Kulturhauptstadt St. Goar und Gold für Welterbe-Winzer

Wenn es um Kultur geht, ist St. Goars Bürgermeister Falko Hönisch in seinem Element. Der Opernsänger und Musik-Manager will seinen Ort zur Stadt der Kultur und der Künstler machen. Dazu gehört die Neuauflage des Theater-Spektakels … weiterlesen

Der Kampf um die Loreley und saure Katholiken in Salzig

Nach der Fusion von St. Goar-Oberwesel mit der Hunsrück-VG Emmelshausen zum Jahreswechsel wird es nur noch eine echte Mittelrhein-Verbandsgemeinde geben: Die VG Loreley mit Sitz in St. Goarshausen. Dort will im kommenden Jahr die SPD … weiterlesen

Zeitenwende in Rüdesheim und Hilfe für die Loreley-Kliniken

Im mittelrheinischen Superwahljahr 2019 kommt es für die CDU knüppeldicke. Im Mai verlor sie die Mehrheit im Binger Stadrat und die Bürgermeister-Posten in St. Goar und St. Goarshausen, im Juni ging CDU-Bürgermeister Jürgen Helbing in … weiterlesen

Ein Millionenangebot für die Loreley-Kliniken

Die öffentliche Radio-Diskussion um die Zukunft der Loreley-Kliniken hat zwar nicht den erhofften Rettungsplan der Landesregierung gebracht. Dafür schlug die Stunde der 3 Bürgermeister Thomas Bungert (VG), Marius Stiehl (Oberwesel) und Falko Hönisch (St. Goar). … weiterlesen

Luxus-Kündigung in Rüdesheim und ein Runder Tisch für Oberwesel

Die fristlose Entlassung eines Mitarbeiters könnte die Rüdesheimer Verwaltung teuer zu stehen können. Laut „Wiesbadener Kurier“ muss die Stadt bis zu einer halbe Million Euro abschreiben, weil ihr die arbeitsrechtliche Trennung missglückt ist. Sie scheiterte … weiterlesen

Herzschlag-Finale in Rüdesheim und der Kampf um das Krankenhaus

In Rüdesheim muss CDU-Bürgermeister Volker Mosler um seinen Posten bangen. Das umstrittene Stadtoberhaupt kam bei der Wahl am Sonntag nur auf 38,33 Prozent der Stimmen. In der Stichwahl am 10. November trifft Mosler auf den … weiterlesen

„Es gilt, eine Stadt aus dem Schlaf zu wecken“

Weltbekannt, wunderbar gelegen und total zerstritten: Ein bisschen erinnert Rüdesheim an das kleine gallische Dorf. Klaus Zapp will mehr aus seiner Heimatstadt herausholen. Der Post-Manager steht heute für das Amt des Bürgermeisters zur Wahl. Fehlende … weiterlesen

Fähr-Unfall in Boppard und ein Buch für Bingen

Boppards französischer Fährmann Tony Deleu steuert ein echtes Schätzchen. Seine „Stadt Boppard“ ist das kleinste und älteste der 5 Welterbe-Fähren. Doch momentan stehen die Maschinen still. Am Dienstagnachmittag kollidierte das Schiff mit einem Tanker.  Der … weiterlesen

Abschied in Bacharach und ein Teilzeit-Metzger in Rüdesheim

In Bacharach geht eine Ära zu Ende:  Marianne Eichner und ihre Tochter Christel ziehen sich mit dem Saisonende für immer aus dem „KD Büdche“ zurück. Als letztes Schiff fertigten sie die „Goethe“ ab. Die kleine … weiterlesen

Ein Klimapaket für Boppard und die Ober-Kreditkarte von Bingen

„Klimanotstand“ wollte man es am Ende doch nicht nennen, aber der Bopparder Stadtrat hat sich einstimmig für ein kommunales Klima-Programm ausgesprochen.  Dazu gehören u. a. die allmähliche Umstellung des städtischen Fuhrparks auf alternative Antriebstechnologien ein … weiterlesen

Eine Luxus-Messe in Koblenz und Silber-Sound in Rüdesheim

Das Mittelrheintal gilt nicht gerade als Luxusmeile. Anders als im 19. Jahrhundert urlauben hier keine Royals mehr, und preußische Prinzen sorgen nicht mehr für Glamour, sondern machen nur noch Ärger. Ein bisschen Lifestyle könnte allerdings … weiterlesen

Urwald in Rüdesheim und ungeliebte Gäste in Bingen

Seit dem Mittelalter wird der Kammerforst bei Rüdesheim staatlich bewirtschaftet – erst vom Erzbistum Mainz, dann vom Herzogtum Nassau, später vom Königreich und Freistaat Preußen und schließlich vom Land Hessen. Aber in immer mehr Abschnitten … weiterlesen