„Die Brücke ist mehr ein Politikum als ein Bauprojekt“

Die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist zwar noch über 2 Jahre hin, aber sie heizt schon jetzt die Diskussion um die Mittelrheinbrücke an. Die parteipolitischen Fronten sind klar. Auf der einen Seite beharrt SPD-Innenminister Roger … weiterlesen

Eine große Koalition für die Binger Brücke und die Buga im Landtag

Für eine Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim formieren sich ungewöhnliche Bündnisse: Im Kreis Mainz-Bingen wenden sich SPD und CDU in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Grünen, mit denen die SPD im Land koaliert. Die Grünen … weiterlesen

Es gibt keinen Gratis-Bürgermeister in Lorch

In der Debatte um den Lorcher Bürgermeisterposten haben sich jetzt auch Amtsinhaber Jürgen Helbing und seine Büroleiterin Birgit Kind zu Wort gemeldet. Demnach geht die Initiative zur Abschaffung des hauptamtlichen Bürgermeisters nicht von Helbing aus, … weiterlesen

Zukunft in Bingen und ein Wrack vor Kaub

Wenn Lokalzeitungen über Neujahrsempfänge berichten, geht es oft nur um die Ansprachen der Bürgermeister. „AZ“-Redakteurin Christine Tscherner ist das Thema einmal anders angegangen und hat sich unter den 600 Gästen von Oberbürgermeister Thomas Feser im … weiterlesen

Neustart in der Brömserburg und ein Comic für Kaub und Lorch

Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Burgen wie im Oberen Mittelrheintal, aber auch hier ist ein Besitzerwechsel nicht alltäglich. 2018 sorgte die Verpachtung der Rüdesheimer Brömserburg für Aufsehen. Die Stadt sichtete mehrere Angebote … weiterlesen

500 Euro für die Mittelrhein-Ärzte von morgen

Dem Mittelrheintal gehen die Ärzte aus – so wie vielen anderen ländlichen Regionen auch. Zwischen Koblenz und Bingen etwa gibt es nur noch einen Kinderarzt, in Bacharach nur noch eine Hausarztpraxis, in Kaub gar keine … weiterlesen

Goldener Oktober für Mittelrheingold und Wasserreichtum an der Loreley

Mit fast 20.000 Seitenaufrufen hat Mittelrheingold im Oktober so viele Leser gefunden wie noch nie. Danke dafür und für die vielen Hinweise, Tipps und Fotos, die jeden Tag per Mail, Messenger, Facebook und manchmal sogar … weiterlesen

Das Wasser kommt zurück und Lorch hat gewählt

Am Wochenende konnten Massen von Mäuseturm-Fans noch einmal zu Fuß auf die Insel, aber das extreme Niedrigwasser geht allmählich zu Ende. Der Pegel Kaub steigt laut Prognose des Wasser- und Schifffahrtsamtes bis Dienstagabend wieder auf … weiterlesen

Mittelrhein paradox: Wenn der Umweg normal wird

Nach dem Ausfall der Fähren in  Kaub und Niederheimbach quält sich umso mehr Verkehr über die Loreley-Fähre zwischen St. Goar und St. Goarshausen. Der Ruf nach der Mittelrheinbrücke wird lauter, berichtet der SWR und lässt … weiterlesen

Schatzsucher vor Kaub und ein Lotse für die rechte Rheinseite

Das Niedrigwasser zieht nicht nur Touristen an. Der SWR traf vor Kaub einen Hobby-Archäologen mit Metalldetektor. Er nennt sich „Franz“, möchte seinen wirklichen Namen aber lieber nicht im Internet lesen. Ein bisschen Buddeln im Flussbett … weiterlesen

Der Mittelrhein als Medienstar und 2 Tage im Mäuseturm

Dank der Deutschen Presseagentur (dpa) ist seit gestern überall vom Mittelrhein die Rede. Laut dpa empfiehlt der globale Reiseführer „Lonely Planet“ für 2019  neben einem Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie und Partys in Berliner Clubs … weiterlesen

Die Zukunft der Fähren und ein Date in Boppard und Spay

Das Niedrigwasser ist irgendwann vorbei, aber die Diskussion um Fähren und Brücken geht weiter. Burgenblogger Christoph Bröder hat die 5 Fährbetreiber zwischen Boppard und Bingen abgeklappert und sie über Gegenwart und Zukunft befragt. Fast alle … weiterlesen