Rekord in Rüdesheim und böses Blut in Bingen

Der Rheintourismus ist zurück: Trotz der Hitzwelle im Sommer haben Rüdesheim und Boppard 2018 Rekordzahlen geschafft. Rüdesheim meldet knapp 410.000 Übernachtungen; 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei sind die Gäste auf den Flusskreuzfahrtschiffen noch … weiterlesen

Wir-Gefühl in Lorch und Bingen liest ein Buch

In Lorch ist die Bürgerinitiative „Wir für Lorch am Rhein“ an den Start gegangen. Sie will die Stadt verschönern und setzt dabei auf aktive Anpacker. Ein erster Arbeitseinsatz ist für den 30. März geplant. Dann … weiterlesen

Flaschenalarm am Mittelrhein und die WG in der Villa

Nach der Jahrhundertlese kommt der Keller-Marathon: Die Mittelrhein-Winzer haben geerntet wie noch nie und müssen jetzt sehen, wie sie die Rekordmengen in die Flaschen bekommen. „Alle wollen, können und müssen jetzt abfüllen“, zitiert die „RZ“ … weiterlesen

Instagram-Stars am Mittelrhein und ein fliegender Holländer in Bingen

Schon im Oktober hat das Reiseportal Travelcircus die „Top 100 der Kleinstädte auf Instagram“ veröffentlicht. Boppard steht auf Platz 32 und hat jetzt auch eine entsprechende Urkunde bekommen. Die Travelcircus-Kriterien sind allerdings erklärungsbedürftig. Berücksichtigt wurden … weiterlesen

Ein Nachfolger für Queen Mum und neue Ideen für Bingen

Um das Weinanbaugebiet Mittelrhein steht es besser als noch vor einigen Jahren. Der Rückgang ist gestoppt, verwilderte Flächen werden kultiviert, technische Neuerungen helfen im Steilhang, und junge Macher wie Sarah Hulten bringen viel Marketing-Power auf … weiterlesen

Himmel in Boppard und Hölle in Lorch

Was Gary Lineker über Fußball sagt („Am Ende gewinnen die Deutschen“), heißt beim Thema Gebietsreform am Mittelrhein: „Am Ende gewinnt Boppard“. Während in den 60er und 70er Jahren fast alle Kommunen am Mittelrhein bluten mussten, … weiterlesen

Lorch kassiert und Boppard wächst

„Hessenkasse“ ist das Zauberwort für alle Rheingau-Kommunen, in denen das Geld nicht reicht. Die Finanzspritze der Landesregierung hält auch das chronisch klamme Lorch am Leben. Die Stadt darf demnächst rund eine Million ausgeben. 300.000 Euro … weiterlesen

Ein französischer Küchenchef in Rüdesheim: 7 Fragen an Jean-Michel Malgouyres

„Altdeutsche Weinstube“ klingt nicht gerade nach französischer Kochkunst, aber in Rüdesheim passt das alles gut zusammen: Küchenchef Jean-Michel Malgouyres sorgt dort seit Jahrzehnten für das Beste aus beiden Kochwelten. Im Winter stellt er die Speisekarte sogar … weiterlesen

Lorch bleibt professionell und Bingen hat noch Wohnraum

Das Projekt „Hobby-Bürgermeister“ scheint in Lorch vom Tisch. Nachdem die Verwaltung kein wirkliches Einsparpotenzial feststellen konnte, rückt nun auch die Lorcher SPD vom Plan ab, den hauptamtlichen durch einen ehrenamtlichen Bürgermeister zu ersetzen. Die Überlegungen … weiterlesen

Der Kampf um den Buga-Tunnel und die Vermessung der Camping-Welt

In Rüdesheim steigt der Druck auf Ministerpräsident Volker Bouffier: Der hessische Regierungschef soll dafür sorgen, dass der vorsintflutliche Bahnübergang am Bahnhof verschwindet und bis zur Bundesgartenschau 2029 ein Tunnel gebaut ist. Der „schienengleiche Bahnübergang“ – … weiterlesen

Wählen für den Klostersteig und Silber für den Loreley-Gin

Das in Bonn erscheinende „Wandermagazin“ gilt als Zentralorgan der Szene. Jedes Jahr lässt die Zeitschrift über die besten Routen Deutschlands abstimmen. Diesmal hat es der „Rheingauer Klostersteig“ auf die Liste geschafft. Er führt seit 2016 … weiterlesen

Eine große Koalition für die Binger Brücke und die Buga im Landtag

Für eine Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim formieren sich ungewöhnliche Bündnisse: Im Kreis Mainz-Bingen wenden sich SPD und CDU in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Grünen, mit denen die SPD im Land koaliert. Die Grünen … weiterlesen