Buga und Biotechnologie: Zukunftstage in Bingen

Heute fällt auf Burg Klopp die historische Entscheidung zur Buga-Bewerbung. Was nur eine einzige Saison bewirken kann, das weiß man nirgendwo besser als in Bingen. Vor genau 10 Jahren veränderte die Landesgartenschau so viel, dass … weiterlesen

Bingen zieht Bilanz und Oberwesel hat den Händler von morgen

Mehr als 20 Jahre lang war Dieter Glaab Touristik-Chef der Stadt Bingen. Ende April übergibt er an Georg Sahnen. „AZ“-Mann Erich Michael Lang hat zum Abschied mit dem erfahrenen Touristik-Profi gesprochen. Im Artikel geht es … weiterlesen

Kaub ist ein Vorbild und in Bingen fehlt Geld

Am kommenden Montag beschließt der Zweckverband Welterbe die Bewerbung für die Bundesgartenschau 2031. Damit ist das Buga-Ticket schon so gut wie gelöst, denn alles weitere gilt als Formsache. In Bayern würde man den gegenwärtigen Zustand … weiterlesen

König Richard kommt nach Boppard und Papa Rhein muss sein

„Richard von Cornwall“ soll die neue Gastronomie in der Bopparder Burg heißen. Der Name spielt auf den Neffen von Richard Löwenherz an, der Mitte des 13. Jahrhunderts zum deutschen König gewählt wurde. So richtig konnte … weiterlesen

Ein Luxushotel auf dem Rhein und Wein für Carl Haag

Der Kreuzfahrt-Tourismus auf dem Rhein boomt weiter. Demnächst fährt ein weiteres Luxus-Schiff der amerikanischen Reederei Chrystal Cruises durchs Obere Mittelrheintal. Die „Chrystal Ravel“,  gebaut von der MV-Werft in Wismar.  Das Schiff ist 135 Meter lang … weiterlesen

Ein Besuch in der Binger Unterwelt und die Bahn wird leiser

Die Binger Wein- und Spirituosen-Firma Racke („Amselfelder“,“Kupferberg“, „Racke Rauchzart“) war einmal eine ganz große Nummer. Jetzt erinnern nur noch die ehemaligen Racke-Gebäude an der Gaustraße daran. Am kommenden Donnerstag können die weitläufigen Kellergewölbe besichtigt werden. … weiterlesen

St. Goarshausen bekommt Zuwachs und der Mittelrhein einen Plan

In St. Goarshausen schlug die Mittelrhein-Rezession besonders hart zu. Seit den 50er Jahren hat sich die Einwohnerzahl halbiert, der Status als Kreisstadt ging verloren, und 2005 zog selbst die Kfz-Zulassungssstelle nach Nastätten im Taunus um. … weiterlesen

Wandern mit dem Rheingrafen und Bürger-Kino in Bingen

Wer schon immer mal den Blogger von Rheintour.info kennenlernen wollte: Am kommenden Wochenende wäre die Gelegenheit. Dann veranstaltet der leidenschaftliche Mittelrhein-Wanderer, der keinen großen Wert auf Publicity legt, eine Tour von Kamp-Bornhofen nach Filsen. Die … weiterlesen

Trockenmauern in Rüdesheim und eine Wein-Battle in Bingen

Neue Trockenmauern braucht das Land Nebenerwerbswinzer waren dabei, Jäger und Hobby-Gärtner: 25 Menschen haben  am Samstag am 3. Trockenmauer-Seminar des Zweckverbandes Welterbe in Rüdesheim teilgenommen. Es hätten doppelt so viele sein können, so groß war … weiterlesen

Buga und Bedenkenträger

Der 23. April dürfte ein historischer Mittelrhein-Tag werden. Dann beschließen die im Welterbe-Zweckverband zusammengeschlossenen Kommunen in Bingen offiziell ihre Teilnahme an der Buga 2031. Die anschließende Zustimmung der Bundesgartenschau-Gesellschaft gilt als sicher. Schon die bisherigen … weiterlesen

Werbung für ein gelobtes Land und Niederheimbach holt die Schiffe zurück

„Komm ins gelobte Land“: Mit diesem Spruch will der so genannte „Regionalrat Wirtschaft“ in den kommenden 5 Jahren für den Rhein-Hunsrück-Kreis werben. Die Wirtschaftsförderungsinitiative hat dafür viel öffentliches Geld eingesammelt. Laut „RZ“ zahlt der Kreis … weiterlesen

Rettung für die Rheinfels und Rüdesheim plant groß

Die Rheinfels über St. Goar war im 17. Jahrhundert die einzige linksrheinische Burg, an der sich der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. die Zähne ausbiss. Während der Belagerung gelang es dem St. Goarer Drechslermeister Johann Kretsch sogar, … weiterlesen