer zu stehen können. Laut „Wiesbadener Kurier“ muss die Stadt bis zu einer halbe Million Euro abschreiben, weil ihr die arbeitsrechtliche Trennung missglückt ist. Sie scheiterte … weiterlesen

Fast 2000 Mittelrheiner führen ein Management vor

1600 Demonstranten und 1850 Teilnehmer an der anschließenden Bürgerversammlung sind gestern beim Einsatz für die Loreley-Kliniken in Oberwesel gezählt worden.  Es kamen weit mehr als erwartet, darunter eine ehemalige Patientin, die eigens aus Ludwigshafen angereist … weiterlesen

„Der Verlust für die Region ist sicher ganz erheblich“

In Oberwesel geht es heute zur Sache: Um 18 Uhr wollen die Besitzer der Loreley-Kliniken in einer öffentlichen Versammlung in Oberwesel über die drohende Schließung informieren. Das Aus für die Krankenhäuser in St. Goar und … weiterlesen

Ein Marsch auf Mainz und Krankenhaus-Fernsehen in Oberwesel

Für die einen ist er der Kennedy von Kastellaun, für die anderen der Mann, der die  Mittelrhein-Brücke verhindert. Marlon Bröhr, Zahnarzt, Politik-Quereinsteiger und Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, polarisiert die Region. Jetzt sorgt er auch bundesweit für … weiterlesen

Krankenhaus-Krise: Was können die Bürgermeister tun?

Wenige Monate vor der drohenden Schließung der Loreley-Kliniken in St. Goar und Oberwesel rollt eine Welle der Solidarität an. Bisher haben fast 7000 Menschen eine Petition gegen die Pläne des Krankenhauskonzerns Marienhaus unterzeichnet (hier geht’s … weiterlesen

Herzschlag-Finale in Rüdesheim und der Kampf um das Krankenhaus

In Rüdesheim muss CDU-Bürgermeister Volker Mosler um seinen Posten bangen. Das umstrittene Stadtoberhaupt kam bei der Wahl am Sonntag nur auf 38,33 Prozent der Stimmen. In der Stichwahl am 10. November trifft Mosler auf den … weiterlesen

Ein schwarzer Tag für das Mittelrheintal

Die Krankenhaus-Krise in Oberwesel und St. Goar nimmt das schlimmstmögliche Ende: Die Loreley-Kliniken werden innerhalb weniger Monate geschlossen. Das Haupthaus in Oberwesel macht Ende März dicht, St. Goar schon zum Jahreswechsel. Laut „RZ“ sind rund … weiterlesen

Eine Attacke auf die Bahn und ein Lebenszeichen aus Rhein-Nahe

Die Bahnlärm-Gegner am Mittelrhein haben ein neuen Verbündeten: Arno Luik, Buchautor aus Hamburg, „Stern“-Journalist und in den 90er Jahren Chefredakteur der „taz“, rechnet in seinem neuen Sachbuch „Schaden in der Oberleitung“ mit der Deutschen Bahn … weiterlesen

Thai-Küche in Oberwesel und die Designer-Baustelle von Bingen

Die Oberweseler Gastronomie wird internationaler: Laut „RZ“ hat ein thailändischer Investor gleich 2 Traditionslokale am Marktplatz gekauft: Das Weinhaus Weiler und den „Römerkrug“. Das Weinhaus Weiler ist das größere Projekt. Klaus und Trudel Weiler haben … weiterlesen