Rhein in Flammen in St. Goar und St. Goarshausen. Foto: Domink Ketz / Romantischer Rhein Tourismus

Kommunalpolitik in Flammen

Zuerst die gute Nachricht. Der Pyro-Klassiker „Rhein in Flammen“ bleibt in St. Goar und St. Goarshausen. Das Feuerwerk findet wie geplant am 16. September statt. In St. Goarshausen knallt es aber schon jetzt. Laut „RZ“ … weiterlesen

Die Kauber Fähre vor Burg Pfalzgrafenstein. Foto: Dietmar Guth / Romantischer Rhein Tourismus

Die 49-Euro-Fähren

Das 49-Ticket macht möglich, woran Regionalpolitiker jahrzehntelang vergeblich herumgedoktert haben: Fähre fahren. ohne abkassiert zu werden. Wer mit dem Auto aufs andere Ufer will, muss zwar zahlen wie immer. Aber Fußgänger mit bundesweiter Monatskarte gehen … weiterlesen

Abendhimmel über Koblenz. Foto: Henry Tornow.

„Der Bedarf an Übernachtungen ist enorm“

Das Mittelrheintal braucht rund 1.500 neue und modern ausgestattete Hotelzimmer mit insgesamt 3.000 Betten, warnt Studie aus dem Jahr 2018. Seitdem hat sich wenig getan. Abgesehen vom Binger „Papa Rhein“ ist noch kein größeres Projekt … weiterlesen

Landarzt lernen in Lorch

2020 stieg der Mediziner Matthias Ott aus seinem Großstadtjob in Wiesbaden aus, um in seinem Wohnort Lorch Landarzt zu werden. Für die Stadt war ein Segen. Ott übernahm die Hausarztpraxis im ehemaligen Bundeswehrgebäude, organisierte 2021 … weiterlesen

„Es braucht Anreize für den Weg in die Stadt“

Bingens neuer Touristik-Chef Jens Thiele hat das Problem Nr. 1 jeden Tag vor Augen: Die Bahnlinie. Die Büros der städtischen Tourismus und Kongress GmbH („TuK“) liegen gleich gegenüber der Gleise und sind dadurch vom Kulturufer … weiterlesen

"Waldklang im Morgenbachtal"

„Waldklang im Morgenbachtal“: Eine gute Idee hat ihren Preis

Das Morgenbachtal im Binger Wald ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Dass es auch zur Kulturmeile taugt, bewies 2022 die Trechtingshäuserin Sarah Wendel: Sie initiierte „Waldklang im Morgenbachtal“, eine 5 Kilometer lange Erlebniswanderung mit … weiterlesen

Stefanie Eidens-Holl und "Väterchen Rhein" in Oberwesel.

Tapas mit Aussicht

12 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in die Umgestaltung des Oberweseler Rheinufers. So lange wollen Dieter und Stefanie Eidens-Holl nicht warten. Die Inhaber eines Fotostudios mit Standorten in Süddeutschland und Wien haben in … weiterlesen

Raumordnung ist das halbe Leben

Die Mittelrheinbrücke kommt. Man weiß nur noch nicht, in welchem Jahrzehnt. So ungefähr lautet das Ergebnis der SPD-Mittelrheinkonferenz in St. Goar, einer öffentlichen Veranstaltung der beiden Kreisverbände Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn mit Innenminister Michael Ebling und … weiterlesen

Jens Burmeister. fotogeafiert von Karin Achilles.

„Die Marke Oberes Mittelrheintal ist mit Sicherheit stärker“

Eigentlich ist Jens Burmeister promovierter Chemiker, aber außerhalb der Labore fasziniert ihn eine besondere Verbindung: Wein, Rhein und Literatur. Er bloggt über Mittelrhein-Wein, schreibt Krimis und hat in der vergangenen Woche einen Reiseführer mit ungewöhnlichen … weiterlesen

KD-Chefin Nina Luig

Die Fünf-Sterne-Admiralin

Bei der größten Touristik-Reederei am Mittelrhein übernimmt ein Hotelprofi das Kommando. Nina Luig, 40, wechselt am 1. Juni vom Hyatt-Konzern in die Geschäftsführung der Köln-Düsseldorfer (KD) und verantwortet dort Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Gleichzeitig wird … weiterlesen

Boppard und die Buga

Was machen eigentlich die Planungen für die Bundesgartenschau? Buga-Vize Andreas Jöckel hat Bopparder Stadträten gerade den Stand der Dinge erklärt. Demnach werden für die eintrittspflichtigen 1a-Flächen in Lahnstein, Rüdesheim und Bacharach die Planungswettbewerbe ausgeschrieben. Um … weiterlesen

Braubach am Rhein. Foto: Henry Tornow

Brennpunkt Braubach

Braubach ist nicht das erste, was einem beim Begriff „Perle der Rheinromantik“ einfällt. Dabei hat der Ort eine Menge zu bieten. Es gibt eine malerische Altstadt, hervorragende Gastronomie und das wahrscheinlich einzige unzerstörte Residenzschloss im … weiterlesen