Öko-Rewe in Boppard und dicke Luft in Bingen

Gewöhnliche Städte haben anonyme Supermärkte, Boppard hat Hans-Otto May. Der Inhaber des Rewe-Marktes ist eine Bopparder Institution. Er unterstützt regionale Lebensmittel-Produzenten, legt Wert auf soziales Engagement und pflegt den Kontakt zu kleineren Wettbewerbern. May investiert … weiterlesen

Finale in Kaub und 39 Burgen im Buga-Check

Kaub ist die kleinste Stadt am Mittelrhein und immer ein bisschen verschlafener als die lauten Nachbarn. Trotzdem hat sich in den vergangenen Jahren dort eine Menge getan. Rund um die Burg Gutenfels wurden alte Weinberge … weiterlesen

Loreley am Limit und ein schwarzer Freitag für Mittelrhein-Winzer

Eigentlich müsste die Verbandsgemeinde Loreley in der Ersten Tourismus-Liga spielen, aber Organisation und finanzielle Ausstattung sind eher Kreisklasse.  Rainer Zeimentz von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz hat dem VG-Rat gerade ein Gutachten mit unangenehmen Wahrheiten und konstruktiven … weiterlesen

Ein Festival rund um Bacharach und ein Musical für Bingen

Das Theaterfestival „An den Ufern der Poesie“ hat in Bacharach klein angefangen und wird jetzt ganz groß. 2019 spielen Frankfurter Künstler und ihre Partner an weiteren Orten in Oberwesel, Lorch, Kaub und Niederheimbach. Am 10. … weiterlesen

Rüdesheim ohne Rausch und Götterdämmerung in Bingen

Null Promille ist das letzte, woran man beim Wort Rüdesheim denkt, aber die Stadt steht nicht nur für Drosselgasse, sondern auch für das alkoholfreie Weingut Carl Jung. In der „FAZ“ ist gerade ein Artikel über … weiterlesen

Bahn frei für die Brömserburg und ein Verlies auf der Pfalz

Rüdesheim soll bei der Bundesgartenschau 2029 eine zentrale Rolle spielen. Laut Buga-Blog ist die Stadt als „Schwerpunktstandort“ vorgesehen. Die Rüdesheimer Seilbahn-Gesellschaft investiert schon jetzt: Geschäftsführer Rainer Orben beteiligt sich mit 220.000 Euro an der Neugestaltung … weiterlesen

Der Video-Winzer von Bingen und die dunkle Seite von Burg Stahleck

Die „Nacht der Verführung“ auf dem Binger Rochusberg ist eine Mischung aus Weinfest und XXL-Picknick. Den verkauften Weingläsern nach müssen am vergangenen Wochenende rund 6.000 Gäste den Blick vom Binger Hausberg genossen haben. Die „AZ“ … weiterlesen

Welterbe-Party auf der Pfalz und eine Brücke für Bingen

Seit 2005 ist der erste Sonntag im Juni Welterbetag und damit Party an allen 44 deutschen Welterbestätten zwischen Schleswig an der Schlei und Überlingen am Bodensee. Highlight im Oberen Mittelrheintal ist diesmal die aufwendig renovierte … weiterlesen

Neues vom Prinzen und ein Hashtag für Tal Total

Die „Rhein-Zeitung“ hat Einzelheiten über den Rechtsstreit zwischen Georg Friedrich Prinz von Preußen und der Stadt St. Goar veröffentlicht. Demnach hat der Anwalt des Prinzen vor dem Landgericht Koblenz bestritten, dass es ihm nur um … weiterlesen

Ein Brandbrief über die Loreley und das inoffizielle Kaffeehaus von Kaub

Kurz vor der Eröffnung des neuen Loreley-Parks meldet sich die Fundamentalopposition zu Wort. Im Netz kursiert ein offener Brief des Bopparders Klaus Thomas an Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die den neu gestalteten Landschaftspark am Donnerstag eröffnen … weiterlesen

Kaub für Kenner und ein Neustart hoch über Lorch

Kaub ist Mittelrhein für Fortgeschrittene. Die kleinste Stadt im Welterbe-Tal (856 Einwohner) verfügt mit der „Pfalz“ im Rhein zwar über eine Sehenswürdigkeit von Weltruf, steht aber trotzdem im touristischen Schatten von Bacharach und St. Goar. … weiterlesen

10 Mio für ein ruhigeres Rheintal

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Güterzüge werden noch lange durchs Rheintal rollen, denn die rechtsrheinische Alternativtrasse zwischen Troisdorf und dem Rhein-Main-Gebiet bleibt noch weit über die Buga 2029 hinaus ein Traum. „Planer und Ingenieure wissen: … weiterlesen