6 Mittelrheiner des Jahres 2019

Eigentlich gelten Mittelrheiner als mediterran entspannt, aber wenn’s wirklich wichtig ist, geht man hier die Extra-Meile. In Ausnahmefällen wie in St. Goarshausen sogar schneller als es gut ist. 6 Menschen, die in diesem Jahr durch … weiterlesen

Hurra, die Binger Innenstadt lebt noch

Ilka Heinzen hat es geschafft: Die Binger Einzelhändlerin („Frollein Wunderbar“) brachte in diesem Jahr mit ihren Kollegen von der Werbegemeinschaft neue Ideen für den Weihnachtsmarkt auf die Straße. Am Samstag lief die erste  „Weihnachtsparade“, ein … weiterlesen

Matthias Schmandt: „Wir versuchen, Hildegard von Bingen zu erden“

Wenn es um Hildegard von Bingen geht, wird es gerne kitschig. Die Nonne aus der Stauferzeit muss für die Mittelalter-Fantasien des 21. Jahrhundert herhalten – vom Dinkelbrot bis zum angeblich heilenden Stein. Bingens Museumschef Matthias … weiterlesen

Law and Order für ein Winzerfest und der Fahrplan für die Buga

Bingens Tourismus- und Marketing-Chef Georg Sahnen will das Winzerfest neu ordnen. Laut „AZ“ sollen in den kommenden Jahren u.a. feste Standplätze, klar definierte Themenbereiche wie ein „Weingarten am Freidhof“ und Regeln für den Außenauftritt eingeführt … weiterlesen

Ratlos in St. Goarshausen und Bäume für Bingen

Auf der rechten Rheinseite sind die Kassen noch leerer als sonst am Mittelrhein.  Lorch strampelt sich ab, der Stadt Lahnstein sitzt die Aufsichtsbehörde im Nacken, und in der Verbandsgemeinde Loreley weiß man auch nicht weiter. … weiterlesen

S.O.S. in Oberwesel und Hildegard-Rausch in Bingen

Die schnelle Schließung ist abgewendet, aber die Loreley-Kliniken sind noch lange nicht über den Berg. Laut „RZ“ haben sich frustrierte Mitarbeiter an die kommunalen Minderheitsgesellschafter gewandt. Sie beklagen interne Konflikte und mangelnde Unterstützung durch das … weiterlesen

Zwangsruhe in Büdesheim und Krach auf dem Rochusberg

Fast aus dem Nichts heraus hat sich der „Nachtumzug“ im Binger Stadtteil Büdesheim in den vergangenen Jahren zu größten Fastnachts-Party weit und breit entwickelt. Zuletzt kamen über 20.000 Menschen zum abendliche Spektakel mit über 60 … weiterlesen

Ein Örtchen auf der Loreley und Hafengefühle in Bingen

Bei den aufwendigen Planungen für die Loreley wurde offenbar ein wichtiges Detail übersehen: Es gibt zu wenige Toiletten. Ein Container am Parkeingang soll den dringensten Bedürfnissen abhelfen. Die Verbandsgemeinde Loreley hat allein für dessen Planung … weiterlesen

Basisdemokratie in Bingen und in Bacharach liegen die Nerven blank

Bingen hat kein Theater, keine städtische Konzerthalle und kein professionelles Kino, aber was fehlt, stellt man in der Stadt auch so auf die Beine. Das alte Kino in der Mainzer Straße hat der Verein „KiKuBi“ … weiterlesen

Leere Kassen in Lahnstein und große Pläne in Bingen

Großstadtnahe Lage, ein XXL-Baugebiet am Rhein, namhafte Industrie und boomender Tourismus: Eigentlich müsste es Lahnstein blendend gehen. Tatsächlich ist die Stadt ständig in Geldnot. Allein 2020 sollen weitere 3,6 Millionen Euro Miese auflaufen. Der zuständigen … weiterlesen

Große Oper in Urbar und Insel-TV in Bacharach

Das  Ausflugslokal „Maria Ruh“ in Urbar wird im kommenden Jahr zum Freiluft-Opernhaus. Am 16. August geht Verdis „Nabucco“ mit über 110 Mitwirkenden über die Open-Air-Bühne. Die Monumental-Oper mit Blick auf die Loreley ist einer der … weiterlesen

Führungskrise in St. Goarshausen und Entscheidung in Bingen

Ein halbes Jahr nach der Kommunalwahl steht St. Goarshausen ohne amtierenden Bürgermeister da. Stadtchef Matthias Pflugradt lässt sein Amt auf unbestimmte Zeit ruhen. Auf Facebook erklärt er mit gewohnter Offenheit, warum. Er habe „die Notbremse“ … weiterlesen