Erste Hilfe aus Koblenz und Industriegeschichte in St. Goarshausen

Weniger als eine Autostunde trennt Koblenz vom Katastrophengebiet an der Ahr. Die mit Abstand größte Stadt im Welterbetal leistet darum am meisten Hilfe. Laut „RZ“ unterstützen die Koblenzer Feuerwehren beim Aufträumen, Sichern und Entsorgen. Städtische … weiterlesen

Bauen am Mittelrhein: In Koblenz und Bingen boomt es

Geografisch gesehen liegen Koblenz und Bingen am Rand des Welterbetals, aber wirtschaftlich sind es die beiden Dreh- und Angelpunkte. Wie es dort trotz Corona-Krise floriert, zeigen einige große Bauprojekte. In Koblenz hat die „Rhein-Zeitung“ Infos … weiterlesen

10 Jahre Sommermärchen am Mittelrhein und der Traum von den Windkraft-Millionen

Die Buga 2029 wird nicht die erste am Mittelrhein sein. Vor genau 10 Jahren, am 15. April 2011, öffnete die Bundesgartenschau in Koblenz. SWR und „Rhein-Zeitung“ erinnern an das Großereignis, das am Anfang nicht alle … weiterlesen

Hausarrest auf der linken Rheinseite und Intensivbetten in Koblenz

Ab Mittwoch gelten Ausgangsperren für den kompletten linksrheinischen Teil des Welterbetals. Nach Koblenz, dem Kreis Mayen-Koblenz (Rhens, Spay, Brey) und dem Rhein-Hunsrück-Kreis muss jetzt auch der Kreis Mainz-Bingen die Notbremse ziehen. Damit sind zwischen 21 … weiterlesen

Die große Boppard-Party fällt ins Wasser und der 2020er ist die Lösung

Die Liste der Mittelrhein-Events wird gestrichen voll. Nach der Absage sämtlicher „Rhein-in-Flammen“-Großfeuerwerke ist nun auch der Rheinland-Pfalz-Tag in Boppard gekippt worden. Er hätte vom 9. bis11. Juli stattfinden sollen. Die Stadt hatte Ende 2018 den … weiterlesen

Keine Lockerungen in Rüdesheim und Koblenz macht die Festung dicht

Die Rüdesheimer Pläne für eine kontrollierte Lockerungen à la Tübingen sind vorerst vom Tisch. Die hessische Landesregierung hat den Antrag von Bürgermeister Klaus Zapp abgelehnt und sich für 3 andere Kommunen abseits des Rheins entschieden: … weiterlesen

Ein Bacharacher im Wein-Olymp und 5 Millionen für die Festung

Eine der wichtigsten Weinpersönlichkeiten Deutschlands kommt aus Bacharach. Das Fachmagazin „Vinum“ wählte Selfmade-Winzer und Biowein-Professor Randolf Kauer unter die Top 25 der Republik. Auf der Liste stehen herausragende Weinbau-Unternehmer wie Roman „Niewo“ Niewodniczansk (Weingut van … weiterlesen

Reichenstein als Hochzeitsparadies und noch kein Lichtblick in Lahnstein

Der „Wedding Award Germany“ ist so etwas wie der Oscar der deutschen Hochzeitsbranche. Die Auszeichnung wird in insgesamt 30 Kategorien vergeben und deckt sämtliche Dienstleistungen rund um die Trauung ab – von der Frisur über … weiterlesen

Frische Luft für Koblenz und Boppard macht’s billig

Am Deutschen Eck in Koblenz herrscht schon mal dicke Luft. Pro Jahr legen am nahegelegenen Peter-Altmeier-Ufer bis 1.600 Mal dieselgetriebene Ausflugsschiffe an – zu viel für die dortige Stromversorgung. Jetzt wird das Netz für rund … weiterlesen

Kundenkontakte in Bingen und ein König in Koblenz

In Bingen brauchte es kein Corona, um die Innenstadt zu leeren. Der lokale Einzelhandel, von der Stadt nur mäßig unterstützt, schrumpft seit Jahren. Umso tapferer stemmen sich Ladenbesitzer jetzt gegen die Krise. In der „AZ“ … weiterlesen

Die neue Tourismus-Chefin am Mittelrhein: 7 Fragen an Kristina Neitzert

„Romantischer Rhein“ steht für die mächtigste Tourismus-Organisation am Mittelrhein. Die halbstaatliche GmbH mit Sitz in Koblenz ist nicht nur für den größten Teil des Welterbe-Gebiets zuständig. Sie kümmert sich auch um das so genannte „Untere … weiterlesen

Kein Happy End in Oberwesel und ein Weingut braucht Millionen

Für die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar gibt es keine Hoffnung mehr: CDU, Freie Wähler, FDP und AfD haben sich am Montagnachmittag im Simmerner Kreistag gegen die Übernahme durch den Rhein-Hunsrück-Kreis entschieden. Damit kann … weiterlesen