Die Macht am Rhein

Rund 1,2 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr das Niederwalddenkmal und den angrenzenden Osteinschen Park besucht. Das von der hessischen Schlösserverwaltung betreute Areal dürfte damit das unangefochtene Tourismusziel Nr. 1 im Oberen Mittelrheintal sein. Zum … weiterlesen

Karmeliterhof in Boppartd. Foto: Willy Horsch / Creative Commons / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boppard,_Karmeliterstraße_1_bis_3.jpg

Die Karmeliter-Klasse

Was in Boppard mit „Karmeliter“ anfängt, ist gut und teuer. Das gilt nicht nur für das ehemalige Karmeliterkloster, dessen Sanierung als Sitz der Stadtverwaltung eine achtstellige Summe verschlingt. Als unbezahlbar gelten die mittelalterlichen Fenster der … weiterlesen

Mäuseturm in Bingen am Rhein. Foto: Mahlow Media/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die letzte Rheinreise

„Streudienst“ nennt der Lübecker Volksmund die Motorschiffe, die regelmäßig in die Ostsee hinausfahren und ohne Urne zurückkommen. Was an der Küste Alltag ist, wird bald auch am Mittelrhein möglich sein: Die Beisetzung im Wasser. In … weiterlesen

Koblenzer Rheinufer. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Operation Federfrei

Wenn es um die Nilgänse geht, ist es mit der berühmten rheinischen Gastlichkeit sofort vorbei. „Alopochen aegyptiaca“ – so der wissenschaftliche Name – verdreckt das Ufer und nervt selbst Tierfreunde. In Koblenz ist das lästige … weiterlesen

Radfahrer in Bingen am Rhein.

Bingen muss besser werden

Panoramastraßen am Wasser, sportliche Anstiege in den Seitentälern und Höhenwege mit spektakulärem Weitblick: Für Radfahrer ist das Mittelrheintal ein Paradies. Außer, man muss durch Bingen oder Koblenz. Im bundesweiten „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) … weiterlesen

Bacharach fotografiert von Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Eine Klasse für sich

Im Ranking „Die 10 schönsten Kleinstädte Deutschlands“ der Zeitschrift „Geo“ ist das Obere Mittelrheintal gleich doppelt vertreten. Ganz vorne liegt Bacharach („Schmale Gassen, schmuckes Fachwerk und eine traumhafte Lage“), dann kommt Rüdesheim („schmucke Altstadt“). Zu … weiterlesen

Rabennacksteig Nähe Loreley. Foto: Katja S. Verhoeven / Loreley Touristik

Mia san mia am Mittelrhein

Beim Regionalmarketing ist die Verbandsgemeinde Loreley so etwas wie das Bayern des Mittelrheintals: Immer vorneweg, aber nie ganz im Gleichschritt. Die „Mia san Mia“-Mentalität drückt sich nicht nur in eigenen Touristik-Schildern („Loreley Region“) aus. Bald … weiterlesen