Theater Lahnstein. Foto: Stdtverwaltung Lahnstein

Lahnstein spielt für alle und Bad Salzig macht Schule

Lahnstein leistet sich auch in Zukunft ein eigenes Theater, wenn auch mit mehr Amateuren und weniger hauseigener Hochkultur. Laut Oberbürgermeister Lennart Siefert soll die Spielstätte im historischen Nassau-Sporkenburger Hof „ein vielseitiger Ort der Theaterkultur“ werden. … weiterlesen

Loreey im Herbst. Foto: Henr Tornow / Romantischer Rhein

Loreley-Tourismus: Da geht noch was

Zuerst die gute Nachricht: Der Mittelrhein-Tourismus wächst. Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz errechnet für die Monate Januar bis September 2023 ein Plus von 4,4 Prozent bei den Übernachtungen und 7,3 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen, September 2023

Zündprobleme in St. Goarshausen und Puppen in St. Goar

Der Satz „Man müsste mal“ könnte eine Erfindung aus St. Goarshausen sein. In der früheren Kreisstadt sind die Wünsche meistens größer als die Energie. „Rhein in Flammen“ ist ein gutes Beispiel. Nach einem finanziell desaströsen … weiterlesen

Blick auf Lahnstein. Foto: Creative Commons / Wikipedia

Klinik-Krise in Lahnstein und Geldsorgen beim Zweckverband

Die bundesweite Krankenhaus-Krise bringt auch das Mittelrheintal in Schwierigkeiten. Am Dienstag musste das Lahnsteiner Krankenhaus Insolvenz anmelden. Der Klinikbetrieb läuft aber uneingeschränkt weiter. Der kirchliche Träger Elisabeth-Vinzenz-Verbund (EVV) bemüht sich um ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung. … weiterlesen

Koblenzer Brauerei 2013. Foto: Wolkenkratzer / Creative Commons

Insolvenz an der Königsbach

Die Neugestaltung des Königsbach-Geländes im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels könnte schwieriger werden als gedacht. Laut SWR hat die dort ansässige Koblenzer Brauerei Insolvenz angemeldet. Die Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei Lieser übernimmt die Insolvenzverwaltung. In der früheren Königsbacher-Brauerei arbeiten … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Buga 2029: Fragen und Antworten

Die Bundesgartenschau 2029 lässt niemanden kalt. Viele Menschen am Mittelrhein sind von der Idee begeistert und wollen mitmachen, wenn sich das Welterbetal weiterentwickelt. Andere lehnen die Buga ab, sie finden sie zu teuer und zu … weiterlesen

Tagesthemen-Sendung zur Mittelrheinbrücke. Screenshot: ARD

Die Brücke in den „Tagesthemen“

Die ARD-„Tagesthemen“ waren erneut im Welterbetal unterwegs. Nach der Reportage über Jungwinzer in Oberwesel im August ging es diese Woche um eines der größten Mittelrheinthemen überhaupt, die Brücke zwischen Wellmich und Fellen. Der knapp 5-minütige … weiterlesen

Buga 2029: Siegerentwurf für die Bacharacher Rheinanlagen.

„Life is a Beacharach“

Buga zum Anfassen: Für die Bundesgartenschau gibt es einen ersten konkreten Entwurf. Es geht um rund 1 Kilometer Rheinufer in Bacharach, einem der vier Hotspots im Buga-Jahr 2029. Das Kölner Büro Urbanegestalt gewann gemeinsam mit … weiterlesen

Speisemarkt in Bingen. Foto: Torsten Silz / Stadt Bingen

Buden in Bingen

Aktive Vereine in Büdesheim, Unternehmergeist am Rheinufer und dazwischen eine Innenstadt, die irgendwie mitkommen muss: In der Adventszeit läuft es in Bingen so wie das ganze Jahr über. Die „AZ“ listet die unterschiedlichen Angebote auf. … weiterlesen

Burg Rheinstein von Assmannshausen aus gesehen. Foto: Karlheinz Walter

Gas geben für die Burg

Wie bekommt man eine Burg warm? Mit viel Geld, noch mehr Geduld und manchmal gar nicht. Das geht aus einem Artikel im Rheinland-Pfalz-Teil der „Rhein-Zeitung“ hervor, für die Reporter Christian Schulz u. .a. auf Rheinstein … weiterlesen

Neuesc Lahnstein-Design. Foto: Stadt Lahnstein

Noch ein Design für Lahnstein

Die Halbwertzeit für Lahnstein-Logos ist erstaunlich kurz. Knapp 5 Jahre nach der Einführung eines neuen Designs ändert die Stadt schon wieder ihr Markenzeichen. Das Ende 2018 vorgestellte große „L“ entfällt, dafür sind jetzt die Umrisse … weiterlesen

Heinz-Willi Eichner, Bacharach. Foto: Jago Eichner

„Ich wollte, dass es weitergeht“

Mittelrheiner wie Heinz-Willi Eichner sind selten geworden. Der frühere Boehringer-Mitarbeiter hat sich neben seinem Pendler-Job jahrzehntelang in seiner Heimatstadt Bacharach engagiert. Eichner war SPD-Vorsitzender, Stadtrat und ehrenamtlicher Beigeordneter, als die CDU in Rheinland-Pfalz noch unbesiegbar … weiterlesen