Mittelrhein-Zukunft auf 2 Rädern

Angeblich gibt es im Tal den teuersten Radweg Deutschlands. Da stimmt auch, wenn man außer acht lässt, dass die zwischen Rüdesheim und Assmannshausen verbuddelten und planierten Millionen auch der komplizierten Mittelrhein-Geologie und der Bundesstraße geschuldet … weiterlesen

Die Heilige und das Fitnessstudio

Das geplante Geschichtszentrum am Bingerbrücker Rupertsberg wird wohl einige Nummern kleiner ausfallen. Laut „AZ“ ist die Kassenlage in Bingen so prekär, dass zunächst nur ein Archiv drin ist. Die Stadt könnte für eine Million Euro … weiterlesen

Wie groß wird das neue Loreley-Hotel wirklich?

In der Debatte über das geplante Großhotel „Slow Down Loreley“ kursieren unterschiedliche Zahlen. Der renommierte Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz kritisiert beim 700-Betten-Projekt u. a.  dass „die Anzahl von 15 freistehenden Hotelvillen für das … weiterlesen

Ein Tal macht sich schlau

Im Welterbe-Tal geht es gern emotional zu. Nicht nur bei Themen wie der Mittelrheinbrücke, wo sich Befürworter wie Gegner auf eher schmaler Faktenbasis beinahe religiös ereifern können. Schon aus Touristen-Sicht ist die ganze Region nach … weiterlesen

Rüdesheim will die Fahrradbrücke

Eine klassische Rheinbrücke bis zur Bundesgartenschau 2029 ist illusorisch, aber zwischen Bingen und Rüdesheim könnte etwas weniger Kompliziertes entstehen: Eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer. Die Idee des Ingelheimers Stefan Schweitzer wird jetzt auch von … weiterlesen