„Es wäre ein echtes Leuchtturmprojekt“

Nach dem Aus für die Autobrücke zwischen Rüdesheim und Bingen bringt Fahrrad-Aktivist Stefan Schweitzer sein Alternativprojekt wieder ins Spiel: Eine Querung nur für Radler und Fußgänger. Schweitzer und seine Initiative „Grüne Welle“ verweisen auf deutlich … weiterlesen

Investitionen in die Fähre und auf den Burgen spielt die Musik

2 Indizien sprechen dafür, dass die Autobrücke zwischen Bingen und Rüdesheim eine Fata Morgana bleibt: Das neueste Gutachten für das Land Rheinland-Pfalz und die Investitionen der Binger Fährgesellschaft. Im Gutachten haben Planungsexperten den Daumen gesenkt. … weiterlesen

Ein neuer Radiosender am Rhein und das lockere Pfingstwochenende

Radio nur für das Welterbetal gibt es (noch) nicht, aber ein neuer Sender will zumindest Teile der Region bespielen. Der frühere RTL-Mann Artur Frank startet am Freitag „Radio Rhein FM“ in Oestrich-Winkel im Rheingau. Zum … weiterlesen

Keine Brücke bei Bingen und der Lok-Rambo von Lahnstein

Rein rational betrachtet würde die Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim mehr Sinn machen als zwischen St. Goar und St. Goarshausen. Die Kommunen sind größer, die Anbindung an die Autobahn ist einfacher, das Verkehrsaufkommen in Richtung … weiterlesen

Eine Bühne für Boppard und die Reset-Taste für Rüdesheim

Für 1,8 Mio Euro sind sie dabei: Die Bopparder:innen diskutieren gerade über den Bau einer schwimmenden Bühne am Rheinufer. Architekt Rainer Pörtsch legt dem Stadtrat am Montagabend einen Entwurf vor, bei dem das Publikum vom … weiterlesen

Es geht wieder los

Die Mittelrhein-Saison 2021 kommt spät, aber sie kommt. In den 4 rheinland-pfälzischen Kreisen des Welterbetals und in der Stadt Koblenz greifen bereits die Lockerungen der Landesregierung. Weil die Inzidenzwerte stabil unter 100 liegen, entfällt die … weiterlesen

Ein DJ für den Mäuseturm und Alarm in Kestert

Bingens neuer Marketingchef Heiner Schiemann hat ein Händchen für spektakuläre Bingen-Auftritte. Nach dem coronakonformen Sundowner-Konzert auf der Terrasse des „Papa Rhein“ steigt man demnächst der städtischen Tourismus-Ikone aufs Dach: Ein DJ soll auf der Spitze … weiterlesen

„Für mich ist die Kombination aus Laden und Online der richtige Mix“

1999 eröffnete Sabine Martin ihren Feinkostladen in der Binger Salzstraße. Eine Einzelhändlerin aus dem letzten Jahrhundert ist sie trotzdem nicht. Martin baute frühzeitig eine digitale Filiale bei Ebay auf und hält per Facebook und Instagram … weiterlesen

Bau-Boom in Boppard und eine Bombe in Bingen

Landflucht ist in einzelnen Mittelrheingemeinden noch ein Thema, in Boppard nicht. Die Stadt weist wegen der hohen Nachfrage 179 neue Bauplätze aus. 99 sind für Bad Salzig geplant, 80 für den Höhenort Buchholz. Laut Bürgermeister … weiterlesen

Bauen am Mittelrhein: Bingen ist noch nicht ganz dicht

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser hat alle Baulücken in der Stadt erfassen lassen. Das Ergebnis ist eine Liste mit 131 (!) Grundstücken innerhalb der bestehenden Wohnbebauung. Sie soll auf der Website der Stadt veröffentlicht werden. Ob … weiterlesen

Bergbau mit Aussicht: Die Grube Rhein ist wieder gefragt

Momentan ist die Grube Rhein eher Industriedenkmal als Wirtschaftsbetrieb, aber im Sommer könnte Leben in die Bacharacher Bude kommen. Laut „AZ“ will Geschäftsführer Willem Douw am historischen Ort wieder Schiefermehl produzieren lassen – nicht aus … weiterlesen

„Kurze Öffnung und dann wieder Schließung, das bringt nichts“

2019 übernahm André Choquet die „Vinothek“ am Binger Kulturufer und damit einen gastronomischen Logenplatz mit Traumblick, Flanier-Atmosphäre und Umsatzgarantie. Ein Jahr später kam der erste Lockdown. Dreimal musste der gelernte Koch seitdem schließen. Warum er … weiterlesen