Eklat in Bad Salzig und eine 24-Stunden-Fähre für Bingen

Lehrer der Grundschule in Bad Salzig haben sich gegenüber der Kreisverwaltung im Ton vergriffen. In einem offiziellen Schreiben an Landrat Marlon Bröhr vergleichen sie die Abschiebung einer Familie nach Armenien mit den Nazi-Pogromen 1938 und … weiterlesen

Ein Luxus-Kloster für Boppard

In Boppard ist das größte Sanierungsprojekt am Mittelrhein angelaufen: Der österreichische Investor Friedrich Ohnewein lässt erste Sicherungsarbeiten am maroden Kloster Marienberg durchführen und will in den kommenden beiden Jahren bis zu 30 Millionen Euro in … weiterlesen

Trockenmauern in Oberwesel und Runterkommen in Boppard

Jedes Jahr organisiert Nico Melchior vom Zweckverband Welterbe Seminare für Trockenmauer-Fans. Dann lernen jeweils rund 25 Laien, wie man im Steilhang Natursteine ohne Mörtel aufschichtet. Die eintägigen Kurse sind begehrt und schnell ausgebucht; Melchior muss … weiterlesen

Eine Zeitung für das Welterbe-Tal und ein XXL-Hotel in Boppard

Mittelrheingold ist nicht das einzige Medium für das Obere Mittelrheintal: Schon seit einigen Jahren gibt es „Rheingeblättert“, eine gedruckte Zeitung für Gäste und Freunde des Welterbe-Tals. Die Tourismus-Organisation „Tal der Loreley“ unter Leitung von Claudia … weiterlesen

Wohnen in Oberwesel und Überwintern in Bingen

Der Leerstand von Läden und Wohnungen ist eines der größten Probleme im Mittelrheintal. Experten schätzen, dass in Städten wie St. Goarshausen oder Bacharach über 10 Prozent der Häuser nicht mehr bewohnt werden. Der angehende Architekt … weiterlesen

Welterbe-Weine bei Norma und ein Neustart für die Loreley-Touristik

2014 kaufte Continental-Manager Robert Wurm das Lorcher Weingut Ottes und begann ein neues Leben als Winzer im Welterbe-Tal. Mit seiner Story schafft er es bis in den „Stern“. Nach der Umbenennung in „Weingut Wurm“ hat … weiterlesen

In Bingen geht’s um Geld und in Oberwesel um Sand und Getreide

„Doppelhaushalt“ klingt nicht unbedingt nach prickelndem Mittelrhein-Thema, aber ein Blick in die Binger Finanzen ist trotzdem interessant. In der „AZ“ steht heute, was pro Jahr Bingen kostet. Zum Beispiel: Grünflächenpflege: 4,2 Mio. Euro Spielplätze: 175.000 … weiterlesen

Legenden des Loreley-Tourismus: Ein Influencer aus den 80ern

„Influencer“ sind Leute, deren Fotos, Videos oder Texte im Internet interessant für Sponsoren sind. Vor allem auf Instagram und YouTube kann das ein äußerst lukratives Geschäft sein. „Influencer Marketing“, so der Fachausdruck, erlebt gerade einen … weiterlesen

Die Rückkehr des Rheins und das große Landkreis-Würfeln

Zwischen Lorch und Niederheimbach rollt der Fährverkehr wieder. Nach fast einem Monat Zwangspause wegen Niedrigwassers konnte Fährmann Michael Schnaas am Dienstagmorgen wieder an Ort und Stelle die Maschinen anlassen. Zuletzt hatte er zwischen Ingelheim und … weiterlesen

Papa Rhein: Abwarten und Tee trinken

Wirklich überraschen kann es nicht, aber Hotel-Investor Jan Bolland  geht nun auch offiziell davon aus, dass sein Binger Design-Hotel „Papa Rhein“ erst 2020 eröffnet. Das bestätigt eine Pressemitteilung über die familieneigene Hotelgruppe. „Ab 2020“ heißt es … weiterlesen

Die Rechnungen für die Loreley und der Micro-Fotograf von Boppard

Fast 18,8 Millionen Euro soll die Neugestaltung des Loreley-Plateaus kosten. Beim ersten Bauabschnitt liegt alles im Plan; die Eröffnung des Landschaftsparks durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist für den 18. April geplant. In der „RZ“ erklärt … weiterlesen

Der Heilige Geist in Boppard und Big Spender in Bingen

Mit seinen 149 Betten ist das Heilig-Geist-Krankenhaus in Boppard noch kleiner als die Oberweseler Loreley-Klinik, die in den kommenden Jahren Notaufnahme und internistische Abteilung verlieren soll. Trotzdem sieht es für Boppard gut aus: Nach Recherchen … weiterlesen