Kein Happy End in Oberwesel und ein Weingut braucht Millionen

Für die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar gibt es keine Hoffnung mehr: CDU, Freie Wähler, FDP und AfD haben sich am Montagnachmittag im Simmerner Kreistag gegen die Übernahme durch den Rhein-Hunsrück-Kreis entschieden. Damit kann … weiterlesen

Das letzte Gefecht

Für die Krankenhäuser in Oberwesel und St. Goar könnte heute die letzte Stunde schlagen. Am Nachmittag stimmt der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises in Simmern über den Antrag der SPD ab, die Anteile des umstrittenen Marienhaus-Konzerns zu … weiterlesen

Die Weiße Flotte läuft wieder aus und ein Online-Stadtrat für Lorch

Noch dümpeln Ausflugsschiffe und Flusskreuzer wegen Corona an den Kaimauern, aber spätestens Ende des Monats soll am Mitterhein wieder die Weiße Flotte zu sehen sein. Der Marktführer Köln-Düsseldorfer will ab 21. Mai ersten Touren im … weiterlesen

Comeback mit Fragezeichen

1,4 Millionen Gäste kommen in normalen Jahren nach Rüdesheim und Assmannshausen. 2020 werden es weit weniger, aber die örtlichen Wirte richten den Blick nach vorn. Die hessische Landesregierung erlaubt ihnen, ab Freitag kommender Woche wieder … weiterlesen

„Wir müssen endlich rebellisch werden!“

In Oberwesel eskaliert der Konflikt um die Loreley-Kliniken. Eigentlich hatte sich die regierende CDU-Fraktion mit der Schließung zum Ende September abgefunden, aber in der öffentlichen Stadtratsitzung am Dienstagabend platze laut „RZ“ einem ihrer Mitglieder der … weiterlesen

Der Tourismus kommt zurück

Im rheinland-pfälzischen Teil des Welterbe-Tals könnte der Tourismus schon bald wieder hochgefahren werden.  „Ich gehe davon aus, dass Gastronomie im Innen- und Außenbereich im Laufe der kommenden Woche unter Einschränkungen wieder öffnen darf“, kündigte Wirtschaftsminister … weiterlesen

Bacharach kämpft und der Welterbe-Rheingau probiert

In normalen Jahren zählt dass kleine Bacharach fast 75.000 Übernachtungen –  das sind rund 40 pro Einwohner und bedeutet einen Spitzenwert im Mittelrheintal. Nicht einmal Boppard kommt auf eine ähnliche Tourismus-Dichte. Einen vergleichbaren Wert erreicht … weiterlesen

Lorch dreht einen Film und Bacharach bekommt einen Kultur-Laden

„Ihr fehlt“ heißt eine Video-Aktion der Stadt Lorch, die seit Freitag auf YouTube zu sehen ist. Winzer wie Jesse Nies, Carolin Weiler und Robert Wurm, Hoteliers, Gastronomen, Fährmann Michael Schnaas, Wanderführer Marcel Müsel und Lorchs … weiterlesen

Kreative Winzer gegen Corona und auf zu neuen Ufern

Keine klassische Weinprobe, kein Gutsgastronomie, kein Weinfest: Corona trifft auch die Mittelrhein-Winzer hart. In der „RZ“ beschreibt Redakteurin Suzanne Breitbach, wie kreative Weinmacher trotzdem den Kontakt zur Kundschaft halten. Joachim Lorenz vom Bopparder Weingut Toni … weiterlesen

„Wenn raus, dann Rhein“: Die erste Mitmach-Kampagne für das Mittelrheintal

2 Bundesländer, 3 Weinbaugebiete, 5 Landkreise und noch mehr Tourismus-Institutionen: Wer im Oberen Mittelrheintal eine gemeinsame Aktion auf die Beine stellen wollte, musste immer viele Zeit und idealerweise die Gelassenheit eines buddhistischen Flohzirkus-Dompteurs mitbringen. Corona … weiterlesen

„Druck wurde nicht ausgeübt“ – 6 Fragen an Marius Stiehl

Oberwesels Bürgermeister Marius Stiehl hat weit über seine Stadt hinaus Debatten ausgelöst. Sein Votum in der entscheidenden Gesellschafterversammlung ermöglicht dem Marienhaus-Konzern, die Krankenhäuser in St. Goar und Oberwesel zu schließen. Wenn nicht noch in letzter … weiterlesen

Probleme mit dem Pegel und ein Abschied in St. Goar

Eigentlich hat das Mittelrheintal  gerade genug Probleme, aber dem Klima ist Corona egal. Die „FAZ“ berichtet über den ungewöhnlich niedrigen Wasserstand. Nach wochenlanger Trockenheit misst der Pegel Kaub nur noch 1,19 Meter. Weil die Schiffe … weiterlesen