Blick auf Lahnstein. Foto: Creative Commons / Wikipedia

„Ich bin völlig schockiert“

Das Lahnsteiner St. Elisabeth-Krankenhaus wird bis zur Unkenntlichkeit restrukturiert. Laut „Rhein-Zeitung“ will der neue kirchliche Eigentümer 190 von 330 Arbeitsplätzen streichen und das Hospital zu einer Klinik für Psychiatrie umbauen. Alle anderen Abteilungen werden geschlossen. … weiterlesen

Das neue Verwaltungsgebäude der VG Lorey. Visualisierung: Keul & Koch Architekten

Weiland baut nah am Wasser und Lahnstein lebt

Architektonisch gesehen ist Mittelrhein-Verwaltung Glückssache. In manchen Kommunen arbeitet man in stilvollen Altbauten – in Bingen etwa auf der Burg Klopp und in Boppard irgendwann im top-sanierten Karmelitergebäude. Anderswo bröckelt der Charme der 70er oder … weiterlesen

Das Team der Lahnsteiner Brauerei. Foto: Unternehmen

Es gibt noch Bier am Mittelrhein

Nach der Bier-Insolvenz an der Königsbach ist die nächste Frage: Was macht eigentlich die Lahnsteiner Brauerei? Beide Unternehmen trennt nicht nur der Rhein, sondern auch ihr Verständnis von Strategie und Nachhaltigkeit. Im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels … weiterlesen

Hipster-Hütten am Binger Wald und das Comeback der Kugels

Was früher „Hütte“ hieß, wird heute als „Tiny House“ gefeiert: Komplett eingerichtete Mini-Häuser in der Natur, gerne genutzt von jüngeren und gut verdienenden Großstädtern. Tiny Houses können so viel wie Wohnmobile kosten, manche sind fast … weiterlesen

Wenn Untere Niedersburger Nachbarschaft auf Untere Wasserbehörde trifft

Die Idee war gut und der Einsatz lobenswert: Im Sommer 2021 retteten Mitglieder der traditionsreichen „Unteren Niedersburger Nachbarschaft“ und des Bopparder Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) das letzte hölzerne Mühlrad der Stadt vor dem Verfall. Es … weiterlesen

Christian Büning. Foto: Privat

Wesel hat die Wahl

Grüne und SPD in Oberwesel gehen mit einem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten in die Kommunalwahl. Christian Büning, grüner Fraktionschef im Stadtrat, selbständiger Kommunikationsdesigner und Verleger („Werkstoff Verlag“), tritt am 9. Juni gegen CDU-Bewerber Jan Zimmer an. Der … weiterlesen

Lahnsteins Oberbürgermeister Lennrt Siefert. Foto: Stadt Lahnstein / Eva Dreiser

„Eine Absage der Veranstaltung wäre ein fatales Zeichen“

Die Termine stehen, die Stadt Lahnstein macht sie auf ihrer Website bekannt und verlinkt schon zum Ticket-Shop, das Land zahlt Zuschüsse und ein privater Sponsor ist auch schon gefunden. Eigentlich kann bei den „Freilichtspielen Mittelrhein“ … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

12 Stunden Buga

Rund 3,2 Millionen Menschen sollen zur Bundesgartenschau 2029 ins Mittelrheintal kommen. Wer sie sind, woher sie anreisen und wie lange sie bleiben, erforscht das Kölner Beratungsunternehmen IFT im Auftrag der Buga-Organisatoren um Geschäftsführer Sven Stimac. … weiterlesen

Bahnstrecke bei Bacharach.

Tücken der Bahn-Technik

Wer mit zu guter Laune ins Neues Jahr gestartet ist, sollte die „FAZ“ lesen. Dort beschreibt Wiesbaden-Korrespondent Oliver Bock die Zukunft des Bahnverkehrs im Mittelrheintal. Neue Technologien könnten in einigen Jahren dafür sorgen, dass Güterzüge … weiterlesen

„Wir können nur abnicken“

Vor gut 2 Jahren schien Lahnstein den Jackpot geknackt zu haben. Der damalige Buga-Geschäftsführer Berthold Stückle gab bekannt, dass die Bundesgartenschau dort 17 Millionen Euro investieren will, mehr als in jedem anderen Ort im Welterbetal. … weiterlesen

Blick auf Oberwesel. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Guter Befund in Oberwesel und Öko-Strom aus Lahnstein

Insolvenz in Lahnstein, tiefrote Zahlen in Bingen und wie es mit dem Träger des Bopparder Hospitals weitergeht, weiß man nicht: Die Krankenhaus-Lage der Region ist so ernst, dass sogar schon Oberwesel als Erfolgsmodell gilt. Dort … weiterlesen

Blick auf Lahnstein. Foto: Creative Commons / Wikipedia

Oldies in Lahnstein und Vibes in Bacharach

Die Rettung des insolventen Lahnsteiner Krankenhaus ist wahrscheinlich, aber es wird weh tun. Laut SWR und „Rhein-Zeitung“ sollen Chirurgie und Gynäkologie 2024 schließen. Die internistische Abteilung bleibt; sie wird aber verstärkt auf die Behandlung von … weiterlesen